Hilfe! Ventildeckel voll Sprit

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo, als ich gerade bei meiner R 100 den Ventildeckel abnehme, laufen etwa 10 ccm Benzin raus. Was ist das denn???
 
Sicher, dass es Benzin ist?
Schließt du die Benzinhähne regelmäßig?
Zieh mal den Ölstab und prüfe Stand und Konsistenz des Motoröls.
 
Ist sicher Benzin. Der Hahn wird immer sofort geschlossen.
Dachte schon: undichter Hahn, Sprit läuft über vollen Vergaser (Schwimmerdichtung undicht) über Ventilführung in den Deckel.
 
Ist sicher Benzin. Der Hahn wird immer sofort geschlossen.
Dachte schon: undichter Hahn, Sprit läuft über vollen Vergaser (Schwimmerdichtung undicht) über Ventilführung in den Deckel.

Genau so wird es sein.

Motoröl checken und ggf. tauschen. Kein Anlassversuch, könnte einen Wasserschlag geben.
 
O.K. das leuchtet ein. Also Schwimmerdichtung und -Regulierung checken und neue Benzinhähne. Aber jetzt die Variante: Beim letzten Öffnen vor 1000 Km etwa, nach längerem Stehen (hab das Teil erst kürzlich gekauft von einem Nichtfahrer) kamen aus dem Deckel etwa 5ccm Wasser. Da dachte ich an Kondenswasser wg. Kurzstreckenfahrens. Hat mich nicht so in Alarm gesetzt wie Sprit.
 
Wenn dir das kein böser Bube dort eingefüllt hat, bleibt ja nur der Weg über Tank, Leitung, Vergaser, Ansaugrohr, Einlassventil.
Das Einlassventil muss bei dem Vorgang geschlossen sein (müsste man ja jetzt sehen), damit der Sprit statt in den Brennraum über die Ventilführung in den Kopf gelangt.
Als nächsten Schritt würde ich mal den Vergaser abnehmen; im Ansaugrohr müsste auch Sprit stehen.
 
schön zu sehen ist übrigens, wie der Einlasskipphebel entölt ist vom Sprit und der Auslasshebel ölig glänzt.
 
Wenn dir das kein böser Bube dort eingefüllt hat, bleibt ja nur der Weg über Tank, Leitung, Vergaser, Ansaugrohr, Einlassventil.
Das Einlassventil muss bei dem Vorgang geschlossen sein (müsste man ja jetzt sehen), damit der Sprit statt in den Brennraum über die Ventilführung in den Kopf gelangt.
Als nächsten Schritt würde ich mal den Vergaser abnehmen; im Ansaugrohr müsste auch Sprit stehen.

stimmt: Einlass zu.
 
Hallo,

hatte ich neulich berichtet:

An einer 75/5 am linken Gaser festkorrodierter Schwimmer in zu tiefer Stellung, Benzinhahn nicht geschlossen und/oder undicht.

Sprit hatte sich seinen Weg in den Motor gebahnt und das "Öl"volumen auf 7-8 l vergrößert. :schock: Auf diese Weise stand dann die dünne Brühe auch im rechten Ventildeckel, obwohl hier der Schwimmer in Ordnung und dicht war.

Der Motor ist trotz Ölwechsel kurz darauf in die ewigen Jagdgründe eingegangen; Pleuellagerschalen hatten sich total aufgerieben und dann auch den Ölfilter zugesetzt.

Hoffe, daß es hier besser ausgeht, weil rechtzeitig bemerkt! Grüßle,

Fritz. )(-:
 
das mindestens ein Schwimmer nicht stimmt, viel mir gleich nach dem Kauf auf. Habs erst mal an eine hintere
Stelle der Dringlichkeiten geschoben. Das ein Benzinhahn auch noch undicht sein könnte und diese Risiken auftreten, hatte ich nicht im Sinn. Man soll halt nix aufschieben. Wieder was gelernt...
 
Moin Tom,

da hast du dir eine tolle Kombination an Fehlern ausgesucht - es ist die neuere R100 oder die RS ?

Falls du Hilfe brauchst, melde dich.

Grüsse aus der Nachbarschaft
Chris
 
Hallo Chris, ist bei der R 100. Die habe ich ja erst kurz. Ich melde mich bestimmt noch bei Dir, bis dahin mache ich was ich so hinkriege.
 
So, inzwischen hab ich beide Deckel aufgehabt, war aber nur rechts voll mit Sprit, weil das Ventil genau zu war. Die Zeit davor lief das Benzin wohl ins Öl. Konnte man gut riechen beim Ölwechsel, den ich natürlich gleich gemacht habe. So ein Zufall, dass ich neue runde Ventildeckel montieren wollte.
 
Hallo ersma,
wenn man ein ganz schlechtes Gefühl hat, würd ich vieleicht doch mal die Pleuellager erneuern,ist n'bischen Arbeit, aber, vieleicht zahlt sie sich aus.
Gruß Rolf:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten