• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hilfe bei TÜV Abnahme MT60 auf R100R Felgen

Eisenherzele

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2022
Beiträge
12
Hallo beisammen, mein Scrambler Umbau ist aktuell im Horror Modus.

Ich war extra vorher beim TÜV und hab gefragt ob es ein Problem ist die Mt 60 einzutragen...Antwort nein wenn die Dimensionen gleich bleiben.


So nun Vorne MT 60 RS und Hinten MT60 (140/80 /17) drauf gemacht und nun zicken sie rum die Herren. Keiner will den Reifen abnehmen.:schimpf:

Pirelli habe ich schon kontaktiert, die verstehen deren Problem auch nicht, ist halt ne Einzelabnahme und Fertig...

Habt ihr vielleicht den MT 60 bereits eingetragen bekommen in der originalen Dimensionierung auf der 2,5 er Felge ????

Wenn ja schickt wäre ich um jedes Schreiben von euch dankbar!

Gruß Michael
 
Was anderen abgenommen wurde, hilft dir juristisch kein Stück; das weißt du?
Da deine Informationen nicht sehr üppig sind, verstehe ich das eigentliche Problem noch nicht. Es geht um eine RxxR -richtig?
Was da ab Werk an Rädern und Reifen geht, hänge ich als pdf an.
Wo weicht dein Bereifungswunsch davon ab -außer Fabrikat?
 

Anhänge

Hallo ja es ist eine r100r.

@mm deine PDF bekomme ich leider nicht auf.

Reifenfreigabe gibt's ja so nicht mehr daher muss ja alles separat abgenommen werden.

Mir ist klar das jeder Prüfer in seinem Ermessen und Verantwortung bescheinigen darf und man keinen Anspruch hat.

Die Prüfer tun sich anscheinend schwer die Verantwortung für die Abnahme zu übernehmen. Der Reifen muss ja auch bis 160 geprüft werden....wurde mir mitgeteilt.

Ich sehe eigentlich kein Problem, Pirelli auch nicht da der Reifen mehr leistet als der in der ABE genannte ...aber der TÜV schon.

Exakt gleiche Reifenkonstellation von den Abmaßen nur eben ein Geländereifen...

Meine Intention war den Prüfer zu zeigen hier hat es schon einer schau so schlimm ist es nicht .
Gruß Michael
 
Der MT60 hat n H das sollte eigentlich für die R100r reichen Höchstgeschwindigkeit lt Schein 183 km/h

Es steht halt V drin. Das wird er sehen wollen.
Meine R80ST hatte auch H drin. Aussage des Prüfers: S würde reichen, aber bei S reicht die Tragfähigkeit nicht.
Wird die max Geschwindigkeit nicht ausgenützt, erhöht sich die Tragfähigkeit.
 
Hallo,

wie von Martin jetzt schon mehrmals angeführt, ist wohl die Geschwindigkeitsklasse das Problem.

Zu den Dimensionen eines Reifens gehören halt neben den rein mechanischen Abmessungen die Geschwindigkeitsklasse, die Traglastzahl und die Reifenbauart.

Das will man zwar nicht verstehen, dass hier ein V-Reifen verlangt wird, obwohl offensichtlich ein H-Reifen reichen würde, aber ...

Ich würde mich nochmals mit dem Service des Reifenherstellers unterhalten und anschließend mit dem TÜV-Prüfer, um herauszufinden, wie weit er seinen Ermessensspielraum nutzt. Falls es da eine strikte Grenze gibt, hast Du wohl schlechte Karten.

Falls es bei der Erstellung des Typgutachtens seitens BMW diesen Reifen nur als V-Reifen gab und man das dann einfach so übernommen hat, hast Du vielleicht doch noch eine Chance.
Mit BMW kann man auch telefonieren und sich Rat einholen.

Gruß, Wolfram
 
Hallo danke für eure Ausführungen.

Ich habe die originalen Dimensionen wieder ausziehen lassen.

Vorne 110/80-18
Hinten 140/80-17
um möglichst keine Probleme zu bekommen.

Freilauf usw ist auch alles da.
Unterschied ist nur das V und das Profil. Wobei beides in Bezug auf die Realität des Motorrads eher nachrangig ist.

Ich danke euch schon Mal.
FG Michael
 
Dein Vorderrad ist das Problem.

Zum einen ist der 110/8-18 Reifen ein Hinterreifen, hier brauchst du von Pirelli die Freigabe dass dieser auch am Vorderrad verwendet werden kann.

Zum anderen hat dieser Reifen nur den Geschwindigkeitsindex T - bis 190km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit deiner R100R liegt mit 183km/h zwar unterhalb, aber für Fahrzeuge die noch mit nationaler ABE zugelassen wurden (alles ältere) kommt noch ein Sicherheitszuschlag dazu:
1% der Höchstgeschwindigkeit plus 6,5 km/h

Also bei dir:
183 + 1,8 + 6,5 = 191,3
Damit ist ein T nicht ausreichend.

Neuere Fahrzeuge mit EG Zulassung brauchen diesen Zuschlag nicht mehr, da wäre ein T Reifen völlig ausreichend.
Vielleicht kann ein Prüfer auf dieser Basis eine Eintragung vornehmen.
 
Lieber Michael,

die Dimensionen mögen ja richtig sein, aber verschließ doch nicht Deine Augen vor der kompletten Bezeichnung der Reifen:

Hinten hast Du aufgezogen: 140/80-17 M/C 69H TL Pirelli MT60 Rear

Die R 100 R hat eine angegebene V-max von 180 km/h, da sollte ein H-Reifen, der bis 210 km/h zugelassen ist kein Problem sein.

Vorne hast Du aufgezogen: 110/80-18 M/C 58T TT Pirelli MT60 Rear

Geschwindigkeitsindex T steht für 190 km/h, da ist die Toleranz zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit schon verdammt gering, dann ist der TT (Tube Type) ein Schlauchreifen und durch die Bezeichnung "Rear" als reiner Hinterreifen deklariert.

Ich verstehe es, wenn eine Eintragung verweigert wird
 
Oder hast du vorne den MT60RS?

Den gibt es als 110/80R18 H, das ist ein Radialreifen. Der 140er Hinterreifen ein Diagonalreifen und zusammen ist das eine normal nicht zulässige Mischbereifung.

Dann würde die Aussage des Prüfer mit Fahrversuch bis 160km/h Sinn ergeben.
 
Hi danke für eure richtigen Ausführungen.

Vorne ist der MT60RS montiert der hat ebenfalls ein H Index
Thema Mischbereifung habe ich eine Unbedenklichkeit von Pirelli bescheinigt bekommen.

Also in Summe sollte die Bereifung im vgl. zu dem was das Motorrad leisten kann eigentlich tauglich..

Ich bin der Empfehlung von Wolfram gefolgt und Mal bei BMW abgefragt ob die wegen dem V was sagen können...bin gespannt.

Sollte ich was haben stell ich es logischerweise ins Forum falls sich jemand das auch antun möchte.

Termin ist am Freitag bin gespannt.

LG Michael

LG Michael
 
Hallo,

nach der EU Anforderungen für Motorräder 18.8.97 Tabelle 4 gibt es die Zusammenstellung nicht. Auf einer 2,5" Felge kann nur eine Reifenbreite von 108-112 mm montiert werden. Der Blaukittel hat recht.

Gruß
Walter
 
Bei der Rxxxr waren die Reifen auch damals schon zu breit .

Vom Erstausrüster Metzeler -Praktischerweise wohl auch aus München - gabs eine explizite Freigabe.

Die Reifengrößen waren von der K1100LT.

Die RR wurden/werden gern auf 130er Hinterreifen umgerüstet. Was recht empfehlenswert ist.
 
...nach der EU Anforderungen für Motorräder 18.8.97 Tabelle 4 gibt es die Zusammenstellung nicht. Auf einer 2,5" Felge kann nur eine Reifenbreite von 108-112 mm montiert werden. ..

Bei der Rxxxr waren die Reifen auch damals schon zu breit ... Die RR wurden/werden gern auf 130er Hinterreifen umgerüstet. Was recht empfehlenswert ist.

Und der 130er Reifen erfüllt diese Vorgabe? Falls ja, wo wird denn die Reifenbreite gemessen? 130 bedeutet doch 130 mm, oder nicht?
 
Lt. Technischen Handbuch von Conti und Metzeler sind folgende Kominationen von Reifen und Felgenbreiten freigegeben.
ZB:
120/90-18, Felge 2.50 / 2.75 / 3.00
130/80-17, Felge 2.50 / 2.75 / 3.00 /3.50
140/80-17, Felge 2.75/ 3.00 / 3.50 / 3.75

Fettgedruckt die Idealkombination Reifen/Felge.
 
Hallo,

bei Änderungen wird aus "Guten Grund" sich auf die heutige EU Regelungen verlassen, statt die alten nationalen Vorschriften zu beachten. Wer setzt sich schon gerne eine Laus in den Pelz.:D
Kommt man mit einem Oldtimer an und kann die Erstzulassung nicht nachweisen, wird nach den heutigen Vorschriften überprüft.

Gruß
Walter
 
Bei der R 100R hat ja BMW bezüglich der Reifenbindung von Metzeler und dem für die hintere Felge zu breiten 140/80-17 VB Reifen seinen Kunden eine ganz üble Laus in den Pelz gesetzt. :rolleyes:

Ein anderes Fabrikat oder andere Reifengröße wie der besser passende 130/80-17 oder R Radialgürtelreifen müssten in die Papiere eingetragen werden.

Ich hab bei meiner R 100R den 130er CRA noch nicht eintragen lassen, führe aber die Freigabe von Conti immer mit.
Werde ich aber demnächst auch erledigen.
 
Der für die R100R momentan erhältliche 130/80R17 ist der CRA-3. Dieser ist mittlerweile ein Auslaufmodel! Den Nachfolger CRA-4 gibt es (noch) nicht in der passenden Grösse! Ich würde mir die Eintragerei sparen und auf den 4er warten oder versuchen, beim TÜV/Dekra/GTÜ oder wo auch immer nur die Reifengrössen:
Vorne: 110/80-18
Hinten: 130/80-17
130/80R-17
140/80-17
140/80R-17
eintragen zu lassen, ohne Reifen- und Herstellerbezeichnug.
Habe ich allerdings bisher erfolglos versucht...............
 
Hallo Peter,
wo steht dass der Road Attack 3 ein Auslaufmodell ist?

Der bedient weiterhin noch Motorräder mit 18 und 19" Vorderreifen sowie schmäleren 17 und 18" Hinterreifen wie sie für unser 2 Ventiler und andere benötigt werden.
Irgendwann werden diese auch mal durch den 4 ersetzt. Aber derzeit noch nicht.

Die Auslaufgrößen sind als solche bezeichnet und da sind oben genannte nicht drunter.

Den 4 gibt es derzeit vorne nur in der Größe 120/70-R17 (W) und hinten in 160/60, 180/55, 190/50 und 190/55 alle R17 (W).

Hier die Bescheinigung von Conti für die R 100R zur Vorlage bei der Prüfstelle Anhang anzeigen Herstellerbescheinigung CRA 3.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mopedreifen.de steht Auslauf. Ist auch dort nicht lieferbar.
Bei Reifen-direkt ist der Satz Reifen zwar lieferbar, kostet dort aber auch
€ 330,-!!
Wenn der CRA-4 in der Grösse lieferbar ist wird es eben den 3er nicht mehr geben, dann darfst du wieder zu deinem TÜV-Prüfer und die Reifen wieder
erneut eintragen lassen, kostet so um die 100 € + Rennerei.

Aber hier ging es ja eigentlich um den MT-60......
 
So Termin war.

Längeres Gespräch mit Prüfer geführt, nach der Probefahrt hat er die Reifenbindung ausgetragen.

Somit alles was in original Dimension drauf passt darf auch montiert werden.

Probefahrt wurde bis 145 KM/H durchgeführt, der Geldbeutel ist um einiges leichter aber das Thema wäre nun endlich durch...

Alle Tips waren gut zur Not hätte ich auch auf die 160 km /h Begrenzung zurückgegriffen.

LG Michael
 
Zurück
Oben Unten