Hilfe hilfe, Vergaserflanschsupport benötigt -> dringendst

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Hi Jungens,

so jetzt hab ich endlich meine Dellortots und frag mich als erstes, wie ich vom Durchmesser 50 des Ansaugstutzens der in den Zylkopf geschraubt ist, auf den Durchmesser des Dellortos mit 45 mm komme? Weiss da jemand was? Gibt es den Schraubstutzen der in den Kopf geschraubt wird auch mit einem anderen Aussendurchmesser? 45mm?

Das macht mich gerade echt nachdenklich. Ich meine, im Zweifel kommt ein Alu-Adapter auf den Gaser, das wäre aber eher eine improvisierte Lösung -> davon halt ich nix :):)

Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße und einen schönen Abend ins Land

Philipp, der nach dem Reinigen von zwei Dellortos massiv nach Sprit stinkt :):)
:sabber::sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

spontaner Gedanke: Stutzen ausschrauben und auf Maß abdrehen, wäre doch viel einfacher als irgendwelche Adapter.
 
Der Einschraubstutzen HAT den Außendurchmesser 45 mm.
Passt für Dello 38. Solltest Du etwas anders meinen, wär eine detailliertere Erläuterung hilfreich.
 
Hey Du :):)

JA, cool Idee, aber dann fehlen mir immer noch die passenden Ansauggummis.

Und die müsste ich ja bei BMW bekommen können oder?

Gut, ein normales Stück Hydraulikschlauch tuts da auch, aber wenns geht würd ich es gerne final passend machen :):)

ABer die Idee ist gut und wird nicht verworfen - bis jemand eine bessere hat ;);)

Danke Dir
:schoppen:

Moment, ich geh mal kurz in den Keller und mach ien Photo :):)
 
??? Was zeigst Du uns denn da? Das ist ein Anschluß für nen Bing-Vergaser.
Du sprachst von Dellorto.
 
Hehe, ich sagte ja eingangs, dass ich nun endlich meine Dellortos habe ....

Klar sind BING drauf gewesen, die müssen schnellstens weg.
Unterscheiden sich die Anschlüsse für Dellortots von den BINGS?

Wenn ja, hast Du einen Adresse wo ich die besorgen kann? Direkt bei BeÄmWe?

Gruß

Philipp
 
Na sicher unterscheiden die sich, und die Aktion mit der Umrüstung kann man allenfalls erahnen. Vollständige Beschreibung der Ist- und Soll-Situation hilft.
Außenmaß der Schraubstutzen für den Dellorto-Vergaser ist 45 mm, gibt's beim Freundlichen.
Best-Nr. 11 12 1 259 819
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Dirk,

na das sind doch gute Nchrichten. Danke für di eInfo.

Ja ich rüste um von BING auf dellorto PHM 40 weil ich die Bings nicht in Einklang mit den Siebfiltern bekomme.

Wird bei den Dellorto Flanschen auch eine Gummistück verbaut oder werden die direkt angeschraubt? Muss ich sonst noch was beachten?

GRüße und vielen Dank für die schnelle Hilfe Dirk

Philipp
 
So wie ich das jetzt verstehe, möchtest du die Bings durch Dell'Ortos ersetzen.
Vielleicht hilft dir die anhängende Maßzusammenstellung.
Für den Anschluss am Zylinderkopf gibt es einen passenden Gummistutzen im Guzzi-Bereich, dürfte der hier sein (bin aber nicht ganz sicher).
Für die Saugseite brauchst du offene Trichter oder einen Adapter, um die serienmäßigen Saugrohre zu verwenden.
 

Anhänge

Hi Micha,

genau so ist es. Exkat das ist mein Plan. Danke für das Pdf mit den Maßen :))(-:)(-:

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann benötige ich gar keine anderen Schraubstutzen sondern lediglich die Gummiadapter für die Guzzi oder?

viele Grüße

Philipp
 
Klasse, dann werd ich morgen mal Steindinse nerven :):)

Grüße, vielenk Dank und guten Nacht.
Philipp
 
Als ich die Guzzivergaser drauf hatte, hab ich mir Ansaugstutzen drehen lassen. Der Bing-Stutzen ist mMn suboptimal ausgeformt. Ich hab die so gestaltet, daß der Kegel im Inneren so sanft wie möglich verläuft. Die Vergaser hab ich dann mit Hilfe von Gummis der 1100er Vergasermodelle befestigt. Im Stutzen hab ich den Einstich von der Vergaserseite anbringen lassen (r4), damit der Vergaser sauber sitzt und nicht runterfallen kann.
 
Hallo,

es geht auch einfacher. Die Guzzi Stutzen von der 1100 Einspritzer und die Zuleitungen von der R100R umgedreht. So einfach kann das Leben sein.
Die andere Lösung ist ein Adapter. Ist zwar eleganter, nur wenn schon ein Kopf mit großem Eingang warum ihn dann verkleinern?


Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,7 KB · Aufrufe: 75
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre es gewesen GLEICH zu erwähnen, daß 40er Dellortos auf den Stutzen eines 40er Bings gefummelt werden sollen!)(-:
 
Hallo Dirk,

ein Problem zu beschreiben ist halt immer schwer. Selbst bei den Zeitungsprofis, die damit Geld verdienen, kommt nach einer sachlichen Erläuterung teilweise haarsträubender Mist heraus.
War in der Garage und habe ein besseres Bild gemacht. Bei der Lösung mit dem Guzzistutzen fehlt hinten 1 cm. Das habe ich mit einem Drehteil überbrückt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32051d.jpg
    SNV32051d.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 81
Hallo Dirk,

das habe ich auch nicht so empfunden.
Die Probleme mit den Dellos gehen ja erst nach dem Einbau los. Gasgriff, Bestückung von Nadeldüse, Nadel, Leerlaufdüse und Hauptdüse bereiten richtig Freude. Dazu kommt immer das Benzin aus der Schwimmkammer aufzufangen beim Düsenwechsel.

Gruß
Walter
 
Besonders letzteters ist natürlich immer eine besondere Aufgabenstellung, die den geübten und erfahrenen Schrauber fordert! ;;-)
 
So wie Walter löse ich die Aufgabe auch gerade (mit einigen Tipps von den Dello Spezis)

Kopfseitig verwende ich die Gummis der 1100er Guzzi. Dazu muss der Schraubstutzen der 40er Bings ausgebaut und auf 46mm aussen abgedreht , und mit 2 Einstichen für die Guzzigummis versehen werden.
Ansaugseitig fehlen 10mm Länge zu den Ansaugrohren und desweiteren muss der Durchmesser auf 55mm erhöht werden. Dazu kommt ein Drehteil aus Alu zum Einsatz
L= 16mm , DA = 55mm , DI = M52X1,25 (Achtung ! auf Michaels Gegenüberstellung ist das Gewinde der PHN40/38 mit M52X1,5 falsch angegeben.)
Ansaugseitig enfällt natürlich bei Verwendung von Ansaugtrichtern.
Ebenso werde ich wie auf Walters Bild Düsen zum Synchronisieren einbohren.
Die Bestückung der PHM40 NS sollte nach Expertenmeinung für unsere 1000er Motoren passen.
 
Hallo,

bei folgende Zusammenstellung 40 Dellos, Hoske und gelochter Rundluftfilter habe ich eine Düsenbestückung HD 160, Zerstäuber 260, LD 57, 1 Kerbe von oben mit Nadel K4 als brauchbar herausgefunden. Lambda liegt bei 7000 U/min bei 0,85.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei folgende Zusammenstellung 40 Dellos, Hoske und gelochter Rundluftfilter habe ich eine Düsenbestückung HD 160, Zerstäuber 260, LD 57, 1 Kerbe von oben mit Nadel K4 als brauchbar herausgefunden. Lambda liegt bei 7000 U/min bei 0,85.

Gruß
Walter

Tach Walter,
hier die Originalbestückung
bestückt mit HD 165, LD 60, Gasschieber 60/5, Zerstäuber 260 AB, Nadel K4

Soll so funktionieren. Kann aber noch nichts dazu sagen, da ich gerade beim Umbau bin.
 
dellowahn

Tach Walter,
hier die Originalbestückung
bestückt mit HD 165, LD 60, Gasschieber 60/5, Zerstäuber 260 AB, Nadel K4

Soll so funktionieren. Kann aber noch nichts dazu sagen, da ich gerade beim Umbau bin.

...wobei der unterschied wiederum darin besteht, daß der walter keine offenen ansaugtröten verwendet...!!

grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-delortho.jpg
    rennQ-delortho.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs für die Rückmeldungen. ICh ab jetzt mal alles möglich an Innereien bei Stein-Dinse bestellt. Sobald das Sortiment eintrifft werde ich mich mal an den Umbau und die Abstimmung machen. Letzteres Sollte bei den Dellortos kein größeres Problem sein, sind ja recht handzahm :)

Ich mach Bilder und berichte.

Grüße

Philipp
 
Danke Jungs für die Rückmeldungen. ICh ab jetzt mal alles möglich an Innereien bei Stein-Dinse bestellt. Sobald das Sortiment eintrifft werde ich mich mal an den Umbau und die Abstimmung machen. Letzteres Sollte bei den Dellortos kein größeres Problem sein, sind ja recht handzahm :)

Ich mach Bilder und berichte.

Grüße

Philipp

Hier gibts auch viele Vergaseradapter für BMW
 
Zurück
Oben Unten