HILFE! Stecker im GS-Sicherungskasten montieren

Eckhard

Aktiv
Seit
19. Jan. 2008
Beiträge
1.128
Hallo zusammen,

so schnell gebe ich normalerweise nicht auf, aber heute war ich genervt. :rolleyes:
Vielleicht weiß jemand von Euch wie's geht:


Weil die Haltenase für den Deckel des Sicherungskastens abgebrochen war und ich noch einen zweiten Kasten hatte, wollte ich eben mal schnell die Stecker auspinnen, um den nicht defekten Sicherungskasten zu verwenden.

Los ging es schon damit, dass es gar nicht so einfach war, die Stecker aus dem Gehäuse heraus zu bekommen. Da aber das Gehäuse sowieso schon kaputt war, habe ich es schließlich ganz zerstört.

Zusammenbau:
Der Sicherungskasten besteht ja – ohne Deckel - aus zwei Teilen:
Der untere oder äußere Teil und der innere, ich sag mal „Fixierteil“ dazu, weil es die Stecker so fest fixiert, dass man dann von oben die Sicherungen in die Stecker reinstecken kann.

Als erstes habe ich alle Stecker in den unteren Teil reingesteckt. Leider stecken die Stecker im unteren Teil ziemlich wackelig. Und durch den dranhängenden Kabelbaum werden die Stecker bei jeder Bewegung auch immer wieder „abgelenkt“.
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen alle 5 Stecker gleichzeitig so auszurichten, dass ich das Fixierteil aufsetzen konnte.

Nach gefühlten 2 Stunden probieren habe ich alle Stecker wieder rausgepopelt und erst das Fixierteil aufgesetzt. Jetzt habe ich die Stecker gar nicht von unten reinstecken können.

:schimpf:Grrrrr :schimpf:

Wie macht Ihr das? Gibt es einen Trick?

Vielen Dank im Voraus
Eckhard
 
Vielleicht hilft Dir das aus der DB weiter:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22544-Sicherungskasten-erweitern
Dort sind auch ein paar Bilder vom "Spezialwerkzeug" zum Ausbau.
Für den Einbau von einer Seite beginnend die Stecker einschieben (noch nicht ganz). Dann der finale Klick für alle gleichzeitig. Hört sich leichter an als getan, aber mit hilfreichen Zutaten (Bier, Fluch-/Schreikissen, kleiner Winkel-Inbusschlüssel, mehr Bier) gelingt es schon.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob es etwas brachte, die Kabel von unten weiter durchzuschieben, um etwas mehr Luft für das Einfädeln zu bekommen.
 
Vielen Dank für eure Unterstützung! :fuenfe:

Heute hat's nach entsprechender Vorbereitung, keinen Hunger, keinen Harndrang und unbegrenzt Zeit, funktioniert. Geduld und Gefühl ist gefragt. So eben mal schnell geht's leider nicht. Wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft ;)

Weiterhin frohes Schrauben und hoffentlich bald auch gutes Fahren
wünscht Eckhard
 
Zurück
Oben Unten