Hilfe meine RS kommt nicht zum laufen !

2V_Fredo

Oideisenschinda
Seit
18. Jan. 2008
Beiträge
1.280
Ort
Der kulturelle Mittelpunkt Bayerns
Hallo Forum ich bin am verzweifeln, weil ich mene RS nicht mehr zum laufen bekomme.
Vorgeschichte ist, das ich sie im Winter abgedichtet habe. Dazu waren auch die Zylinder heruntern und die Zylinderfüsse wurden Abgedichtet
Erste Auffälligkeit war, dass der Leerlauf bei ca. 3000/min liegt und wenn die
RS warm ist gehts hoch bis auf 4000/min.
Hab daraufhin mal das Forum durchstöbert und bin auf die Ventileinstellung gekommen. Die Ventile waren rechts etwas zu eng. Das habe ich gerichtet aber keine Besserung. Dann habe ich gesehen das ich auf der Strasse als ich nach den Vergasern schaute die rechte Vergasermembran eingequetscht habe und diese einen Riss hatte. Die Membran habe ich gewechselt aber immer noch das gleiche Spiel.
Weil ich mir nicht mehr sicher war ob ich die Kolben richtig herum montiert hab und ob das vielleicht der Fehler sein könnte, hab ich die Köpfe demontiert um nachzuschauen. Alle beide Kolben sind mit Pfeil in Fahrtrichtung, also richtig montiert. Weil der Krümmer schon weg war hab ich mir den Motorlauf mal ohne Krümmer angesehen. Der rechte Zylinder verbrennt nicht im Leerlauf, wenn ich Gas geb dann verbrennt er aber er hat auch oft Fehlzündungen.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, ich hab mich so auf die Saison gefreut und nun macht die Q Mucken :entsetzten:

Ich komm momentan nicht oft zum Schrauben ( deshalb auch heute eine Sonntagsaktion eingelegt) will aber dennoch bald wieder fahren.
Also bitte habt Verständnis wenn ich nicht gleich antworte. Ich schau immer so schnell wie möglich das es weitergeht.
Danke erstmal.
 
Hallo Bernd, könnt ja ne größere Sache sein. Einerseits ein Vergaserproblem und andererseits ein Problem mit der Zündung. Wenn Du willst komm ich mal vorbei...dann können wir mal schauen. Hätte auch Vergaser da zum ausprobieren. Meld Dich einfach. Nummer hast ja.

Gruß Ralf
 
Ach ja Zündung da gibts auch noch was, was ich probiert habe.
Ich habe die Zündkerzenstecker mal vertauscht in der Hoffnung eine defekte Zündspule zu ermitteln, leider keine Veränderung. Es ist auch dann noch der rechte Zylinder der Mucken macht.
Ein Austauschvergaser währe denkbar, wenn ich nicht weiterkome dann melde ich mich Ralf. Danke erstmal.
 
Warst Du zufällig auch vorne am Unterbrecher zugange? Ich hatte nämlich auch mal so nen Fall, der mich fast zur Verzweiflung trieb. Im Leerlauf lief auch der rechte Zylinder nicht mit, hab ich Gas gegeben, dann lief er so lala. Hab dann irgendwann im Dunkeln gesehen, daß es vorne am Fliehkraftversteller Funken gab, wo sie nicht hingehören. Der Versteller war ziemlich ausgelutscht und die Anschlussfahne am Unterbrecher so verbogen, daß das Fliehgewicht da einen Kurzschluss machte. Gerichtet, guten Versteller und Problem beseitigt.
 
Als Testmaßnahme könntest Du auch mal die Vergaser tauschen (links-rechts).
Das sieht zwar komisch aus, grenzt aber schnell einen Vergaser als Ursache aus.
 
Hallo Leut'z
ich hatte nun die Zeit und hab mich wieder der Q zugewand.
Also die Zündung habe ich abgeblitzt und als gut befunden. Hab auch den Fliehkraftregler wie Hubi schrub mal genauer untersucht und im Dunkeln mal laufen lassen.
Das sollte ok sein.
Hab dann mal die Vergaser gewechselt und konnte beobachten das der Fehler am rechten Zylinder bleibt.

Und jetzt kommt's:
beim wieder anbauen des linken Vergasers viel mir auf, dass der Zug auch bei ganz eingeschraubter Einstellschraube stramm sitzt.
Die Drosselklappe war gaaaanz leicht geöffnet.
Habe dann nachgesehen wo das Übel herkommt und gesehen, dass der Zug am Gasgriff nicht richtig eingerastet ist.
Verdammt was soll das da oben war ich doch gar nicht zu Gange :schimpf:
Nach berichtigen des Übels und erstem Synchen dann das Ergebnis:
Q schnurrt wieder :applaus:

Das ist wohl ein typischer Vertreter in der Kategorie
" Kleine Ursache große Wirkung"
Und ich hab die Zylinder nochmal gezogen und was sonst noch alles.... ;;-)

Danke euch für die Tipps und vielleicht hilft ja der Thread einem anderen Kollegen beim gleichen Fehlerbild nicht gleich die ganze Möhre zu zerlegen :schock:

Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben Unten