• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hilfe zu Habermann Verkleidung

ducman

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2008
Beiträge
80
Hi zsamm....

hab mir in der Bucht ne schöne alte Habermann Verkleidung "geschossen"...

Nun habe ich 2 Fragen...

  1. Ich habe hier schon im Forum gelesen, daß Gutachten o.ä. Unterlagen zu der Habermann-Verkleidung umherschwirren.
    Kann mir jemand ein Gutachten zusenden ?

    Typ: Habermann Spitfire 0

    [/list=1]
    • Leider ist der Scheinwerfer nicht dabei.
      Meine Frage: Gibt es bestimmte Scheinwerfer die für die Verkleidung passen ?
      Ich habe so das Gefühl, das der Käfer-Scheinwerfer passen müsste ?
      Hat da jemand Erfahrung mit ?

      [/list=2]


      Bin für jeden Hinweis dankbar....

      Ggf. PDF an folgende Mailadresse senden....

      sven(ät)hh-sven(dot)de

      Gruß ausm Norden...
      Sven
 
Hallo Sven,

Gutachten habe ich keines, aber den Brief von meiner R26, in den die Spitfire eingetragen ist. Den scann ich heut abend ein und mail in Dir.

Mit dem Käfer- Scheinwerfer liegst Du genau richtig.

mittel-2065.jpg
 
Goil... :applaus: :yeah:

Danke...

Obwohl meine Habermann etwas anders aussieht...

Ober- und Unterseite verkaufen fast parallel zueinander....eher so wie die Ducati Imola-Halbschale....aber ein Metallschild "Habermann Spitfire Typ 0" ist festgenietet...

Ich mach mal'n Bild....
 
Hallo Sven,

ich habe eine HABERMANN Spitfire Mitte der 80erJahre angebaut; Bild in meiner Galerie.
Der Lampenring ist von Form und Größe praktisch identisch mit einem Käferscheinwerfer(gerade zur Probe drangehalten), von denen es aber mehrere Bauarten gab. Der von der Verkleidung ist im oberen Teil wesentlich länger bzw. tiefer als unten.

Der Einstellmechanismus ist anders. Beim Motorrad gehen die Stellschrauben durch den Ring und sind von außen erreichbar, beim Käfer muß der Ring zum Einstellen abgenommen werden. Der Käfer-Scheinwerfer ist bei gleich großem Ring aber kleiner als der vom Motorrad (Lichtaustrittsfläche ca. 180 mm, Superlicht; H4, unbedingt diese Größe nehmen!).

Das Teil ist von HELLA ; auf dem Glas steht die Zahl 112 281; als Prüfzeichen E4 2R/ / R20.

Hoffentlich hilft es ein bißchen weiter!

Grüßle, Fritz )(-:
 
O.k.....danke...

Einen 180mm Scheinwerfereinsatz H4 gibt es bei Polo....
Dann müsste ich mir was zurecht bauen und den in dem Scheinwerferausschnitt befestigen...dann kann ich auch einen Käfer-Chromring nehmen....

Werd mir mal was für kleines Geld besorgen und ausprobieren müssen...

Oder gibt es irgendwo Ersatzteile für Habermann ? Ich denke eher nicht....
 
Hallo,

das Wichtigste habe ich ja noch vergessen :gfreu: den HABERMANN gibt es nämlich noch! Vor ca. 3 J. habe ich dort noch zwei Ersatzscheiben gekriegt, eine davon für eine PICHLER-Lenkerschale; die Firma hat er irgendwann mal übernommen.
Also nachschauen unter Habermann / Kastl,Obb.

Viel Erfolg!
 
Hallo Sven,

der Brief ist gescannt, Eintragung lautet allerdings: "M. HEBERMANN VERKLEID. TYP:GFK-WHS D4, AUSF.SPITFIREI II". Schick mir bitte Deine Mailadresse per PN, dann schick ich Dir die Briefkopie.

Eingetragen wurde sie seinerzeit auch nur mit den Angaben vom Typenschild.
 
Hallo Sven,

Ich hatte selber mal an einer Honda CB 400 N eine Spitfire -Verkleidung vom Habermann in den 80ern, angebaut, hier ein paar Bilder aus dem Original Prospekt.

Gruß Hank
 

Anhänge

Vielen dank für Eure Unterstützung... :respekt:

Die 70/80er sind einfach zu geil....

Insbesondere die Verkleidung mit den Doppelscheinwerfer....Hammer... :schadel:
 
Hallo,:wink1:

Diem Doppelscheinwerferverkleidung ist ursprünglich füe die Gold Wing gedacht, leider konnte sie nur mit Lenkerstummel oder M-Lenker gefahren werden. daher sah man diese Verkleidung sehr selten.

hier noch eine Farbtafel von Habermann

Gruß Hank;-JJJ
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten