HIIIILFEEE Wie geht die Sitzbank ab

Ingi80

Aktiv
Seit
20. Okt. 2007
Beiträge
1.022
Ort
Am Rande des "Pottes"
Hi zusammen,
ein Kumpel von uns hat gestern eine 60/5 gekauft, die er wieder aufbauen will.
Nun steht sie bei uns und meine bessere Hälfte würde so gerne schon ein bißchen anfangen :lautlach:

Aber es scheitert schon daran, dass er nur den Klappzündschlüssel hat und wir die Sitzbank noch runterbekommen. X(

Welchen Trick gibt es, wenn keine Schlüssel mehr vorhanden sind??
 
Theoretisch (d.h. hab ich selber noch nicht machen müssen) bleibt nur der Weg, die beiden Halterungen abzuschrauben..wobei ich nicht sicher sagen kann, ob alle drei Schrauben in eingerasteter Position der Bank zugänglich sind..die äußeren sind's auf jeden Fall.
Ansonsten Schloss ausbohren.
 
Ich denke dass mit den Schrauben der Sitzbank kann man vergessen. Das ist in geöffnetem Zustand doch schon ein Gewürge.
Ich würde versuchen das komplette Rahmenheck abzunehmen und dann das Schloss von innen in Angriff zu nehmen. An die Schrauben für das Heck dürfte man leichter kommen. als an die Sitzbank.

Gruß,
Claus
 
Sooo. ich hab da mal nachgesehen. Das Schließblech am Verschlußdorn ist nur ganz dünn. Ich kann mir vorstellen, dass man das aufhebeln kann. Großer Schraubendreher oder Stemmeisen o.ä. dürfte gehen. Natürlich die Lackteile schützen.
Schön dicht am Dorn ansetzen und Hau - ruck...auf isse :D

Wenn es einigermaßen gut geht, dann kann man das Schließblech wieder zurückbiegen und alles ist wieder palletti 8)

Nur Mut...
 
Vielleicht hilft es schon, die beiden Schrauben des Schließmechanismus zu lösen.
Der liegt hinter dem Schließzylinder und dem Entriegelungsknopf.
mittel-2008.jpg

Ist zwar sicher auch etwas knifflig von der rechten Seite aus, spart aber Gewaltanwendung.
 
Haben Sitzbankschloss und Lenkkopfschloss eigentlich Original die selben Schlüssel ? Kann man da nicht einen nachbestellen ? Also ich würd vielleicht auch erst mal versuchen Hinterrad und Kotflügel auszubauen, dann solltet ihr an die Rückseite des Schlosses dran kommen um beide Schrauben raus zu drehen!
 
hallo ingi,

...bei den alten schätzchen klemmts manchmal ein wenig.

wenn nicht abgeschlossen dann drückt doch einmal den entriegelungsknopf und stemmt euch mit dem ellenbogen und körpergewicht auf die sitzbank im bereich des schlosses.

wenn dadurch der schlosszapfen etwas heruntergedrückt wird entspannt sich die ganze geschichte und springt auf...

etwas WD40 ünterstützt die aktion.

gruß aus schwalmtal
erich
 
Original von Hobbel
Sooo. ich hab da mal nachgesehen. Das Schließblech am Verschlußdorn ist nur ganz dünn. Ich kann mir vorstellen, dass man das aufhebeln kann. Großer Schraubendreher oder Stemmeisen o.ä. dürfte gehen. Natürlich die Lackteile schützen.
Schön dicht am Dorn ansetzen und Hau - ruck...auf isse :D

Wenn es einigermaßen gut geht, dann kann man das Schließblech wieder zurückbiegen und alles ist wieder palletti 8)

Nur Mut...

Und bei der Aktion gleichzeitig (!) die Sitzbank von euch kräftig weg drücken. Ein paar Millimeter geht bei den alten Bänken immer, und das reicht meist schon, den Verrigelungsbolzen frei zu bekommen. Die geht mit dieser "Technik" auch im abgeschlossenen Zustand meist fast von alleine auf, ohne groß hebeln zu müssen.

Gruß

superpapa
 
Original von rennQ
hallo ingi,

...bei den alten schätzchen klemmts manchmal ein wenig.

wenn nicht abgeschlossen dann drückt doch einmal den entriegelungsknopf und stemmt euch mit dem ellenbogen und körpergewicht auf die sitzbank im bereich des schlosses.

wenn dadurch der schlosszapfen etwas heruntergedrückt wird entspannt sich die ganze geschichte und springt auf...

etwas WD40 ünterstützt die aktion.

gruß aus schwalmtal
erich

Genau, meist sind sie gar nicht abgeschlossen, sondern klemmen nur !
Schlüssel konnte ich trotz Schließnummer für meine /5 nicht mehr nachbestellen, da muss man schon alles auswechseln !
 
das gleiche Problem hatte ich auch, mein Schloss war nicht abgeschlossen, klemmte aber derart, daß sich nix bewegte
ich habe es spanend (mit Schraubenzieher als Meißel und Hammer) zerlegt und dann ein neues eingebaut
jetzt achte ich auch immer drauf, daß der Zapfen schön einschnappt, sich nix verklemmen kann.
 
OFFEN!!!!!!!!!!!!!!!!

Dank :


...bei den alten schätzchen klemmts manchmal ein wenig.

wenn nicht abgeschlossen dann drückt doch einmal den entriegelungsknopf und stemmt euch mit dem ellenbogen und körpergewicht auf die sitzbank im bereich des schlosses.

Aber darunter :( :(

und, wie gewünscht, ein Halb -Körperfoto :schadel: :schadel:

(Nägel alle noch dran :aetsch:
 

Anhänge

  • Sitzbank offen.jpg
    Sitzbank offen.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 354
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit dem Klappzündschlüssel. Habe mir dann einen Nachschlüssel machen lassen - der war länger und somit klappte das mit dem Aufschließen.

Gruß

Dieter
 
Hallo,

eine andere Möglichkeit gibt es natürlich auch noch. Einfach das Schutzblech herausschrauben. Zunächst das Hinterrad entfernen. Das Schloß läßt sich einfacher einbauen wenn das Schutzblech noch nicht montiert ist. Im Übrigen sieht die Q noch nach viel Arbeit aus.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

eine andere Möglichkeit gibt es natürlich auch noch. Einfach das Schutzblech herausschrauben. Zunächst das Hinterrad entfernen. Das Schloß läßt sich einfacher einbauen wenn das Schutzblech noch nicht montiert ist. Im Übrigen sieht die Q noch nach viel Arbeit aus.

Gruß
Walter

Walter, die Bank ist doch längst offen! :applaus:
 
Hallo,

das Die Bank offen ist habe ich auch mit bekommen. Ich wollte nur noch eine Alternative aufzeigen. Beim Einbau des Schlosses mit den Kreuzschlitzschrauben ist es besser wenn das Schutzblech noch nicht eingebaut ist.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

eine andere Möglichkeit gibt es natürlich auch noch. Einfach das Schutzblech herausschrauben. Zunächst das Hinterrad entfernen. Das Schloß läßt sich einfacher einbauen wenn das Schutzblech noch nicht montiert ist. Im Übrigen sieht die Q noch nach viel Arbeit aus.

Gruß
Walter

Schau mal weiter ober was Ich dazu geschrieben hab :oberl:
 
Zurück
Oben Unten