Helmvisier polieren?!

onkelodu

Teilnehmer
Seit
04. Feb. 2013
Beiträge
17
Ort
Longwood-Cottage
Hallo zusammen,
Habe neulich einen alten Römer-Helm aus 1974 erstanden. Herr Pühler hat ihn passend in silberrauch lackiert.
Nun muss das Visier behandelt werden. Es hat etliche Schrammen, keine tiefen Kratzer.
Folgende Vorgehensweise habe ich mir überlegt:
Behandeln mit Schliefvlies 8000 und anschließend mit 12000.
Danach mit A1 Kratzerentferner von Dr. Wack.

Nun meine Frage:
Kann dieses Vorhaben gelingen? Hat jemand evtl. Erfahrungen mit dem Polieren von Visieren?

Für die Hinweise danke ich bereits jetzt.

Gruß
Udo
 
Hi Udo,

ich habe mal vesucht ein Visier zu polieren, meines hatte eine Beschichtung die dann teilweise durchs Polieren entfernt wurde. Das Endergebnis war nicht befriedigend. Ich würds lassen.

Den lackierten Helm von 1974 willst du aber nicht mehr tragen -oder doch ? ;;-)
 
Hi Udo,

ich habe mal vesucht ein Visier zu polieren, meines hatte eine Beschichtung die dann teilweise durchs Polieren entfernt wurde. Das Endergebnis war nicht befriedigend. Ich würds lassen.

Den lackierten Helm von 1974 willst du aber nicht mehr tragen -oder doch ? ;;-)

Hallo Stefan,
Danke für den Hinweis. Ich denke, dass das Visier von 1974 nicht beschichtet ist.
Wenn ich normal mit der R 90 S unterwegs bin, habe ich schon einen neuen Helm (Schubert C3). Den alten Römer setzte ich nur auf, wenn ich zu Oldtimer-Veranstaltungen fahre.

Gruß
Udo
 
Hallo,
ein Helm von ´74 hatte bestenfalls eine Anti-Beschlag-Beschichtung und die dürfte sich schon verflüchtigt haben.

Feines Poliermittel, bitte kein Schleifpapier und gut isses. Und Dr. Wack kann zum Abschluß nichts Schaden.

Viel Erfolg,
Uwe
 
hi,

habe schon mal die Verkleidungsscheibe meiner Q mit Autosol Chrompolitur poliert, nachdem der TÜV auf die "schlechte" Durchsicht hingewiesen hatte. Ist ganz gut geworden. )(-:
 
Aus dem Fundus eines längst verstorbenen Freundes habe ich eine Tube Fakopol geerbt, stammt aus den 70er Jahren und funktioniert immer noch. Nehme ich für Verkleidungsscheiben, Klarglasscheinwerfer und auch für ältere Visiere.
Habe eben mal nach dem aktuellen Preis gegoogelt :entsetzten: !
 
Beim einschlägigen Fachhandel gibt es Lexan in allen Stärken und Farben!
Kauf dir einen Fetzen und schnitz dir ein neues Visier.
Das sollte bei den einfachen Formen der 1970er möglich sein. Ich hab das damals mit AGV Ago immer so gemacht.

Grüße

Gert
 
Beim einschlägigen Fachhandel gibt es Lexan in allen Stärken und Farben!
Kauf dir einen Fetzen und schnitz dir ein neues Visier.
Das sollte bei den einfachen Formen der 1970er möglich sein. Ich hab das damals mit AGV Ago immer so gemacht.

Grüße

Gert

Hi,

kann ich mich auch dran erinnern. War damals eigentlich ein oft angewandtes Vorgehen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen, hilfreichen Tipps. :gfreu:

Denke, dass ich jetzt mal loslegen kann.

Werde ggfs. vom Ergebnis berichten.

Gruß
Udo
 
Zurück
Oben Unten