• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hilfe - R75/5 neue Schwimmernadel nicht dicht zu bekommen

proasegler

Einsteiger
Seit
31. Mai 2020
Beiträge
8
Ort
Österreich
Ich habe meine Bing Vergaser anhand der super ausführlichen Anleitung im Forum überholt und auch bei Neuteilen nicht gespart. Die Vergaser wurden auch ultrageschallt. Schwimmer, Schwimmerachse und Schwimmernadel sind neu. Trotzdem kriege ich den rechten Vergaser nicht dicht. Ich habe heute auch noch Benzinfilter montiert. Was kann ich noch tun? Bitte um Rat
Grüße, Peter
 
Benzinfilter demontieren- wozu braucht man denn die?
Es kann sein das das Gegenstück der Schwimmernadel eine Einschlagkerbe hat und deshalb die neue Schwimmernadel nicht mehr dichtet.
Lösung->Red Baron.
Manfred
 
Ich suche eher einen Tip, wie ich es selbst hinbekomme, zb durch Einschleifen. Ich vermute auch, dass es am Gegenstück der Schwimmernadel liegt.
Grüße, Peter
 
Wenn du den Schwimmer mit der Hand betätigst und nach oben drückst kommt Sprit?
 
Wenn du den Schwimmer mit der Hand betätigst und nach oben drückst kommt Sprit?

Ja, auch dann läuft der Sprit noch. Ich habe dann die Nadel etwas gedreht und den Benzinhahn kurz geöffnet, um etwaige Fremdkörper rauszuspülen. Anschließend war das Ventil für eine Zeit wieder dicht.
Grüße, Peter
 
Hast Du noch irgendwo eine alte Schwimmernadel mit einer Metallspitze, die Du nicht mehr brauchst? Wenn Du die auf einen längeren Griff aufkleben oder -löten würdest, so dass Du quasi ein Werkzeug zum Handbetrieb erhältst, könntest Du mit Ventileinschleifpaste versuchen, den Ventilsitz vorsichtig einzuschleifen. Das könnte funktionieren.
Wenn nicht:=> redb@ron
 
Ja, auch dann läuft der Sprit noch. Ich habe dann die Nadel etwas gedreht und den Benzinhahn kurz geöffnet, um etwaige Fremdkörper rauszuspülen. Anschließend war das Ventil für eine Zeit wieder dicht.
Grüße, Peter

Es kommt vor, dass sich Fremdkörper hartnäckig oberhalb des Zulaufs zur Schwimmerkammer halten und zeitweise das Ventil stören. Das können beispielsweise abgeschabte Gummipartikel von den Benzinleitungen sein, wenn man zuvor an denen gearbeitet hat.
 
Du mit Ventileinschleifpaste versuchen, den Ventilsitz vorsichtig einzuschleifen. Das könnte funktionieren.
Wenn nicht:=> redb@ron

Ich würde es eher mit Zahnpaste für weiße Zähne probieren. Die Ventilpaste könnte zu abrasiv sein.
Manfred
 
Jep, die nimmt ordentlich was weg. Wenn ich mit ganz feiner die Kugel von großen Gleitlagern einschleifen will, darf ich nur wenig Bewegung machen, sonst wird's zu lose. Und das ist gegen eine Ventilnadel grobes Material.


Stephan
 
Ich nehme da Wattestäbchen uns Autosol, damit kann man auch prima das Schwimmernadelventiel pollieren, dann rutscht die Nadel auch besser.
Gruß Dirk
 
Hallo,

der Sitz im Gehäuse ist defekt. Ich sehe 2 Möglichkeiten ihn zu reparieren. Aufreiben um 0,1mm auf 2,6mm oder die Ventile von den neueren Bing Vergasern anpassen. Den MS Einsatz gibt es als Ersatzteil nur für die neueren Vergaser und hat eine Düse von 3mm, paßt daher nicht.

P1060043a.jpg

Gruß
Walter
 
Hi Peter,

wenn der Vergaser eingebaut ist, die Schwimmerkammer ab und du bei offenem Benzinhahn von unten auf den Schwimmer sachte drückst: ist es dann dicht? Wenn ja, liegt es nicht am Schwimmerventil!

Ich habe gerade zufällig meine beiden 94/40 Vergaser überholt und hatte dasselbe Problem. Ich formuliere es jetzt mal sehr vorsichtig, weil ich weiß, dass in diesem Forum nichts gegen bestimmte Leute oder Internetseiten gesagt werden darf. Damit meine ich nicht den Roten Baron.

Bist du ganz sicher, dass der Schwimmerstand stimmt? Ich musste ihn korrigieren durch Verbiegen der Blechzunge am Schwimmer (dazu am besten den Schwimmer ausbauen - und dazu muss eigentlich der Vergaser ab...), und zwar nicht nach Anleitungen aus dem Internet. Was da steht, ist - vorsichtig gesagt- fragwürdig.

Um blöden Bemerkungen vorzubeugen: Die 100RS ist meine 9. BMW. Alle bisher selbst repariert und überholt, nie eine Werkstatt gebraucht. Okay, ich hatte in meiner Jugend eine sehr gründliche Ausbildung.

Viele Grüße
Frank
 
Wenn es mit neuen Nadelventil undicht ist und einschleifen nicht hilft muss der Sitz neu. Das sind Messingbuchsen die austauschbar sind.
 
Was heißt schon "nicht dicht". Auch die Messinganschlüsse, auf denen die Benzinschläuche aufgesteckt sind, können undicht im Vergasergehäuse sitzen.
Wenn du ein alte Strichfünf hast, dann mach aus der alten Schwimmernadel einen kleinen "Fräser"... Blechbördelung am Nadelende mit Spitzzange aufbiegen, Kugel und Feder entnehmen, Ohrenreinigungsstäbchen einstecken und dann mit Chrompolitur den Sitz und den Nadelkegel einschleifen. Dann eine neue Nadel montieren. Das half bei mir. Wenn es bei dir nicht hilft, dann halt zu einem Profi geben.
Und natürlich mal den Tank gründlich saubermachen, damit ein ständiger Schmutzeintrag von oben verhindert wird. Ich fahre keine Zusatzfilter. Die Dinger über den Hähnen müssen genügen.

Viel Erfolg,

Jan
 
Hallo,

es ist hier alles zum Abdichten des Schwimmernadelventil gesagt worden, aber ich würde die Ursachenforschung vorab nicht so einschränken.
Ich hatte das Problem damals bei meiner /7 auch und hab fleißig da rumprobiert... Nadelventile, neue Schwimmer, Schwimmerstand etc. Geholfen hat langfristig nichts. Erst mit einem Tauschtank, den ich aufgrund von Lackierarbeiten drei Wochen gefahren hatte, war es weg. Danach hab ich die üblichen Papierfilter eingebaut und bin problemlos noch 40 000 km gefahren.
Die Ursache waren feine Verschmutzungen bzw. Partikel der Tankbeschichtung, die problemlos durch die original recht groben Siebe gepasst und dann, meist nach dem Volltanken , das Ventil blockiert haben.
Bei unseren alten Schätzchen ist das Phänomen nicht selten, auch bei oberflächlich noch intakter Beschichtung, es sammelt sich mit den Jahren halt so einiges an.


Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten