• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hilfe beim bedüsen ...

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

ich hab heute nach langem warten endlich meine vattier's bekommen. Die erste runde wurde gedreht und ich bin bisher schonmal ganz zufrieden, jedoch fehlt mir die Leistung in dem oberen Drehzahl Bereich.
Wenn ich ich versuche die Gänge auszudrehen(über 5500-6000umin) stirbt der Motor fast ab/geht schlechter , Dreh ich das Gas wieder ein wenig zurück kommt er wieder.
Wo soll ich anfangen ? Kleinere oder größere Düse ? Nadel hoch oder runter ?

Die Eckdaten zum Motor sind:
90s Vergaser , 1000power Kit , dz Iginitech , Edelweiß Nocke , vattier Auspuff , HD156, Nadel in der obersten Kerbe.

Edit sacht : K&N Filter ...

Mir ist klar das jeder Motor anders ist und ferndiagnose schwierig ist , ich hoffe auch bloß in die richtige Richtung geschubst zu werden ..


vielen Dank )(-:

gruß

Christian
anbei ein Bild von der heutigen Tour und eins mit mitternachts Sonne :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    174 KB · Aufrufe: 88
  • image.jpg
    image.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Die 90S hat doch 155 HD, wenn ich mich recht erinnere, da würde ich mit den Umbauten mal so bei 160-165 anfangen, 156 kann da eigentlich nicht funzen.
Gruss
BOT

Edith meint, Du solltest mal Andreas anrufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian
Wie Dietmar schon schrieb-größere Hauptdüse.
Die Nadelstellung ist serienmäßig in der dritten Kerbe von oben.
In der ersten läuft der Motor im Teillastbereich wahrscheinlich auch zu mager.
 
Hallo Christian
Wenn die dritte Kerbe die letzte ist,schon. ;)
Ich weiß jetzt nicht wie viele Kerben die Dello´s haben.
Da kann Dir sicher BOT helfen. :D
 
Zuallererst ermittelst Du mal die optimale Hauptdüse (in Deinem Fall würd ich spontan auf 165 oder 170 wechseln).Wenn die passt, dann gehts an die Nadel, nicht andersherum. Da die Dellos ein paar mehr Möglichkeiten haben, was die Nadel angeht, empfehle ich zur idealen Abstimmung ein Lambdamessgerät.
 
Ich habe beim Rennerle (1000er)die Nadel fett stehen, also unterste Kerbe und eine 165er Düse bei offenen Trichtern. Das klappt.
Ich habe aber keine weiteren Motorveränderungen vorgenommen.

Gruss
BOT


PHM 38, keine 40er
 
Zuallererst ermittelst Du mal die optimale Hauptdüse (in Deinem Fall würd ich spontan auf 165 oder 170 wechseln).Wenn die passt, dann gehts an die Nadel, nicht andersherum. Da die Dellos ein paar mehr Möglichkeiten haben, was die Nadel angeht, empfehle ich zur idealen Abstimmung ein Lambdamessgerät.

Messgerät und Sonde stehen schon ganz oben auf meiner liste , jedoch ist Ebbe in der Kasse und ich möchte keinen billigen Mist kaufen ...


gruß )(-:

Christian
 
Servus,

HD 165 - max. 170 halte ich auch für angemessen. Evtl könntest Du dann noch den Zerstäuber von AB 265 auf 268 wechseln und die Nadel belassen.
Das wird Dir dann "Schmackes" geben !

Andreas
 
Hallo ,
hatte gestern Abend ne halbe Stunde Zeit und Nachgekuckt,

Ich hatte eine 160 HD verbaut, die ist jetzt auf 165 getauscht , die Nadel hängte auf "voll fett" ganz oben.

Da bei uns gestern Gewitter war konnte ich es nicht ordentlich testen, hab aber den Eindruck das ich noch fetter kann .

Weitere Düsen und zwei andere Zerstäuber wie Andreas schrieb sind unterwegs in der Post .

Die größste herrausforderung dabei ist , das wir keine Autobahn haben und das Tempolimit bei 90 ist , werd ich mit 180 auf der landstraße erwischt, muß ich in den Knast (min halbes jahr)und bin warscheinlich den Lappen auf Lebenszeit los....:(

Gruß)(-:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute Abend ne kleine runde gedreht , 165'er Düse macht den Unterschied , hab aber auch noch 170'er und AB 268 bestellt um zu sehen ob das noch besser passt , den Rest über die Nadelposition :gfreu:

ich Berichte weiter :applaus:


Gruß )(-:

Christian
 
Kurzes Update ;

hatte den AB 268 verbaut , brachte aber zuviel Unruhe in den Motor bei ca 2600-3500, raus damit und wieder läuft sie seiden weich, ohne zu ruckeln

heut nachmittag gehts weiter mit 168/170 hd , wenn das gut läuft werd ich noch die Nadel senken (steht z.zt auf voll fett) .

Gruß )(-:

Christian
 
Zurück
Oben Unten