Ich versuche nur mal, hier auf dieses leidige Thema hinzuweisen, da es offensichtlich genügend Kuh-Treiber gibt, die es nicht wissen.....
Und mir macht das täglich Arbeit, die den Kunden Geld kostet, dass er sich sparen könnte......
"Mein Motorrad läuft so komisch....."! Diesen Satz höre ich in den letzten Wochen immer öfter. Der erste Griff geht an die Schwimmerkammern der Vergaser. Und in 80% der Fälle findet sich dort die Flüssigkeit, die so schlecht brennt: Wasser !
Wie kommt das da hin ?? Klar, aus´m Tank.
Alle Tanks mit versenktem Tankdeckel haben eine Ablaufbohrung. Und zwar in dem eingebauten Ring unter dem Tankdeckel. Da findet man (in Fahrtrichtung gesehen) links ein kleines Loch. Dieses sollte das eindringende Wasser am Sprit vorbei ins Freie befördern. Bestenfalls über einen Schlauch der an der Unterseite des Tanks auf das Röhrchen der Entwässerung geschoben wird.
Vorausgesetzt, diese "Leitung" wird immer freigehalten. Also ab und zu mal mit Druckluft durchpusten, und schon spart sich der Eine oder die Andere die Fahrt in die Werkstatt. Wenn sich mit Druckluft nix mehr tut, weil das Teil vor Dreck steht, kann man eine alte Tachowell in den Akkuschrauber spannen und die Bohrung "freireiben".
Und kommt mir jetzt nicht mit: "is doch klar", oder "das weiss man doch", etc. Ich hab genug Beispiele.......
Und mir macht das täglich Arbeit, die den Kunden Geld kostet, dass er sich sparen könnte......
"Mein Motorrad läuft so komisch....."! Diesen Satz höre ich in den letzten Wochen immer öfter. Der erste Griff geht an die Schwimmerkammern der Vergaser. Und in 80% der Fälle findet sich dort die Flüssigkeit, die so schlecht brennt: Wasser !
Wie kommt das da hin ?? Klar, aus´m Tank.
Alle Tanks mit versenktem Tankdeckel haben eine Ablaufbohrung. Und zwar in dem eingebauten Ring unter dem Tankdeckel. Da findet man (in Fahrtrichtung gesehen) links ein kleines Loch. Dieses sollte das eindringende Wasser am Sprit vorbei ins Freie befördern. Bestenfalls über einen Schlauch der an der Unterseite des Tanks auf das Röhrchen der Entwässerung geschoben wird.
Vorausgesetzt, diese "Leitung" wird immer freigehalten. Also ab und zu mal mit Druckluft durchpusten, und schon spart sich der Eine oder die Andere die Fahrt in die Werkstatt. Wenn sich mit Druckluft nix mehr tut, weil das Teil vor Dreck steht, kann man eine alte Tachowell in den Akkuschrauber spannen und die Bohrung "freireiben".
Und kommt mir jetzt nicht mit: "is doch klar", oder "das weiss man doch", etc. Ich hab genug Beispiele.......
