Herkunft Lenkerschalter links

enzini

Teilnehmer
Seit
10. März 2012
Beiträge
24
Ort
Hagen/Westf.
Guten Abend allerseits,

ich habe in meinem Fundus den abgebildeten Lenkerschalter ausgegraben.
Die Ausführung - mit Lichtschalter - irritiert mich, ich kenne diese Variante nur mit den 6-pol Steckern der Monolever-Ausführung, dieser hier ist ja eindeutig aus der
Aera vor 1985. Ich kann auch keinen Schaltplan - weder in der Datenbank noch in meinen Unterlagen - finden in dem dieses Teil eingezeichnet ist.
Hat jemand eine Idee ?

Gruß

Rainer
 

Anhänge

  • IMG_4584.jpg
    IMG_4584.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 150
Interessanterweise hat meine R100/7T (Ez 4/82) die Plastikelemente wie auf dem Bild im verlinkten Dokument/ Seite 3 oben links (schwarzer Blinker, Beschriftung auf dem Fernlichschalter) JEDOCH ohne den Lichtschalter. Neben den abgebildeten hat es also noch andere Versionen gegeben...

Gruss

Detlef
 
Es ist mir schon klar wie die verschiedenen Schalter-Varianten aussehen, ich finde nur den dazugehörigen Schaltplan nicht, mich interessiert wie die Standlicht Schaltung mit dem alten 3-Stufen Zünschloß funktioniert hat - ohne die 58 E/A-Schaltung. In allen Unterlagen ab /7 taucht das nicht auf, alle Schaltpläne vor 1985 haben den Lenkerschalter ohne Lichtschalter
eingezeichnet.
 
Interessanterweise hat meine R100/7T (Ez 4/82) die Plastikelemente wie auf dem Bild im verlinkten Dokument/ Seite 3 oben links (schwarzer Blinker, Beschriftung auf dem Fernlichschalter) JEDOCH ohne den Lichtschalter. Neben den abgebildeten hat es also noch andere Versionen gegeben...

Gruss

Detlef

Es gab den ohne Lichtschalter ebenfalls mit einzelnen Verbindungssteckern und auch mit den beiden Mehrfachsteckern.
 
Zurück
Oben Unten