Hilfe bei R100RS Gabel

mazel83

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2023
Beiträge
13
Hallo,
ich bin gerade beim zusammenbauen meiner R100RS Gabel Bj.83 und bin mir nicht sicher, ob sie richtig zusammengebaut war. Leider finde ich zu meinem Gabel Modell keine Explosionszeichnung, vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Die Frage ist, ob die Teile in der richtigen Reihenfolge auf dem Dämpfer sitzen:

Danke im Voraus.
Gruss
Mazel
 

Anhänge

  • IMG_2847.jpg
    IMG_2847.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 113
Danke für die Antworten, auch per PM.
Die Reihenfolge stimmt also, ich hab jetzt nur das Problem, dass die Bauteile (ohne Feder) schon an der Nut des Sicherungsring anliegen.
Welche Funktion hat dann die Feder?
Da kann sich ja nichts Bewegen?
Abgesehen davon, müsste ich die Teile inkl Feder extrem zusammen drücken, um dann den Sicherungsring in die Nut zu setzen… das war so bestimmt net gedacht.
 

Anhänge

  • IMG_2856.jpg
    IMG_2856.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2857.jpg
    IMG_2857.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2858.jpg
    IMG_2858.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2859.jpg
    IMG_2859.jpg
    242 KB · Aufrufe: 38
Tach Mazel,

attachment.php


attachment.php


attachment.php


So habe ich das gemacht. Nach dem Einbau, die Schraube/Mutter mit zwei langen Verlängerung und Gabelschlüssel und einem Knebel entfernt.
Zur Funktion kann ich nichts sagen.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
Hallo Ingo,
ah, sehr gute Idee! Danke Dir, das werde ich morgen gleich mal testen… Ich frag mich aber immer noch was die Feder bringen soll, denn die Buchsen stoßen ja direkt aneinander?!
 
Hallo Ingo,
ah, sehr gute Idee! Danke Dir, das werde ich morgen gleich mal testen… Ich frag mich aber immer noch was die Feder bringen soll, denn die Buchsen stoßen ja direkt aneinander?!

Hallo
Davor wurde hier noch umständlich mit unterschiedlichen Distanzscheiben ausgeglichen um Klappern durch mögliches Spiel zu vermeiden.
Das wird nun einfach durch die starke Federvorspannung vermieden.
 
Hallo
Davor wurde hier noch umständlich mit unterschiedlichen Distanzscheiben ausgeglichen um Klappern durch mögliches Spiel zu vermeiden.
Das wird nun einfach durch die starke Federvorspannung vermieden.


Abend Fritz,
:fuenfe:danke dir.

Jetzt meine ich mich erinnern zu können, das du das schonmal in Bezug auf die ST-Gabel erwähnt hättest.

Wünsche dir einen entspannten Abend ;)
Ingo
 
Zurück
Oben Unten