HILFE—— BMW R69s 3 Gang ruckelt wärend der Fahrt

R75/6_Tim

Teilnehmer
Seit
22. Aug. 2015
Beiträge
29
Ort
34626 Neukirchen
Hallo, ich hab mir vor kurzem eine BMW R69s gekauft. Wie oben in der Überschrift zu lesen ruckelt sie im 3. Gang.
Der Vorbesitzer meinte es könnte eventuell das Ritzel sein. Habe eben das Getriebe geöffnet und siehe da es ist alles an seinem Platz.
Meine Frage, habt ihr einen Idee woran es liegen könnte?
MFG Tim
 
der Gang springt raus,geht wieder rein,springt raus.
Das ist das Ruckeln.
Schau dir die Schaltscheibe (Bohrungen) die Mitnehmerklauen
genau an,(ausgenudelt)
Dann auch noch den Eingriff der Klauen,die Schaltscheibe sollte
weit genug zum Gangrad geschoben werden.
Am gegenüberliegenden natürlich gleich weit.
Es kann auch an zuviel Axialspiel der Wellen liegen.
Hans.
 
Schau dir die Schaltscheibe (Bohrungen) die Mitnehmerklauen
genau an,(ausgenudelt)
Dann auch noch den Eingriff der Klauen,die Schaltscheibe sollte
weit genug zum Gangrad geschoben werden.

Nicht die Schaltgabel. Die oben genannten Teile näher betrachten
Manfred
 
Anhang anzeigen 213418Ich vermute das es daran liegt. Die andere Schalthabel sieht nicht so abgewetzt aus.
Danke schonmal für die schnelle Antwort.

muss nicht sein, da bei diesen getrieben die schaltgabel um einen punkt gedreht wird und die ecke fläche zum radius das schaltrad in position bringt.
um die differenzen auzugleichen, könnte man die exentertonnen von der /5 nehmen....aber wie auch schon gesagt, erst mal die bauteile betrachten, wenn da schon an schaltnockenkante vom getriebe- und schaltrad zu viel weg ist, müsste man da mal was laserschweissen und nacharbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Getriebe passen die Excenter-Einstellschrauben von der /5 nicht. Die Schaltgabeln muss man biegen. Aber erst wenn sie wirklich nicht passen.
 
Sorry, ich kann leider nicht raus lesen welche Teile da genau defekt sein könnten. Liegt zum einen an der Schreibweise und zum größten Teil daran das ich die Bezeichnungen der Bauteile nicht direkt kenne. 🙈
Ich habe alle Zahnräder auf Verschleiß Optisch geprüft. Ebenso die schaltkolisse. Mir ist nur der Defekt an der Schaltgabel aufgefallen.
Ich glaub ich bin einfach zu blind bzw. zu unwissend worauf ich achten soll.
 
Moin,

Geh mal in die Datenbank. Das sind Dokumente. Die musst du erst mal lesen.

In der Ersatzteilliste steht drin wie die ganzen Innereien heißen. Im Werkstatthandbuch steht drin wie man Getriebe auseinander baut und einstellt. Es liegt mit Sicherheit nicht an der Schalt Gabel.

Vg Michael
 
die exzentrischen Lagerschrauben passen.
Damit kannst du ohne die
Schaltgabeln biegen zu müssen den Abstand der Schaltscheiben
zum Getrieberad einstellen.
Auf jeden Fall würde ich den Grund für dien einseitigen Verschleiß der
Schaltgabel suchen.
Da stimmt was nicht,ist nicht normal so.
Du kannst auch das Überschaltspiel der einzelnen Gänge kontrollieren,
ist auch nicht ohne Bedeutung.
Hans.
 
Ok, so langsam Blick ich die Hilfestellungen.
Ich geh nachher nochmal dran und überprüfe die Schiebeklaue und die Schaltscheibe (Kruvenscheibe).
 
Soweit sieht die Kurvenscheibe ok aus.
Die Schiebeklauen haben etwas Spiel wenn sie in die Zahnräder greifen.
Ob dieses Spiel normal ist weis ich nicht.
Ansonsten kann ich mit meinen Kentnissen nichts feststellen. ?(
 
Ok, aber wie geschrieben, die Bilder kann ich erst am Wochenende machen.
Kurze frage am Rand, was ist mit der Schiebemuffe genau gemeint?
Schreib mir mal bitte welche Teilenummer du meinst damit ich weis was ich zu fotografieren hab.

0FF9568C-8868-49A4-BE1E-193EA8FB0A87.jpeg21C5AF4F-8BE2-4FC6-8D6A-821DB9F115E1.jpeg
 
So das Getriebe läuft wieder, es lag tatsächlich an der Schaltgabel.
Danke nochmal für eure tatkräftige Hilfe, hab mal wieder etwas gelernt 😎👍
 
Zurück
Oben Unten