Helicoil von hinten

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.271
Ort
Oberkammlach
Hallozusammen.
Am Gasgriff/5 l ist das Gewinde für die Spannschraube kaputt. Ich habe mir die helocoil besorgt. Wenn ich nun in Richtung Schraube bohre, dann bohr ich ja das Loch größer. Der Durchmesser des Gewindebohrer ist circa 7 mm. Kann ich das Helicoil auch andersrum rein schrauben?


versteht ihr was ich meine?image.jpg

vg Michael
 
so ich habs. Aber geil ist anders. Die erste Windung hat sich ein bisschen geworfen. Jetzt sieht es so aus,als wenn in der Griffklemmung ein Stück Draht liegt.
VG Michael
 
Hallo Michael,


ich nehme an, dass deine Bedenken rühren daher rühren, dass man in diesem Fall die Schraube entgegen der „normalen“ Richtung eindrehen muss. In den Böllhoff Unterlagen konnte ich nichts über eine vorgeschriebene Einschraubrichtung finden.
http://www.boellhoff.de/static/pdf/downloadcenter/DE/HELICOIL-Reparaturloesungen-DE-0180.pdf


Der HELICoil plus Einsatz hat zwar einen verringerten Durchmesser im ersten Gewindegang – das dient dem leichteren Eindrehen.

Ich meine du hast zwei Möglichkeiten:

A) HELICOIL Gewindbohren (auf Gewindeseite). HELICOIL eindrehen. Mitnehmer-zapfen abbrechen und gut is‘. Vorher darauf achten, dass der HELICOIL kürzer als das Gewinde ist.


B) Versuch macht kluch! Nimm eine Platte, bohr das Gewinde, HELICOIL hinein und Schraube entgegen der Eindrehrichtung hinein. Wenn sich die Schraube eindrehen lässt und der HELICOIL an seinem Platz bleibt – dann weiter mit A)

Da war der Herr Professor mal wieder schneller.

Ist der HELICOIL zu lang? Hat es die letzte HELICOIL Wendel beim Abbrechen des Mitnehmers verbogen?

Lässt sich eine Schraube eindrehen?

Gute Gelingen

Fritz
 
Hallo Michael,

ich weiß genau was Du meinst!

Aus eigener Erfahrung, erst letzte Woche, es hat nicht funktioniert!
An einer Moto Guzzi Gabelbrücke, beide Gewinde der Klemmfäuste waren Galle, also, eins, zwei, drei, fix mal nen Helicoil M10 von hinten eingesetzt, dann kam das böse Erwachen, nix da mit Einschrauben der Schraube.
Dann ganz oberschlau wollte ich mit dem Gewindebohrer nachschneiden, beim ersten hat das auch geklappt, da ging die Schraube dann problemlos rein, auf der anderen Seite erster Schnitt gut, zweiter Schnitt gut, dritter Schnitt erst ziemlich schwer, dann immer ganz vorsichtig zurück und wieder vor, immer wieder ölen, dann kracks Gewindebohrer abgebrochen, und das Hartmetall vom Gewindebohrer saß im Helicoil wohl auch ziemlich hart.
Mein Dreher hat das dann mit nem Diamantschleifer rausoperiert und nen Einsatz gebaut, jetzt funzt die Seite auch wieder, bezweifele aber, dass das bei Deinem /5 Griff auch funzt. Erstens sind die M6 Gewindebohrer noch nen bisschen empfindlicher als ein M10 Gewindebohrer, zweitens ging das auch beim ersten Helicoil nicht ganz leicht, hat auch immer wieder geklemmt, nur ging es da durch immer wieder zurückdrehen letztendlich ganz gut, drittens glaube ich nicht, das Du nach so einer Aktion noch nen größeren Einsatz in das vermackelte Helicoilgewindeloch bekommst!

Matsch Lack:pfeif:
 
Morgen Volker,

genauso wie Du sagst: Von der falschen Seite vom Griff her, also von der richtigen Helicoil Seite ging die Schraube gut rein. Da wo man dann den Quernippel vom Helicoil abbricht hat die Schraube fiesen Widerstand. Mit dem 6er Gewindebohrer bin ich dann da rein und dann steht auf einmal eine Windung aus der Bohrung raus. Im Endeffekt hält es. War mehr oder weniger Glücksache.

Aber die Idee vom Fritz mit dem erst ausprobieren hab ich nicht gemacht, weil im Elektrikerhaushalt kein Alu rumliegt...

Theoretisch dät da ja auch noch ne Ensat Buchse reinpassen, also wenn es nicht hält mach in das nächste Mal so ein Ding rein.

VG Michael
 
... ist denn da in beiden Häften ein Gewinde ?
Kann man nicht vorn aufbohren, und in das hintere Teil ein neues Gewinde?
Komplett durch und flache Mutter, entweder für Klemmschraube, oder für Hebelschraube?
Vielleicht ist eine optische Aufklärung möglich .....
 
... ist denn da in beiden Häften ein Gewinde ?
Kann man nicht vorn aufbohren, und in das hintere Teil ein neues Gewinde?
Komplett durch und flache Mutter, entweder für Klemmschraube, oder für Hebelschraube?
Vielleicht ist eine optische Aufklärung möglich .....


Tach Kalle,
eine Mutter hinten drauf müsste man schräg feilen, weil da keine gerade Auflagefläche ist. Dann bekommst Du Probleme mit der Mutter für den Bremshebel.

und dann sieht es nicht schön aus:oberl:
VG Michael
 
Zurück
Oben Unten