• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hilfe Ölkühler leckt!

kwm67

Aktiv
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
504
Ort
Ottakring
Hi,

hab gestern abend festgestellt, dass mein Ölkühler leckt!
Heute morgen bei der Sichtkontrolle musste ich feststellen, dass eine der beiden Halterungsschrauben verloren gegangen ist, darüberhinaus sabbert das Öl nicht bei den Verbindungen raus, sondern irgendwo zwischen den Rippen!
Nun zu meiner Fragenlawine:

  • Kann man sowas flicken?
  • Soll ich schon mein Sparschwein für den Neukauf schlachten?
  • Hat jemand Ersatz in seinen Wühlkisten und will ihn los werden?
  • Muss ich für den Tausch Öl ablassen (vermute nein, da der Ölpegel im Stand unterhalb ist und nur durch die Pumpe das Öl durchgeschossen wird)

Achja: Ist eine R100GS BJ 90 und bitte keinen Thread über Notwendigkeit von Ölkühlern, hab schon alles durchgelesen!

Mit der Bitte um Hilfe
Kurt
 
Ölkühler

Hallo Kurt ,

ist wahrscheinlich durch Steinschlag beschädigt , es gibt Kühlerbauer die das reparieren können , aber in unseren Breitengraden scheinen diese auszusterben , ein Kollege hat mehr als 3 Monate jemanden gesucht und sich dann doch einen neuen gekauft .

Zufrieden mit dem Werkzeug ?

Hab hier noch nen Ölkühler liegen ist aber von ner japanischen Maschine , weiß nicht ob der passt . :nixw:


Gruß Tommy
 
Hallo Tommy!

Zunächst mal vielen Dank, das Werkzeugpaket ist schon letzte Woche angekommen, alles paletti!

Ad Ölkühler, hab mittlerweile bei den üblichen Verdächtigen (Ulis Motorradladen, Rabenbauer, ...) schon nachgesehen, kostet ca. € 100,- netto (ohne Versand) das Teil!
Werd auch noch beim Freundlichen nachfragen, falls es dort nicht wesentlich teurer ist, kauf ich dort das Originalteil!

Hast du vielleicht eine Ahnung bzgl. Öl-ablassen bei Tausch?

Danke
Kurt
 
Hallo

Es gibt Betriebe die haben sich darauf spezialisiert Kühler zu reparieren.

Frag doch mal bei einer LKW Werkstatt an. Bei den Autowerkstätten wird nur noch ausgewechselt.

2 Betriebe in Kassel

Norgall

Chropasek oder so ähnlich.


Gruß
Kai
 
Hi,

hab bereits beim freundlichen einen neuen geordert! Preis: € 131 inkl. MwSt.!

Lt. Werkstatt ist Öl-ablassen zwar ratsam (wg. evtl Verschmutzungen durch das Leck), aber nicht notwendig!

Den alten werd ich mir aufheben und evtl. reparieren lassen, als Ersatz!

Gruss
Kurt
 
Hallo Kurt,

die Reparatur ist normalerweise am Ölkühler einfach da er aus Messing besteht. Bei den modernen Autokühlern ist eine Reparatur umständlicher/unmöglich da der Wasserkasten aus Plastik und das Kühlergewebe aus Alu besteht.
Das schwierigste ist die undichte Stelle zu finden. Da dieser Stelle die Farbe entfernen und das Messing blank scheuern. Mit Weichlot die Stelle einfach zulöten. Fertig.

Gruß
Walter
 
Ich halte auch nur eine Eigenreparatur für wirtschaftlich sinnvoll.
Fachbetriebe, die Kühler reparieren, sind nicht mehr sehr zahlreich bei uns vertreten, da man die
heutigen Kühler nur noch tauschen kann, wie Walter schon erklärt hat.
Die Reparatur wird dann incl. Sucherei und Fahrerei möglicherweise genauso teuer wie der Ersatz.

Das Leck findest du auf folgende Art:
Kühler gut entleeren und mit Benzin sauber spülen.
Anschließend gründlich trocknen lassen und ausblasen.
Du schließt einseitig Druckluft an (max. 5 bar), hältst den anderen Anschluss zu und hältst den Kühler
unter Wasser. Wie bei der Lecksuche am Fahrradschlauch sieht man die Luft perlen.
 
Zurück
Oben Unten