Heutige Sitten bei der Ersatzteilbestellung?

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Früher mal (TM) hatte ich in meiner Werkstatt einen alten Microficheleser, hab mir auf den originalen Fiches die Teilenummer rausgesucht, hab dem Freundlichen (in der damals noch existierenden Niederlassung) die Nummern per Email geschickt und hab am nächsten Tag die Brocken geholt.

Heutzutage? Ja, den Microficheleser hab ich noch irgendwo auf dem Garagendachboden. Ob die Fiche dazu noch da ist oder die Glühbirne geht, keine Ahnung. Die Niederlassung von früher gibts nicht mehr. Bedeutet erstmal, der Prozess von früher geht so nicht mehr.

Wie macht ihr das (vor allem wenn der nächste Freundliche >30km weg ist)?

Martin (mit seiner bedürftigen R100RT)
 
Früher mal (TM) hatte ich in meiner Werkstatt einen alten Microficheleser, hab mir auf den originalen Fiches die Teilenummer rausgesucht, hab dem Freundlichen (in der damals noch existierenden Niederlassung) die Nummern per Email geschickt und hab am nächsten Tag die Brocken geholt.

Heutzutage? Ja, den Microficheleser hab ich noch irgendwo auf dem Garagendachboden. Ob die Fiche dazu noch da ist oder die Glühbirne geht, keine Ahnung. Die Niederlassung von früher gibts nicht mehr. Bedeutet erstmal, der Prozess von früher geht so nicht mehr.

Wie macht ihr das (vor allem wenn der nächste Freundliche >30km weg ist)?

Martin (mit seiner bedürftigen R100RT)

ich kaufe, dadurch dass der nächste händler ziemlich weit weg ist und ich es zu geschäftszeiten nicht schaffe einfach einkaufen zu gehen, den großteil online.
dabei versuche ich sammelbestellungen zu machen um den aufwand und die kosten für alle gering zu halten.
 
Früher mal (TM) hatte ich in meiner Werkstatt einen alten Microficheleser, hab mir auf den originalen Fiches die Teilenummer rausgesucht, hab dem Freundlichen (in der damals noch existierenden Niederlassung) die Nummern per Email geschickt und hab am nächsten Tag die Brocken geholt.

Heutzutage? Ja, den Microficheleser hab ich noch irgendwo auf dem Garagendachboden. Ob die Fiche dazu noch da ist oder die Glühbirne geht, keine Ahnung. Die Niederlassung von früher gibts nicht mehr. Bedeutet erstmal, der Prozess von früher geht so nicht mehr.

Wie macht ihr das (vor allem wenn der nächste Freundliche >30km weg ist)?

Martin (mit seiner bedürftigen R100RT)


Es soll etwas geben, das sich Internetz nennt...:D

Nee, mal im Ernst: Es gibt doch diverse Händler (Rabenbauer, Motorrad Stark, BMW Bayer und selbst BMW Classic), bei denen man auf den ETK zugreifen kann und/oder Teile anhand der Teilenummer bestellen kann.

Edit sagt: den grünen Bereich hier links neben dem Beitrag natürlich nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die schnellen Antworten. Ich kenne es halt noch so (offenbar stark veraltet), daß der ETK von egal wem hochgeheim war, niemandem in irgendeiner Form zugänglich gemacht werden durfte, alte ETK-CDs selbstverständlich nicht irgendwo sonst installierbar waren und und und. Wenn es einen ETK im Netz gibt, ist die Sache klar.

Werde mal auf die Suche gehen...

Martin
 
Hallo Martin, ich suche mir die Teilenummern aus dem ETK, rufe in der NL an, nenne sicherheitshalber nochmal die VIN und gleiche die Teilenummern ab und bestelle telefonisch. Wenn alles da ist, bekomme ich eine SMS und hole die Bestellung ab.
Eventuell sind einige Versuche erforderlich, bis man durch kommt, aber bisher hat es funktioniert.
Die Preise bei den üblichen Verdächtigen wie Leebmann, Siebenrock, Wüdo, Bayer usw. sind auch nicht immer billiger, dazu kommt Porto und warten auf den Paketdienst (der immer kommt, wenn niemand zu Hause ist).

Gruß
Axel

Früher mal (TM) hatte ich in meiner Werkstatt einen alten Microficheleser, hab mir auf den originalen Fiches die Teilenummer rausgesucht, hab dem Freundlichen (in der damals noch existierenden Niederlassung) die Nummern per Email geschickt und hab am nächsten Tag die Brocken geholt.

Heutzutage? Ja, den Microficheleser hab ich noch irgendwo auf dem Garagendachboden. Ob die Fiche dazu noch da ist oder die Glühbirne geht, keine Ahnung. Die Niederlassung von früher gibts nicht mehr. Bedeutet erstmal, der Prozess von früher geht so nicht mehr.

Wie macht ihr das (vor allem wenn der nächste Freundliche >30km weg ist)?

Martin (mit seiner bedürftigen R100RT)
 
Tempora mutantur, wie der Lateiner zu sagen pflegt.

Vielen Dank, Frage umfassend beantwortet!
 
Wie macht ihr das (vor allem wenn der nächste Freundliche >30km weg ist)?


Bestellungen von Motorradteilen nimmt auch jeder BMW-"Nur"-PKW-Händler an; am liebsten, wenn man sich vorher selbst die E.Teilenummern raussucht.

Sobald die zur Abholung bereit liegen gibt's 'ne kurze Mitteilung. Und das PKW-Händlernetz hat kleinere Maschen als mit 30 km Durchmesser .....

VG Werner
 
Bestellungen von Motorradteilen nimmt auch jeder BMW-"Nur"-PKW-Händler an; am liebsten, wenn man sich vorher selbst die E.Teilenummern raussucht.

Sobald die zur Abholung bereit liegen gibt's 'ne kurze Mitteilung. Und das PKW-Händlernetz hat kleinere Maschen als mit 30 km Durchmesser .....

VG Werner

Guter Tipp.Wusste ich nicht.
 
Guter Tipp.Wusste ich nicht.


Abend Klaus,
nicht jeder BMW Autohändler hat Zugriff auf den Motorrad ETK oder nur auf die neuen Modelle.
Aber ein Versuch ist es wert. Habe ich jahrelang auch so gemacht, bis der Laden keinen Zugriff mehr hatte. Warum :nixw:

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Der BMW PKW-Händler hier um die Ecke nimmt keine Bestellungen für Motorrad-Teile an. Auch nicht mit Nr. und Ausdruck aus dem ETK.
...ist also wohl verschieden.

Gruß, Olaf
 
Noch eine Ergänzung für das "Schwarm-Wissen": Die Lampe meiner Wasserrohr-GS war wackelig. Nachgeschaut, Plastik-Klipse im Verdacht. Die wurden auch bei diversen PKW verbaut, also zum :gfreu:PKW-BMW um die Ecke, mit den Teile-Nrn. der PKW. Er hat sie bestellt und angeboten, in der Nachbarschaft zu schauen. Bingo, noch X in Bochum...also ab nach Bochum...nix. Dort wurde mir berichtet, dass die übergreifende Teileschau nicht aktuell sei...?( und das im digitalen Zeitalter mit Neuland usw...:nixw:

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eine Zeit lang relativ viele Teile gekauft und beim örtlichen Händler einen für Privatkunden ungewöhnlich hohen Rabatt im Kundenstamm hinterlegt.

Trotzdem kaufe ich seit längerem nur noch online. Warum? Selbst wenn ich per Mail beim Händler bestellt habe: Abholung war dann 30 Minuten hin und 30 Minuten zurück = 1 Stunde meiner raren Freizeit. Online bestelle bequem von Zuhause aus und der Paketbote bringt es dann wenige Tage später.

Wo kaufen?
Der BMW Classic Shop (also BMW direkt): War einige Zeit mein Favorit. Aber dann haben sie so einen kastrierten ETK eingeführt, in dem nach meinem Gefühl nicht mehr verfügbaren Teile angezeigt werden und dann noch mit so doofen verkürzten Artikelnummern.

Leebmann24: Schnell, zuverlässig, der ETK zeigt dort nach meinem Gefühl mehr Teile an als bei BMW Classic. 100% Originalteile. Nutze ich auch fürs Auto.

Rabenbauer: Mein Favorit für BMW Originalteile! Hat einen eigenen Lagerbestand mit NOS-Teilen und liefert ansonsten BMW Neuteile. Webshop ist etwas mühsam, aber wenn man die Teilenummer parallel in Real OEM raussucht, funktioniert das gut. Wenn mal ein bestelltes Teil nicht mehr lieferbar ist oder der Preis falsch war, ruft einen noch der Chef an und sucht eine Lösung. Hat auch Gebrauchtteile. Klasse! Für wiederkehrende Käufe kann man sich für SEPA - Lastschrift registrieren lassen und hat dann keinen Aufwand mit einzelner Zahlungsautorsierung.

Siebenrock: Der tut nach meinem Eindruck sehr viel für unsere alten Schätzchen, kümmert sich um Nachfertigungen ausgelaufener Teile in guter Qualität.

Das waren meine Händler. Natürlich gibt es noch weitere gute Händler wie Vorholt&Klein, Meyer-Bikes, Stark, Ulli, Bayer. Nicht zu Vergessen beim "noch" EU-Nachbaren: Moto-Bins, Moorespeed, BAMW mit Spezialteilen und Nachfertigungen. Ich habe über die Jahre schon bei allen gekauft und war insgesamt immer zufrieden.

Wo man aufpassen muss: Es gibt Fälle, in denen Nachbauteile anstelle von (noch lieferbaren) Originalteilen geliefert werden, ohne dass es für den Kunden erkennbar ist, dass es sich nicht um Originalteile handelt.

Grüße
Marcus
 
Ich sehe da eigentlich keine Probleme.

Ich bin zum BMW Autohaus gefahren und habe nach dem "Ersatzteilmann" gefragt.
Mit dem habe ich besprochen, Ersatzteile unter Angabe der Bestellnummer per E-Mail zu ordern. (sollte mal ein Teil nicht lieferbar sein, schreibt er gleich zurück)

Die Teilenummern suche ich hier heraus:
https://www.bmwbike.com/index.php?e=mhs&c=c&bid=51882&hg=11

Wenn ich bis 14 Uhr bestelle, dann kann ich die Teile am nächsten Tag ab 8 Uhr abholen und bezahlen.
Wenn das zeitlich nicht geht, wird es am Sonnabend erledigt.

Ich muß aber dazu sagen, daß ich bei BMW nur "Originalteile" bestelle, an die ich nach Einbau nicht mehr ohne größere Aktionen herankomme.
Den Rest beziehe ich über die üblichen Verdächtigen im Internet.
 
Bestellungen von Motorradteilen nimmt auch jeder BMW-"Nur"-PKW-Händler an; am liebsten, wenn man sich vorher selbst die E.Teilenummern raussucht.

Sobald die zur Abholung bereit liegen gibt's 'ne kurze Mitteilung. Und das PKW-Händlernetz hat kleinere Maschen als mit 30 km Durchmesser .....

VG Werner


Sorry, ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Urlaub in Deutschland, ich brauchte dringend ein Teil, und der BMW (PKW) Mitarbeiter
meinte er dürfe (und könne) keine Motorradteile bestellen
 
Na, Danke für die Tips.

Da werd' ich dann mal gucken wer von denen mir die Haltegummis für die RS Seitendeckel liefern kann.

Für die Lima-Kohlen hab ich das mal durchgespielt. Gewonnen hat dann aber "mein" BMW-Händler. Muß ja aber nicht immer so sein. . .


Stephan
 
Hallo,
....
Leebmann24: Schnell, zuverlässig, der ETK zeigt dort nach meinem Gefühl mehr Teile an als bei BMW Classic. 100% Originalteile. Nutze ich auch fürs Auto.
....
Grüße
Marcus
Es stimmt, meistens sehr gut, aber nicht immer sehr schnell, für mich verständlich, wenn manchmal Ware nicht sofort verfügbar ist, darauf wird dann aber schon bei der Bestellung hingewiesen! Woanders wartet man und kriegt keine Mitteilung.
Die führen aber auch Nachbauten (z.Bsp. Unterbrecher), Made in Brazil, mit BMW-Verpackung, minderwertigere Qualität, aber anstandsloser Austausch.
Edit: Das kostet dann wieder Zeit!
Der Vorteil beim Händler vor Ort: Ich sehe sofort die Qualität oder den Pfusch. Allerdings, mein nächster BMW-ler ist 55 km weg, da lob ich mir den Onlinehandel!
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fast alles kaufe ich bei Leblang in Frankfurt. Meist kann ich es mitnehmen, ansonsten wird bestellt. Nach 3-4 Tagen ist es dann da. Bei den /5-/6 Teilen wird es von BMW aus langsam dünn. Lager etc. bei Argolager in der Regel innerhalb von 1 Tag.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten