Hilfe beim Verkabeln

BMWKuddel

Aktiv
Seit
21. Juli 2012
Beiträge
239
Ort
Skive Dänemark
Nu bricht auch in meiner Q das digitale Zeitalter an :D
Hab endlich die digitale Einfachzuendung von Motoren Israel bekommen.

Muss aber zugeben das ich aus deren Einbauanleitung nich so ganz schlau werd :schock:

Auszug aus der Anleitung von Israel!

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS:
- Bei Fahrzeugen mit elektronischem Steuermodul den 7fach Stecker am Modul abziehen und tot legen. (Klar und einfach)
Bei Verwendung als Einfachzündung:
- Das ROTE Kabel des Steuergerätes mit der Klemme 15 der Zündspule verbinden , an diese Klemme führt
auch das Kabel vom Zündschloss an dem bei eingeschalteter Zündung volle 12V anliegen. (Geschaltetes +,auch kein Problem)
- Ein GELBES Kabel des Steuergerätes mit der Klemme 1 der Zündspule verbinden, an diese Klemme ging
zuvor das Kabel zum Unterbrecherkontakt/Steuermodule. Hier auch den Anschluss für den Drehzahlmesser mit
anschließen (Wie jetz ?( Die alte Zuendung fliegt doch raus,welches Kabel/Anschluss soll ich denn da nutzen?( Und Drehzahlmesser ?( Welches Kabel/Anschluss brauch ich da ?() Waer vielleicht verstaendlicher wenn die Israeliten die BMW-Kabelfarben oder BMW-Anschlussnummern mit verwendet haetten.

Elektrik is halt nu nicht so meine Welt,und bevor ich was verschmurgel,lieber fragen. Auch wenns sich vielleicht doof anhoert.

Aber vielleicht hat hier jemand schon mal diese Zuendung verbaut und kann mir weiter helfen


Im voraus schon mal

Danke:applaus:
 
Hallo,

ich habe mir den PDF File von Israel einmal angesehen. Der enthält einen Schreibfehler an entscheidender Stelle."Ein GELBES Kabel des Steuergerätes mit der Klemme 1 der Zündspule 2 verbinden" richtig muß es lauten "Ein GELBES Kabel des Steuergerätes mit der Klemme 1 der Zündspule 1 verbinden". Die Nummer stehen auf der Zündspule.
Die im Forum bevorzugte Ignitech kostet nicht einmal die Hälfte und kann mehr.

Gruß
Walter
 
Das mit dem gelben Kabel hab ich mir schon gedacht,anhand der Bilder.

Wo ich mir nich sicher bin is,welches Kabel vom Drehzahlmesser und der alten Zuendung ich mit anschliessen soll.

Damit dann auch alles richtig funzt
 
Das mit dem gelben Kabel hab ich mir schon gedacht,anhand der Bilder.

Wo ich mir nich sicher bin is,welches Kabel vom Drehzahlmesser und der alten Zuendung ich mit anschliessen soll.

Damit dann auch alles richtig funzt

Servus!

Welches Motorrad hast du denn eigentlich?
Das wäre nicht ganz unwichtig.
Ansonsten: hast Du einen Schaltplan für Dein Motorrad?

Gruß, Rudi
 
Hab ne R80/7
Umgebaut zur RT

Hat auch den elektronischen Drehzahlmesser
Und ein riesen Klotz von Zuendbox unterm Tank vor der Sitzbank
 
Hab ne R80/7
Umgebaut zur RT

Hat auch den elektronischen Drehzahlmesser
Und ein riesen Klotz von Zuendbox unterm Tank vor der Sitzbank

Servus!

Welches Baujahr?
Unter dem Tank vor der Sitzbank sollte meines Wissens nach keine Zündbox sein. Sicher, dass das noch original ist? Kannst Du ein Bild einstellen? Hast Du zwei runde 6V Zündspulen?

Wenn dann sollte die eigentlich sehr kleine Zündbox auf dem Verteiler der Bremsleitung auf dem Rahmenhauptrohr hinter dem Lenkkopf sitzen.

Wenn Du einen elektronischen DZM hast, dann ist da ein schwarzes Kabel an Klemme 1 einer Zündspule angeschlossen.

Aber die Verkabelung der Zündung ist eigentlich einfach:
Du brauchst geschaltetes Plus (normalerweise grün-blau) an Klemme 15 einer der Zündspulen.
An Klemme 1 kommt ein gelbes Kabel Deiner neuen Zündbox, das andere gelbe Kabel stilllegen.
Das rote Kabel Deiner neuen Zündbox kommt zum grün-blauen auf Klemme 15, das ist die Stromversorgung der Zündbox.
Und deinen DZM lässt Du einfach angeschlossen, wo er ist.

Gruß, Rudi
 
Sorry :( Mein Fehler.

In der Blechkiste sind die Zuendspulen untergebracht.
Forn unterm Tank,auf den Y-stueck der Bremsleitung sitz das Steuergeraet,
und auf der Nockenwelle is n Halgeber montiert.

Aber eigentlich muesste die Kontaktzuendung verbaut sein,soweit ich weiss.

Baujahr meiner R80 is 07/1982, Baureihe : K56 (was auch immer das heisst?()

Und das mit dem Verkabeln hat sich erstmal verschoben.
An der Lima hat schon mal einer rumgemurckst.
Wo der Sensor verschraubt werden soll,is das Gewinde hin.
Da wo auch die Minusklemme verschraubt is.

Wie das mit dem Bilder einstellen funzt,da hab ich ehrlich gesagt kein Plan.
Bin nich so der Computerfreak.
 
.....
Forn unterm Tank,auf den Y-stueck der Bremsleitung sitz das Steuergeraet,
und auf der Nockenwelle is n Halgeber montiert.

Aber eigentlich muesste die Kontaktzuendung verbaut sein,soweit ich weiss.

Baujahr meiner R80 is 07/1982, Baureihe : K56 (was auch immer das heisst?()

......

Ist bei dem BJ eigentlich korrekte Bestückung. In 82 hat BMW bereits kontaklose Zündanlagen verbaut.
 
Fuer orginal sah das ganze aber ziemlich verwurstet aus.

Meine orginal Zuendspulen sind wie folgt verkabelt:
Klemme 1 Gruen/Gelb
KLemme 15 Schwarz (2 Kabel)


Nu is das auch alles aus gebaut.
Wie viel Platz da jetz unterm Tank is :D.

Morgen nehm ich den Stator mit in die Werkstatt. Vielleicht find ich ein passenden Ersatz,damit ich die Minusklemme und den Sensor fest ferschrauben kann.
Und denn muss ich sehn wie`s mit dem Verkabeln klappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht funktioniert oder nicht gebraucht wird fliegt raus.
Find ich ok so.

Das ich nicht weiss wie`s zusammen gehoert will ich so nich sagen.
Tu mich halt schwer mit der Elektrik. Und geh da nur bei,wenns auch wirklich sein muss.

Lieber puzzel ich denn ein 30 Jahre altes Unimoggetriebe zusammen.
Das geht mir besser von der Hand. Oder bau ne Jaguarachse in ein Ford Hot Rod
Jeder hat halt seine Staerken und Schwaechen
 
Zuletzt bearbeitet:
Son Schiet :evil:

Wegen nem popeligen 5 mm Stehbolzen muss ich nu den kompletten
Halter fuer die Kohlebuersten tauschen.

Sonst laesst sich doch auch alles bis ins Detail zerlegen :schock:
 
Hurra :hurra:
Endlich,endlich,endlich is der Halter fuer die Lima-Kohlen gekommen.

Nu is auch alles eingebaubt.
Fehlt nur noch geschaltetes Plus und die Feineinstellung der neuen Zuendung.

Da kam ich heut nich mehr zu.
So ein netter Platzregenschauer :schimpf: hat das Schrauben unterbrochen.
Aber morgen is ja auch noch ein Tag.

Veilleicht bleibts sogar mal laenger trocken als 1,5 Stunden ?(
Werds sehn
 
SO :D

Nu is die neue Zuendung verkabelt und eingestellt.
Springt auch an die Kiste. Aber Drehzahlmesser funzt noch nich.
Bin mir aber ziemlich sicher das ich weiss was da nich stimmt.

Laufen tut sie allerdings besch...... :schock:
Nimmt nich richtig Gas an und kommt mit fehlzuendungen:(

Das wird nu aber an den Vergasern liegen.
Schade das mir kein Co-tester zur verfuegung steht.
Klingt aber als ob sie zu mager lauft.
Muss ich Co nach gehoer einstellen,wenn ich am synchronisiern bin.

Die Chancen stehn aber ganz gut,das ich bald wieder mobil bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maik,

Meine orginal Zuendspulen sind wie folgt verkabelt:
Klemme 1 Gruen/Gelb
KLemme 15 Schwarz (2 Kabel)

Tausch mal die beiden Kabel.
Grüen/gelb auf Klemme 15 und schwarz auf Klemme 1 an der Zündspule.
Das hat mit der internen Beschaltung der Zündspule zu tun.
Guckst du hier:
http://scp.s-scptuj.mb.edus.si/~mur...Eigalni%20sistem/technik-wissen-zuendung.html

Die Klemme 1 ist der gemeinsame Anschluss der primären und sekundären Wicklung.
Klemme 15 ist der andere Anschluss der Primärwicklung und Klemme 4 (der Anschluss für das Zündkabel) ist der andere Anschluss der Sekundär- (der auch Hochspannungswicklung.
Deshalb sollte man diese beiden Kabel am anschluss nicht vertauschen.
Es kann auch sein, dass das schleche Laufverhalten davon herrührt.
Der Drehzahlmesser geht definitiv nur, wenn die Zuleitung (das eine schwarze Kabel an der Zündspule) auf Klemme 1 liegt.
Auf Klemme 15 kann der Drehzahlmesser nicht funktionieren.
 
Drehzahlmesser funzt nu auch wieder.

Laufen tut sie im Leerlauf schoen stabil.
Geb ich ein wenig Gas,faengt sie an verrueckt zu spielen.

Dreht kaum hoch und wenn doch ballert satt Fehlzuendungen raus.
Von den 50 Pferdchen sind wohl die meisten abgehauen.
Die Leistung reicht kaum zum anfahren.
Und aufs einstellen der Vergaser,reagiert die Drehzahl nicht die Bohne.

Mein Synchrontester (Carbtune) sagt mir das der rechte Zuelinder null Unterdruck aufbaut.
Das laesst mich boeses ahnen.

Aber das gehoert dann in einen anderen Bereich.
So wie`s aussieht hab ich mir wohl ne Moehre zugelegt.

Danke,fuer die Infos mit den Kabelfarben.
Stimmt bei meiner Q nu fast wieder
 
Hallo Maik,

ich nehm dir die Möhre kostenlos ab. :D:D
Hast du die Membrane mal kontrolliert?
Vergaserdome abnehmen und Membrane genauestens anschauen.
Ich fürchte fast, dass eine kaputt ist.
Das würde auch zum Laufverhalten passen.
Wenn du auf die Schnelle keine BMW-Membrane auftreiben kannst, kannst du auch welche vom Volvo nehmen.
Teilenummer in der Datenbank.
Das würd ich auf jeden Fall erstmal anschauen, ist gleich gemacht.

Und dann die Zündung mal abblitzen.
Solltest du allerdings die Behördenausführung dranhaben, musst du dir ein Zündkabel basteln, weil durch die Behördenkabel spricht die Pistole nicht an, die Abschirmung ist da zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Geb ich ein wenig Gas,faengt sie an verrueckt zu spielen.

Dreht kaum hoch und wenn doch ballert satt Fehlzuendungen raus.
Von den 50 Pferdchen sind wohl die meisten abgehauen.
Die Leistung reicht kaum zum anfahren.
Und aufs einstellen der Vergaser,reagiert die Drehzahl nicht die Bohne.

Mein Synchrontester (Carbtune) sagt mir das der rechte Zuelinder null Unterdruck aufbaut.
Das laesst mich boeses ahnen.
..........

Ventilspiel?
Kerzenbild?
 
Und Schwimmerstand ?
Zulaufventil ?
Dreck ?

Die üblichen Verdächtigen halt.

Einmal komplett zerlegen, satt Teilereiniger und Druckluft machen da schlauer.

Die einzelnen Komponenten sollten dann beim Zusammenbau genauestens inspiziert werden.
 
Baut gar keinen Unterdruck auf ist nicht die Membran :oberl:
Ich würde mal kontrollieren, ob das Ventilspiel passt.
 
Vergaser hab ich bei "Parts for Bikes" ueberholen lassen.
Die sind wie neu

Zuendanlage hab ich nu komplet von Israel drin,mit neuen Kabeln,Spule,Kerzen und Steuergeraet.
Is auch richtig eingestellt.

Ich befuerchte das entweder Ventile oder Kolbenringe das Problem sind.
Weil rechts ueberhaupt kein Unterdruck is.
Ein Riss im Kopf waer auch moeglich.
Mein Synchrontester flatter nicht mal ein bisschen.

Und Ventile einstellen is noch keine 1000km her.
Aber die sind ja schnell kontroliert und eingestell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft wohl nur rechts Kopf runter.

Für die Prüfung der Ventile auf Dichtheit hab ich wechselweise Teilereiniger in die Ports gefüllt und an den Tellern geguckt, obs rundrum trocken bleibt, das fand ich einfacher, als den Brennraum zu füllen und mit einer Lampe in die Ports zu schielen.

Vermutlich ist der Brennraum auch voll Ölkohle, dagegen hilft Backofenreiniger und Geduld.

Zeigt die Lauffläche des Zylinders bei Kolben in UT keine fetten Riefen, bleiben wohl nur noch die Kolbenringe als Übeltäter.

Hab ich was vergessen ?
 
Nich das ich wuesste :D

Da meine Q so fein Fehlzuendet,denk ich mir das es wohl die Ventile sind

Ne Generalueberholung des Triebwerks war ja geplannt.
Aber doch erst im Winter.

Werd den wohl den Motor explantieren,und bei mir aufm Esstisch parken.
Denn gibts auch gleich PowerKit Extra,ueberholte Koepfe.
Neue Steuerkette mit Spanner.
Und wenn die Kohle reicht noch ne nette Nockenwelle.
320er oder 324er.
Muss mich mal schlau machen,welche Nockenwelle am harmonischten is,
fuern Landstrassenmotor
 
Zurück
Oben Unten