Hockenberry
Aktiv
- Seit
- 09. Jan. 2015
- Beiträge
- 110
Hallo,
Hätte mal ein paar Fragen zu meinem zerlegten R90/6 Bj. 04/75 Getriebe. Es ist übrigens das erste Getriebe das ich zerlegt habe. Nach meinem wissen hat die Maschine ca 105.000 Kilometer drauf aber sicher bin ich mir da nicht.
Weiß jemand woher ich das Schieberad mit der abgebrochenen Schaltklaue bekomme denn das wird einzeln bei BMW nicht aufgeführt.
Den Grat am Ende der Abtriebswelle weiß ich auch nicht wie ich den beurteilen soll. Er ist auf jeden Fall ausserhalb des Bereiches am Konus wo der Mitnehmerflansch sitzt.
Das ist die Buchse auf der Abtriebswelle worauf das 2. Gangrad läuft. Sieht irgendwie ziemlich mitgenommen aus. Weiß auch nicht wie ich an sowas herankomme.

Das Zahnrad neben dem schrägverzahnten 5.Gangrad auf der Abtriebswelle ist auch defekt. Das habe ich allerdings bei versch. Händlern gefunden.
Generell sieht das Getriebe ansonsten relativ gut aus wie ich finde also wenig pitting und auch die Schaltklauen und Greiflöcher haben keine großen Verschleißspuren.
Der Getriebedeckel war mit einer Dichtung und irgendeinem Dichtstoff (Sieht aus wie Fermitol) gedichtet. Reicht da eine normale Gehäusedichtung ohne Zusatzdichtmittel?
Ich lese auch immer von irgendwelchen anderen Lagern die evtl besser wären als die org. BMW gibts da eine Empfehlung?
Wie prüfe ich das Zylinderrollenlager im Gehäuse soll das generell mitgetauscht werden?
So das wärs erstmal.. Vielen Dank vorab
Hätte mal ein paar Fragen zu meinem zerlegten R90/6 Bj. 04/75 Getriebe. Es ist übrigens das erste Getriebe das ich zerlegt habe. Nach meinem wissen hat die Maschine ca 105.000 Kilometer drauf aber sicher bin ich mir da nicht.

Weiß jemand woher ich das Schieberad mit der abgebrochenen Schaltklaue bekomme denn das wird einzeln bei BMW nicht aufgeführt.



Das Zahnrad neben dem schrägverzahnten 5.Gangrad auf der Abtriebswelle ist auch defekt. Das habe ich allerdings bei versch. Händlern gefunden.
Generell sieht das Getriebe ansonsten relativ gut aus wie ich finde also wenig pitting und auch die Schaltklauen und Greiflöcher haben keine großen Verschleißspuren.
Der Getriebedeckel war mit einer Dichtung und irgendeinem Dichtstoff (Sieht aus wie Fermitol) gedichtet. Reicht da eine normale Gehäusedichtung ohne Zusatzdichtmittel?
Ich lese auch immer von irgendwelchen anderen Lagern die evtl besser wären als die org. BMW gibts da eine Empfehlung?
Wie prüfe ich das Zylinderrollenlager im Gehäuse soll das generell mitgetauscht werden?
So das wärs erstmal.. Vielen Dank vorab