Hilfe, ich habe eine Dampfmaschine

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.550
Ort
Heidelberger Raum
Hallo zusammen.
Mich quält ein Problem. Letztes Jahr habe ich meinem Racer neue Düsen, Pumpe und Schwimmerventil gegönnt. Es ist ein 600er Motor (/7) mit 600er Köpfen und 800er Zylinder :D. Letztes Jahr ist sie nach einigen Einstellungsarbeiten richtig gut gelaufen. Heute morgen, nach meinem Dienst stehe ich an der Ampel und sie qualmt wie eine Dampfmaschine. Heller Qualm. Und das nur am linken Zylinder. Zuhause im Standgas war dann wieder alles weg. Noch eine Runde gedreht und schon wieder Dampfmaschine.
Über Winter habe ich die Gaser gereinigt und geschallt. Ebenso habe ich eine Helotronik eingebaut. Gestern auf der Arbeit Moped geputzt und danach warmlaufen lassen. Dabei ist mir auch aufgefallen, das der linke Zylinder schneller heiß wird, wie der rechte. Ich weiss nicht mehr weiter.
-Linkes Vergaserproblem?
-Helotronik ärgert mich?
HILFE


Danke im vorraus,
 
Hallo Albert,

qualmt es denn nur unter dem Zylinder hervor oder auch hinten aus dem linken Rohr?

Wenn`s nur "nur" von unten qualmt, tropft vermutlich Öl auf den Krümmer. Stößelrohrdichtungen, Öldruckschalter, Kopfdichtung wären dann die Kanditaten. Zündung und Gaser würde ich als Ursache für die Qualmerei ausschliessen. Unterschiedlich schnelle Erwärmung der Zylinder kann schon durch zu mageres Gemisch oder nicht synchron eingestellte Gaser entstehen. Die Köpfe oder Zylinder werden nicht so heiss, daß Öl darauf verraucht. Wenn doch ist der Motor danach eh im Eimer.

Gruß

Uwe
 
Hey Uwe
Es qualmt aus dem Schalldämpfer. Und das auch nur auf der linken Seite. Linker Zylinder ist trocken, inklusive Fuss.
Ich hoffe, das ich nur irgend etwas beim Zusammenbau des Gasers verkehrt gemacht habe. Hatte ihn aber noch einmal zerlegt und nichts Merkwürdiges festgestellt.
Das fängt ja gut an, die Saison 12.

Danke
 
Hallo Albert,

hatte heute meine Dicke den ganzen Nachmittag aufm Seitenständer, das hat dann schön links geraucht beim Starten.
Kannst du das als Ursache ausschliessen?
Ansonsten evtl. Ventilführungen, die nicht mehr dicht sind und das Öl reinziehen (war früher bei den BMW-Dosen Gang und Gäbe).
 
Hallo Albert,

hatte heute meine Dicke den ganzen Nachmittag aufm Seitenständer, das hat dann schön links geraucht beim Starten.
Kannst du das als Ursache ausschliessen?
Ansonsten evtl. Ventilführungen, die nicht mehr dicht sind und das Öl reinziehen (war früher bei den BMW-Dosen Gang und Gäbe).

das wirds wohl sein. meine hat all die jahre nur mit hauptständer nie gequalmt. und jetzt nur mit seitenständer qualmts nach dem anlassen.

unschön, aber isso.

also damit die ölrückstände schon gleichmäßig auf beide zylinder verteilt werden, immer schön abwechselnd auf den rechten und linken seitenständer stellen. ;-)

gruß
claus
 
Hallo zusammen.
Mich quält ein Problem. Letztes Jahr habe ich meinem Racer neue Düsen, Pumpe und Schwimmerventil gegönnt. Es ist ein 600er Motor (/7) mit 600er Köpfen und 800er Zylinder :D. Letztes Jahr ist sie nach einigen Einstellungsarbeiten richtig gut gelaufen. Heute morgen, nach meinem Dienst stehe ich an der Ampel und sie qualmt wie eine Dampfmaschine. Heller Qualm. Und das nur am linken Zylinder. Zuhause im Standgas war dann wieder alles weg. Noch eine Runde gedreht und schon wieder Dampfmaschine.
Über Winter habe ich die Gaser gereinigt und geschallt. Ebenso habe ich eine Helotronik eingebaut. Gestern auf der Arbeit Moped geputzt und danach warmlaufen lassen. Dabei ist mir auch aufgefallen, das der linke Zylinder schneller heiß wird, wie der rechte. Ich weiss nicht mehr weiter.
-Linkes Vergaserproblem?
-Helotronik ärgert mich?
HILFE


Danke im vorraus,

Hallo Albert,
die Helotronik hat damit nichts zu tun. Auch denke ich, dass die Vergaser das Problem nicht sind. Ich tippe auch auf die Ventilführungen.
Gruß
Pit
Stinkt der Qualm nach Öl, oder verbranntem Benzin?
 
Hallo Leute,
Danke für eure Ideen. Den Seitenständer nutze ich seltenst. Und dieses Jahr noch gar nicht. Was mich wundert ist, das es das ganze letzte Jahr nicht gequalmt hat. Das hätten mir die Leute berichtet, die hinter mir gefahren sind. Vor drei Tagen habe ich sie dieses Jahr das erste mal genutzt und bin danach zur Arbeit gefahren. Da habe ich nichts bemerkt, und ich habe auch nicht geschaut. Im Standgas war nichts.
Mit dem riechen ist das so eine Sache. Geht nicht mehr, da ich mal etwas Chlorgas abbekommen habe :rolleyes:. Nicht Fragen, war Blödheit.
Da sie letztes Jahr nicht gequalmt hat, schließe ich die Köpfe eigentlich aus, oder können die Führungen durch irgendwelche Umstände ohne Benutzung einen Macken bekommen????
Das Leben ist hart, zum Glück habe ich noch meine GS.

Dank an alle,
 
Koennte es sein, dass es immer dann besonders stark qualmt, wenn der Motor zuvor bei geschlossener Drosselklappe im Schiebebetrieb war (mit Motorbremse an Ampel hinrollen, Berg runter, etc)? Das wuerde dann auch in Richtung Ventilfuehrungen deuten, da bei geschlossener Drosselklappe und hoeherer Drehzahl der Unterdruck im Zylinder beim Ansaugen groesser wird und mehr Oel durch die Fuehrung des (Einlass-)Ventils "gesaugt" werden kann als im normalen Fahrbetrieb.

Kurbelgehaeuseentlueftung sollte bei Dir ja, glaube ich, in den rechten Vergaser gehen, das sollte es wohl eher nicht sein.

Gruss,
--Christian
 
moin
wasser qualmt auch, aber dann würde sie sprotzen wenn sich was in den gasern angesammelt hätte. zur sicherheit würde ich nach dem winter die schwimmerkammern leeren, damit frischer sprit drin ist. besonders wenn du e10 tanken solltest.
auf jeden fall ist klar, daß unverbranntes benzin nicht so stark qualmt, und wenn dann eher in schwarzen rußwölkchen, als dicker weisser ölqualm, der sich noch minutenlang in der luft hält. man kennt das wenn man zu lange mit choke fährt. damit sollte klar sein, daß deine öl verbrennt.wenns nur der linke ist, solltest du schauen wohin deine kurbelgehäuseentlüftung reinbläst, ansonsten kommen wohl nur die führungen und, oder die kolbenringe in frage. die letzteren können sich durch ölkohleablagerungen durchaus auch mal über winter ein bischen festklemmen. das sollte sich auf den ersten km aber freibrennen. zu deiner frage ob an den führungen oder ringen im stand was kaputt geht?
nö, nicht nach so kurzer zeit, aber das kann durchaus in den ersten sekunden nach der wiederinbetriebnahme passieren.
netten gruss
jan
ps: korrektur
die schwimmerkammer sollte man natürlich vor dem winter leeren, wasser mag der gaser nicht , besonders nicht in einer garage die nicht frostfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten