Herbst-Wasser im Tank

Herr F.

ESMI
Seit
29. Aug. 2009
Beiträge
12.440
Ich versuche nur mal, hier auf dieses leidige Thema hinzuweisen, da es offensichtlich genügend Kuh-Treiber gibt, die es nicht wissen.....

Und mir macht das täglich Arbeit, die den Kunden Geld kostet, dass er sich sparen könnte......

"Mein Motorrad läuft so komisch....."! Diesen Satz höre ich in den letzten Wochen immer öfter. Der erste Griff geht an die Schwimmerkammern der Vergaser. Und in 80% der Fälle findet sich dort die Flüssigkeit, die so schlecht brennt: Wasser !
Wie kommt das da hin ?? Klar, aus´m Tank.
Alle Tanks mit versenktem Tankdeckel haben eine Ablaufbohrung. Und zwar in dem eingebauten Ring unter dem Tankdeckel. Da findet man (in Fahrtrichtung gesehen) links ein kleines Loch. Dieses sollte das eindringende Wasser am Sprit vorbei ins Freie befördern. Bestenfalls über einen Schlauch der an der Unterseite des Tanks auf das Röhrchen der Entwässerung geschoben wird.
Vorausgesetzt, diese "Leitung" wird immer freigehalten. Also ab und zu mal mit Druckluft durchpusten, und schon spart sich der Eine oder die Andere die Fahrt in die Werkstatt. Wenn sich mit Druckluft nix mehr tut, weil das Teil vor Dreck steht, kann man eine alte Tachowell in den Akkuschrauber spannen und die Bohrung "freireiben".

Und kommt mir jetzt nicht mit: "is doch klar", oder "das weiss man doch", etc. Ich hab genug Beispiele.......:D
 
Servus*
ich nehm dazu ganz was anderes.
Es gibt bei gut sortierten Zigarren- Pfeifenläden, "Smokerboutiquen"
Pfeifenreiniger für Lesepfeifen. Was sind Lesepfeifen? na halt Pfeifen mit langem Mundstück.
Die sind lang genug um von oben reingeschoben, paar mal gedreht, den Bodensatz rauszuholen.
:D
Mit nem Pfeifenreiniger n Mopped reparieren:lautlachen1:
Mac.....Dings lässt grüßen.
:D
 
:applaus::applaus:


Iss doch klar...weiss man doch :&&&:

...und auch nicht vergessen, ab und an mal die Tankentlüftung durchzupusten. Kann auch nicht schaden - unsere 90/6 spotzte, röchelte und blubberte letztes Jahr plötzlich mmmm Was dann beim " Durchpusten" der Tankentlüftung zu Tage kam..... :schock:
 
:applaus::applaus:


Iss doch klar...weiss man doch :&&&:

...und auch nicht vergessen, ab und an mal die Tankentlüftung durchzupusten. Kann auch nicht schaden - unsere 90/6 spotzte, röchelte und blubberte letztes Jahr plötzlich mmmm Was dann beim " Durchpusten" der Tankentlüftung zu Tage kam..... :schock:


Dann habt ihr aber einen häßlichen Tank auf der /6 :D:D:D
Gruß
BOT
 
Danke mein Lieber. ;)
Da hab ich nämlich ein Problem; muss mal nach dem Ablauf suchen.
Oder du sagst mir, wo der bei den alten Audis ist. ;;-)

Jau, die Abläufe sind in den vorderen Rundungen und gehen durch die A-Säulen.
Bei mir ging der Reifendruckluftprüfer (mit Schlauch) und einem Kegelaufsatz gut aufzusetzen.
 
... Bestenfalls über einen Schlauch der an der Unterseite des Tanks auf das Röhrchen der Entwässerung geschoben wird.
Vorausgesetzt, diese "Leitung" wird immer freigehalten. Also ab und zu mal mit Druckluft durchpusten, ...

Ich weiß von einem X( Fall, wo der Verschluß nicht durch Dreck, sondern durch Knick verursacht war. Abhilfe: Verlegung mit Hilfe von 'Krümmern' (muß ich jetzt nicht fotografieren, oder?).
 
Zurück
Oben Unten