• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hella Blinkerrelais reparieren ?

Düsentrieb

Teilnehmer
Seit
24. März 2011
Beiträge
76
Ort
LEV
Hallo Elektroniker,

der Takt meines Blinkrelais hört sich eher nach Herzflimmern an, als nach Blinkertakt. Die Lämpchen sind alle in Ordnung.
Wenn das Teil nicht gebraucht schon 80 Euro kosten würde :entsetzten:, würde ich es ja einfach auswechseln.
Deshalb mal eine Frage an die Elektroniker:
Hat das Teil schon mal einer repariert?
Optisch sieht (leider) alles unverdächtig aus.
Hella Blinkrelais-2.jpg

Danke schon mal für eure Tipps
Werner
 
Sollte problemlos möglich sein. Bei Interesse schick mir mal eine PN.
 
So, ich hab mir einfach mal die üblichen Verdächtigen vorgeknöpft, nämlich die beiden Elkos ausgetauscht (47µF/16V).

Blinkfrequenz stimmt wieder :gfreu:
(bis jetzt)
 
Mach auch den Lasttest (zwei Birnen bzw. nur eine). Bei nur einer Blinkerbirne darf die BKL nur einmal aufblitzen und muss dann dunkel bleiben.

Doku zum TBB44 :db:
 
Die Blinkfrequenz wird auch weiter stimmen. Elkos altern und verlieren u.U., Kapazität. Und dann ändert sich die Blinkfrequenz und wird kürzer. Erstaunlicherweise sind auch bei Deinem Blinkgeber zwei verschiedene 47 uF Elkos verbaut (wie bei meinem auch). Einer von Roederstein und ein japanisches Fabrikat. Sehr sonderbar.

Nach dem Austausch wird es der Blinkgeber wieder mindestens 20 Jahre tun. Ich würde 105 Grad Elkos mit höherer Spannungsfestigkeit verbauen, dann dauerts 40 Jahre, bis man sie wieder austauschen sollte;)

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich von den 2 unterschiedlichen Typen nicht irritieren lassen und jetzt 2 gleiche Elkos verbaut. Das Problem bei der nächsten Reparatur (in 20 Jahre oder so) wird dann wohl eher das spröde Blinkergehäuse sein.
 
Zurück
Oben Unten