• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

HH Racetech Gabel auseinander bauen

tota23

Aktiv
Seit
02. Aug. 2010
Beiträge
276
Ort
Mühltal
Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand eine Gabel von HH Racetech auseinander gebaut ? Ich scheitere schon am Anfang:

Nachdem ich den Ring oben auf über dem Gabelstopfen ausgeschraubt habe sieht es auf den ersten Blick so aus als würde der Gabelstopfen wie in Serie mit einem Sprengring gehalten.

img_0395.jpgimg_0401.jpg

Im Gegensatz zur Serie läßt der sich aber nicht runterdrücken und ist (ziemlich) fest mit den Standrohr verbunden. Bevor ich Gewalt anwende frag ich also lieber mal ob da Erfahrungen vorliegen.

Gruß

Thomas
 
zerbaut hab ich noch keine, aber die einbauanleitung hätte ich!
wenn s hilft: email per PN
Ralf

Hallo Ralf,

danke für die Anleitung. Leider umgeht sie das Problem elegant "Verschlussschraube festziehen".

Scheint für 'normale' Telegabeln mit einem Gewinde für den Verschlussstopfen geschrieben zu sein.

Gruß

Thomas
 
Versuch macht kluch.

Ich habe jetzt das obere Ende der Gabel auseinander.

Für die Nachwelt:

Zurst die Lochmutter ausdrehen. Dann den Gabelstopfen mit leichten Schlägen nach unten drücken damit der Sprengring frei wird. Im Gegensatz zur Originalgabel steht der Ring nicht unter Federspannung. Dann den Sprengring herausporkeln.
Wenn der Sprengring draussen ist dann kann man das Standrohr nach unten schieben. Siehe Fotos.


img_0406.jpgimg_0401.jpgimg_0405.jpg

Jetzt noch die Hülse an den Löchern nach unten gedrückt und mit der darunter liegenden Sechskantschraube den Gabelstopfen abschrauben. Hört sich leichter an als geschrieben, dazu muss ich erst mal eine Vorrichtung basteln.

Noch etwas ungewöhnliches: Zur Verstellung der Federvorspannung wird nicht die Feder zusammengedrückt sondern die ganze Gabel zusammen gezogen ! D.h. bei maximaler Federsteifigkeit tauchen die Standrohre den Verstellbereich von 1 cm tiefer in die Tauchrohre ein.

Entsprechend ist die Gabel am härtesten wenn der runde Stift unter der Vierkantmutter am weitesten aus dem Gabelstopfen herausguckt.


Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

ja ich nenne auch son ne Gabel mein Eigen. Mal danke für die Infos. Hast Du Füllmengen und Viskositätswerte für das Öl ?

Ist ne Showagabel für die R 100 R - richtig ?



Grüsse
Claus
 
Ja, ist ne R100R Gabel.

Wegen Gabelöl habe ich eine Anfrage bei HH laufen. Ich melde mich wenn ich etwas höre. Auf jeden Fall hat das Öl bei zurückgezogenen Standrohren noch nicht an der Oberkante geschwappt.

Gruss

Thomas
 
Die Anfrage ging bei mir so aus, dass ich die Gabel vorbei schicken sollte.:evil:

Gruss
Claus
 
Also,hier jetzt der Rest der Demontage:

Mit behelfsmäßiger Vorrichtung habe ich die Buchse unter dem Gabelstopfen runter gezogen und dann die Kontermutter gelöst und den Gabelstopfen abgeschraubt.

Ich denke die Bilder sind selbsterklärend.

img_0408.jpg
Der Verstellmechanismus für den Federweg kappt tatsächlich den Federweg, hier mal 2 Bilder mit weicher Einstellung (links) und harter Einstellung (rechts). Der Verstellmechanismus zieht die Kolbenstange des Dämpfers und damit das gesamte Tauchrohr nach oben:

img_0411.jpgimg_0409.jpg

Der Federweg beträgt bei der weichsten Einstellung jetzt 125 mm gegenüber 135 mm Katalogwert der Originalgabel.

Gruß

Thomas
 
Die Anfrage ging bei mir so aus, dass ich die Gabel vorbei schicken sollte.:evil:

Gruss
Claus

Sie scheinen dazu gelernt zu haben. Laut mündlicher Auskunft verwenden sie 5er Öl. Das Öl aus meiner Gabel sah auch ziemlich dünn aus.
Gabelölmenge konnten sie nicht sagen, aber Füllstand wie bei der Originalgabel. Dass hat bei mir ganz gut hingehauen, bei demontierter Feder und voll eingeschoben war es 15,5 und 17 cm von der Oberkante Tauchrohr.

Claus, eine Frage habe ich noch. Nach dem Umbau kam bei mir die Gabel ohne Staubkappen über den Dichtringen. Da ich Faltenbälge habe war mir das nicht so wichtig. War das bei dir auch so ?

Gruß

Thomas
 
Meine Gabel hat Staubkappen. Stammte aber hier aus dem Forum und nicht direkt von HH-Racetech.

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten