• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Herbert Schek - Tribute Bike

Bone

Aktiv
Seit
19. Aug. 2013
Beiträge
101
Manchmal treibt der Zufall geniale Blüten.

Ein langersehntes Projekt nimmt Gestalt an:

Herbert Schek - zigfacher Deutscher Meister, Europameister und "Motor"
der Entscheidung von BMW, GS Modelle zu entwickeln, erhält für sein Lebenswerk ein Tribute Bike.

Folgende Teile sind bereits "angekommen":


  • R 100 Rs Rahmen von 78
  • Maico Vorderrad mit Magnesiumbremse
  • R 100 Hinterrad
  • Maico Gabel
  • Maico Alutank

Nächste Arbeiten:

  • Hinterradnabe ist beim Goldeloxieren
  • Hinterrad neu lagern und einspeichen
  • Hauptrahmen - Federbeinaufnahmen anbringen
  • Bielstein Doppelfederbeine bestellen


Am 13.6.2015 (Kraft Rad Kultur - PS WERK Münsterland) www.pswerk.com
präsentieren wir das Projekt (Helden und Taten)

Herbert Schek - BMW.

Herbert Schek hat uns von Anfang an unterstützt und hat bereits den fertig
restaurierten Tank handsigniert!!!

Ach ja, hätte ich fast vergessen - ich suche noch einen Motor bzw. Getriebe.
Vielleicht hat ja einer noch was zu verkaufen?!

Am Wochenende poste ich mal die ersten Fotos.
 
Wer weiß ,
evtl. machen die Jungs von "orangecounty " hier einen Unterchapter oder ähnliches auf , der "Rüstige in seiner gesunden Form " ist ja immer eine attraktive Zielgruppe !)(-:
Soweit und Gruß Lutz
 
Hilfe, ich muss die Orange County - Bilder aus meinem Kopf bekommen.

Ich glaube, ich nenne ich das Bike ab jetzt "Replika"...:D:wink1:
 
HerbertSchek - zigfacher Deutscher Meister, Europameister und "Motor"
der Entscheidung von BMW, GS Modelle zu entwickeln, erhält für sein Lebenswerk ein Tribute Bike.
....
HerbertSchek hat uns von Anfang an unterstützt und hat bereits den fertig
restaurierten Tank handsigniert!!!


Stehe irgendwie auf der Leitung. :schock: Der Du baust dem Schek ein Motorrad ? Und er signiert sich selbst seinen Tank ?

Da wir der sich aber freuen, der Herbert. :D

Grüße
Claus
 
Ich baue ein Bike, das die außergewöhnlichen Leistungen Scheks würdigen soll - dieses Bike ist nicht für Herbert Schenk bestimmt, sondern dann Teil einer Sammlung und Ausstellung "Helden und Taten".

Herbert Schek hat sich darüber sicher gefreut und meiner Bitte nach einer Handsignierung des Tanks ist er gerne nachgekommen.
Seine Informationen zu den verschiedene Entwicklungsphasen seiner BMW´s
sind für uns natürlich sehr wichtig.

Bei Detaillösungen, wie Federbeinaufnahmen, Motor Detaillösungen etc.
werden wir natürlich auf seine Hilfe zurückgreifen.

Es wird also ein Unikat mit der Originalunterschrift Herbert Scheks.



Stehe irgendwie auf der Leitung. :schock: Der Du baust dem Schek ein Motorrad ? Und er signiert sich selbst seinen Tank ?

Da wir der sich aber freuen, der Herbert. :D

Grüße
Claus
 
Ach den Schenk meinst Du, der hieß aber Heinz.:D
Lass Dich nicht auf den Arm nehmen, wir wollen nur die geilen Bilder sehen.
 
nicht wichtig, nur so am Rand bemerkt:
überall steht "Herbert Schek", nur in wiki wird er als "Heribert S." aufgeführt.

Respekt!. Aber a Hund is er scho´.

Wolfgang aus S
 
Korrekt.....

Er heißt Heribert, hat aber nichts gegen Herbert :gfreu:
 
Solange er sich auch freut, wenn das Gerät als "Bike" bezeichnet wird - ich glaube nicht, dass er sich als "Biker" sieht. Genausowenig wie ich mich mit "Bikern" à la Orange (Utang?) County identifizieren kann.

Aber mal den Spötter-Modus beiseite: Ich freu mich auch auf Bilder von dem Mopped und habe großen :respekt: vor den Originalen wie auch gut gemachten Nachbauten!
 
Finde die Aktion gut, wobei ich auch den Begriff "Replica" bevorzugen würde.

Mich würde sehr interessieren, wie nah Ihr am Original bleiben wollt bzw. welche Schek-GS Euer Vorbild ist. Die 17 leichten Wettbewerbsmaschinen, die zwischen 1978 und 1980 entstanden sind, waren nur auf den ersten Blick identisch. Gerade bei der oberen Federbeinaufnahme gibt es ja verschiedenste Varianten, wobei die Maschinen im Laufe ihres Wettbewerbslebens auch noch umgebaut/verbessert wurden.

Soll die Maschine denn später auch tatsächlich zum Einsatz kommen oder wird das ein reines Ausstellungsstück?

Gruß

Werner
 
Ich wäre ja neugierig, wie die Kurbelwelle in der Replica ausschaut. Soweit ich das verstehe, waren die Schek-Maschinen an die Grenze des machbaren gegangen :sabber:.
 
Wie ja bekannt ist, waren fast alle Maschinen Unikate. Wir werden uns an den späten 70er Jahre - Exemplaren orientieren, was die Technik angeht....
d.h. Federbeine am Hauptrahmen, leichte Marco Teile etc.
Als Antriebseinheit wird mindestens 1000ccm dabei rauskommen.
Wir werden aber auch aktuelle Lithium Ionen-Batterietechnik einsetzen (Gewichtseinsparung knapp 6 Kg). Da Herbert Schek immer ein innovativer
"Vorantreiber" der BMW Geländemaschinen war, entspricht dieser Einsatz auch seiner Leichtbau-Philosophie.
Dieses Bike auch auf der Straße/Gelände eingesetzt - ein Wettbewerbseinsatz ist nicht geplant.

Wie bereits betont...Herbert Schenk ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Marke BMW Mototrrad überhaupt.
Denn, wenn sein Engagement, seine Kreativität und seine Erfolge nicht gewesen wären, so würde es heute keine GS Modelle bzw. BMW Motorrad gar nicht mehr geben.
Ende der 70er Jahre war es sehr schlecht um die Sparte BMW Motorrad bestellt.




Finde die Aktion gut, wobei ich auch den Begriff "Replica" bevorzugen würde.

Mich würde sehr interessieren, wie nah Ihr am Original bleiben wollt bzw. welche Schek-GS Euer Vorbild ist. Die 17 leichten Wettbewerbsmaschinen, die zwischen 1978 und 1980 entstanden sind, waren nur auf den ersten Blick identisch. Gerade bei der oberen Federbeinaufnahme gibt es ja verschiedenste Varianten, wobei die Maschinen im Laufe ihres Wettbewerbslebens auch noch umgebaut/verbessert wurden.

Soll die Maschine denn später auch tatsächlich zum Einsatz kommen oder wird das ein reines Ausstellungsstück?

Gruß

Werner
 
Habt Ihr schon die Farbauswahl getroffen?

Mir gefällt die 1978er Version, in MAICO-Rot mit Tankstreifen in BMW-Motorsport-Farben, so wie hier (leider nur in Schwarz-Weiß):

164_3_herbertschektroyes1978_2.jpg

Bild stammt von hier: http://bmenduro.free.fr/1978_201.htm

Mehr Infos über Heribert Schek gibt es z. Bsp. hier: http://www.mce-online.de/vinduro/klassik-2014/herbert-schek---eine-lebende-legende/index.html

Noch ein Tipp: unter http://www.aktiv-video-oldtimer.de/main_fr08.htm kann man u.a. das Video 111 "Boxerlust 1978/1979, Deutsche Geländemeisterschaft" bestellen, da sind jede Menge Schek-BMW und Werks-BMW bei artgerechter Haltung zu sehen.

Wird das ein Einzelstück bleiben, oder könntet Ihr Euch evtl. Kleinserien von z. Bsp. dem Heckrahmen oder dem Krümmer/Auspuff vorstellen?

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise - technisch die 78er ist schon sehr nah dran.

Das Bike wird schwarz mit polieren Tank - Knieflächen goldenen Linien, goldenen Felgen vorne und hinten - der Rest ist Metall Natur.
Herbert Scheks Bikes gab es auch in den unterschiedlichsten Farben.

Die Farbe schwarz dokumentiert für mich noch ein wenig mehr die Ursprünge von BMW. Zumal die ersten Schek - Erfolge noch auf den schwarzen Eisenhaufen mit Grobstöllern erzielt wurden.

Gruß Rolf





Habt Ihr schon die Farbauswahl getroffen?

Mir gefällt die 1978er Version, in MAICO-Rot mit Tankstreifen in BMW-Motorsport-Farben, so wie hier (leider nur in Schwarz-Weiß):

164_3_herbertschektroyes1978_2.jpg

Bild stammt von hier: http://bmenduro.free.fr/1978_201.htm

Mehr Infos über Heribert Schek gibt es z. Bsp. hier: http://www.mce-online.de/vinduro/klassik-2014/herbert-schek---eine-lebende-legende/index.html

Noch ein Tipp: unter http://www.aktiv-video-oldtimer.de/main_fr08.htm kann man u.a. das Video 111 "Boxerlust 1978/1979, Deutsche Geländemeisterschaft" bestellen, da sind jede Menge Schek-BMW und Werks-BMW bei artgerechter Haltung zu sehen.

Wird das ein Einzelstück bleiben, oder könntet Ihr Euch evtl. Kleinserien von z. Bsp. dem Heckrahmen oder dem Krümmer/Auspuff vorstellen?

Gruß

Werner
 
Sorry, habe ich vergessen: Es ist nur dieses eine Exemplar geplant!
 
Ich will nicht sagen, dass ich ungeduldig oder sogar neugierig wäre, aber wenn der Lange aus Wangen den fertigen Tank schon signiert hat - so'n Foto wär schon toll :sabber:

Gruß

Werner
 
Ich bin begeistert.....die große Resonanz ist die Bestätigung,
dass Her(i)bert Schek wirklich der Größte ist.
Hier die ersten Fotos...und für die ganz Ungeduldigen auch ein Foto vom Tank, der Anfang der Woche erst einmal seinen Klarlack bekommt.
Viele Grüße Rolf

Schek BMW 1.jpgSchek BMW 3.jpgSchek BMW 2.jpgSchek bMW 4.jpgschek BMW 5.jpgSchek BMW 6.jpg
 
Ich werde aber keine GS ganz nahe am Schek Original aufbauen, sondern polierte Tankhelften, goldene Felgen und polierte Aluschutzbleche etc. montieren.
Ah, so langsam entsteht ein Bild vor meinen Augen: es wird eine MAICO-HUSQVARNA-SCHEK-BMW !

Werdet Ihr denn die Schek-typische hochgelegte Auspuffanlage mit Schalldämpfer im Rahmendreieck verwenden?
Und kommt das vordere Schutzblech hoch oder tief?

Gruß

Werner
 
Es wird genauso wenig eine Maico-Husquarna-Schek-BMW, wie auch die 1980er GS Modelle mit knapp über 1000ccm Hubraum keiner dieser Phantasie-Modelle waren.

Es wird eine BMW, die der 78er/80er Schek BMW entspricht.
Es wird eine Schek BMW, mit hochgelegter Auspuffanlage.
Die polierten Tankflächen weisen auf den Maico - Alutank hin, den auch Herbert Schek verbaut hat.
Schek hat sich in seiner konsequenten GS -Bauphase bewusst für das Maico- Vorderrad, den Maico-Tank und die Maico-Gabel und die entsprechenden Kunsstoffteile entschieden.

Also, nix da Maico-Husquarna-Schek-Dingenskirchen BMW.

Herbert Schek hat damals auf die erfolgreichsten Teile von Maico (immerhin hat Egbert Haas 1979 auf Maico gezeigt, was technisch möglich ist) zurückgegriffen und so aus einem Eisenhaufen mit entsprechendem Motormodifikationen ein echtes Wettbewerbs-Rennerle gemacht.

Viele Grüße
Rolf
Ah, so langsam entsteht ein Bild vor meinen Augen: es wird eine MAICO-HUSQVARNA-SCHEK-BMW !

Werdet Ihr denn die Schek-typische hochgelegte Auspuffanlage mit Schalldämpfer im Rahmendreieck verwenden?
Und kommt das vordere Schutzblech hoch oder tief?

Gruß

Werner
 
Schek war vor allen Dingen Leichtgewichtsfanatiker, so genial ist das "Teilesammsorium" Schek-BMW nicht, eher simpel gestrickt, aber dafür konsequent.

In meinen Augen überwiegen seine Fährigkeiten und Routine als Geländefahrer bei weiten, ähnlich wie Dähne spielt da die Maschine eher eine untergeordnete Rolle )(-:
 
Du hast Recht!!! Schek und Dähne waren und sind schon echte
Legenden der Motorradkultur!!
Schek war vor allen Dingen Leichtgewichtsfanatiker, so genial ist das "Teilesammsorium" Schek-BMW nicht, eher simpel gestrickt, aber dafür konsequent.

In meinen Augen überwiegen seine Fährigkeiten und Routine als Geländefahrer bei weiten, ähnlich wie Dähne spielt da die Maschine eher eine untergeordnete Rolle )(-:
 
Zurück
Oben Unten