Hinterachsgetriebe - Übersetzung ändern

Peter200D

Aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
1.993
Ort
Großmehring
Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, daß die Schwinge von einer 1150 doch recht weit nach links versetzt ist und ohne weiteres sich nicht nach rechts verlegen läßt, so frage ich mich ob man "zufällig" die Übersetzung ändern kann. Kann man u.U. nur die Innereien umbauen? Kegel und Tellerrad?

Es gibt doch dort die 2,75 bzw. 2,81 Übersetzungen, das wär mein Ziel.

Habe es heute wieder gesehen, daß es mir persönlich doch eher Spaß macht mit niedrigen Drehzahlen zu fahren dafür aber mit mehr Gas. Ich bin nicht der Drehzahlfetischist. Und sollte ich irgendwann doch mehr Drehmoment zu haben würde das noch besser passen.

Danke im Voraus für die Antworten.
 
Wenn Du die Höchstgeschwindigkeit erreichen willst, kannst Du das nur mit einer relativ kurzen Übersetzung. Es sei denn, Du willst die Endgeschwindigkeit nur im 4ten Gang fahren können und den 5. vielleicht nur bis etwa 150km/h nutzen können.
Was fährst Du denn für ein Modell? Monolever oder Zweiarmschwinge?
 
1. Monolever
2. R100RT ... da ist die Höchstgeschwindigkeit herzlich egal :)
3. Drehzahlen jenseits der 5000U/min interessieren mich eigentlich nicht, also auch die Vmax nicht
 
Du bekommst einen Tellerradsatz einzeln, aber das wird ein teures Vergnügen. ;;-)
Mit einem guten gebrauchten Achsantrieb wirds günstiger.
 
und die K´s oder R´s späterer Baujahre, haben die andere Aufnahmen?

Muß zugeben habe bis jetzt noch nichts selber angeschaut.
 
gibt es wirklich keine Lösungen die HAG Übersetzung länger zu machen?

so war ich heute etwas unterwegs, ab 5000 U/min tut es wirklich weh ... zumindest mir, na ja und das Drehmoment wird da auch nicht größer.
 
Hallo Peter,

HAG-mäßig sehe ich da keine Möglichkeit. Es gäbe noch die Mögichkeit einen längeren 5. Gang einzbauen. Also anderes Getriebezahnrad - gibts z. B. bei Siebenrock und etlichen anderen.
Oder vielleicht kannst Du irgendwo ein Getriebe auftreiben, bei dem dieser längere 5. Gang verbaut ist.

Gruß Hans
 
1. Monolever
2. R100RT ... da ist die Höchstgeschwindigkeit herzlich egal :)
3. Drehzahlen jenseits der 5000U/min interessieren mich eigentlich nicht, also auch die Vmax nicht
wenn Du den langen fünften Gang schon drin hast, läuft Deine RT bei 5000 U/min im selbigen ca. 149 km/h, wozu brauchst Du dann eine längere HAG Übersetzung?
 
Bau doch die Verkleidung ab, dann hört sich der Motor schon wesentlich freundlicher an. Von der Optik ganz zu schweigen :pfeif:
Ich vertrag auch dauerhaft 6500 auf der GS, ohne daß es schmerzen könnte.....
 
Du solltest über einen Dieselmotor nachdenken!

davon habe ich schon genug, insgesamt 10 Zylinder...

und langsamer wird nicht gefahren.

Verkleidung abmachen? dann hätte ich mir gleich auch so n´greislichen Goaßbock kaufen können. Warum heißt die GS eigentlich GS wenn ausgeschrieben wird es greislicher Goaßbock - wäre doch GG richtig, oder?
 
Gut, frage ich mal einfach: Wo willst Du hin? Ein HAG mit 2,75:1 würde bedeuten, dass der Motor bei der gleichen Geschwindigkeit wie jetzt bei 5000/min nur etwa 4550/min drehen würde. Nur: Ein serienmäßiger R100 Motor leistet dann noch etwa 35PS. Und die reichen mit der RT Verkleidung mit viel Glück für 135km/h. Das haut also nicht mehr hin. Mein Tipp:
Verkaufe die BMW und schau Dich mal am Markt um, vielleicht wäre ne Gold-Wing Dein Motorrad oder ne HD Elektra-Glide.
 
Gut, frage ich mal einfach: Wo willst Du hin? Ein HAG mit 2,75:1 würde bedeuten, dass der Motor bei der gleichen Geschwindigkeit wie jetzt bei 5000/min nur etwa 4550/min drehen würde. Nur: Ein serienmäßiger R100 Motor leistet dann noch etwa 35PS. Und die reichen mit der RT Verkleidung mit viel Glück für 135km/h. Das haut also nicht mehr hin. Mein Tipp:
Verkaufe die BMW und schau Dich mal am Markt um, vielleicht wäre ne Gold-Wing Dein Motorrad oder ne HD Elektra-Glide.


Der letzte Absatz war wie ein Schlag ins Gesicht. Ich der die Amis seit über 10 Jahren mit einem Wirtschaftsembargo belegt habe, soll mir eine HD oder GL kaufen?

Bei der ganzen Rechnerei mit Leistung und Drehzahl, ist wohl vergessen worden, daß ich eher mit dem Drehmoment fahren will, d.h. das Maximum liegt doch irgendwo bei 3500 U/min...bedenke, daß die ganzen Kurven Volllastkurven sind, und ich kenne Niemanden der immer und ganze Zeit nur im Volllsatbereich unterwegs ist.

Frage: wozu werden Mopeds umgebaut? Warum macht man aus einer RT ein RS oder eine Espressomasch.? Haben diese Umbauten einen sinnvollen Hintergrund?
 
Hi,

die 2,81* hatte ich damals in meiner RS, allerdings ohne Verkleidung. Sicher ging sie im 5. Gang nicht mehr so wirklich spritzig, doch hat mir die lange Übersetzung sehr gut gefallen. Für den Tourenfahrer eine gute Wahl und zur Not snd da ja auch noch die 4 unteren Gänge, derer kann man sich bedienen, wenns mal zackiger gehen soll.

Ich weiß es nicht mehr genau, ist lange her, *war ein oder zwei länger als die S-Übersetzung. Würde ich der Mystic sofort einbauen, wenn es die dafür gäbe.

Gruß
Willy
 
Namds

ich vermute mal, dass der Willy eine Duolever hat, weil er auch von "S" schreibt.

Da gibts genügend Auswahl, ebenso wie für die Paralevers.


Andreas
 
daß ich eher mit dem Drehmoment fahren will, d.h. das Maximum liegt doch irgendwo bei 3500 U/min....

Wenn Du den Motor nicht umbaust, wirst Du das vorhandene Drehmoment und die Drehzahl bei der es anliegt, also auch die Leistungskurve, nicht ändern können.
Um z. B. 150 überhaupt fahren zu können, brauchst Du eine bestimmte Leistung. Das Drehmoment ist nur der eine Teil der Leistung, der andere kommt über die Drehzahl.

Wenn Du also eine bestimmte Drehzahl mit diesem Motor nicht überschreiten willst, wirst Du, egal mit welcher Übersetzung an die Grenzen stoßen, die die LEISTUNGS-Kurve vorgibt.

Drehmoment ist Kraft mal Hebellänge
Leistung ist Arbeit durch Zeit

Natürlich kannst du die Übersetzung so ändern, dass Du z. B. bei 150 nur noch 4500 Umdrehungen hast (falls das praktisch überhaupt funktioniert)
Aber bei der leisesten Steigung und/oder Gegenwind musst du dann halt 2 Gänge runterschalten.

Freude am Fahren wirst Du damit keine mehr haben.

Gruß Hans
 
also ich dachte Man(n) fährt auf der Strasse mit Drehmoment, die Leistung(PS) sind wichtig, aber nur für den "Stammtisch" (2V-Stammtische ausgenommen:).

Man mache einen folgenden geistigen Versuch:
da fährt ein Moped (z.B.: meine RT), Momentaufnahme/Foto; es gibt auf der einen Seite alle Widerstände als Kraft (Motor/Getriebe/Fahrwerk/Reifen/Luft), auf der anderen Seite die Antriebskraft des Motors landläufig als Drehmoment bekannt. Das mit der Zeit, Sekunden, Leistung usw. kommt hier nicht vor, es sind ja auch nur reine Rechengrößen die auf die Zeit bezogen sind...damit die Menschen wissen was das alles kostet :). (Zeit=Geld).

Ich will eine andere (längere) Übersetzung haben.

Welche Möglichkeiten gibt es?
Denn eine R1150 Schwinge versetzt das Rad um mehr als 20mm nach links ....
 
weil mir die 5000 U/min immer noch zu hoch sind.

tja Peter, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du das falsche Pferd reitest. 5000 U/min sind zu hoch????? :entsetzten:
Unter 5000 fang ich, wenn sie warmgefahren ist, gar nicht erst an! Höchstens durch Ortschaften mal, aber draußen gehts immer zwischen 5000 und 7500, so muss das sein!
 
jenseits der 5000 U/min geht doch der Q die Luft aus.
da rührt sich doch nix mehr.

Wer reitet das falsche Pfärd? ich?

Wenn man hohe Drehzahlen fahren will dann wären 4Zylinder viel besser weil drehfreudiger, oder liege ich falsch?

Genau aus dem Grund mag ich die 2 Zylinder, Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Bin auch mal so Reiskocher gefahren, eindeutig nicht mein Ding.
 
Namds

ich vermute mal, dass der Willy eine Duolever hat, weil er auch von "S" schreibt.



Andreas

War eine alte mit Zweiarmschwinge. Und das es keinen Spaß macht, damit zu fahren, stimmt nicht.
Die Gänge 1-4 reichen für zügiges vorankommen völlig aus, der 5. Gang ist dann ein Overdrive, in dem man mit beschaulicher Drehzahl bei Geschwindigkeiten ab 60 km/h unterwegs sein kann. Oben herum war bei 160 etwa, vorbei. Im 4. Gang gings aber weiter, eine S, mit leichterem Fahrer, fuhr mir nicht weg.

Einiges schneller als eine R80 und alles was drunter ist, war sie immer noch, wo also ist das Problem? Machen die kleinen BMW keinen Spaß?

Die Maschine habe ich vor etlichen Jahren verkauft, mag sein, das der Antrieb hier bekannt ist. Er war poliert und hatte oben herum große Löcher, wahrscheinlich zur Gewichtsreduzierung. Ich hatte ihn mal von einem gekauft, der seine Q auf supersportlich getrimmt hatte.

Wenn man hohe Drehzahlen fahren will dann wären 4Zylinder viel besser weil drehfreudiger, oder liege ich falsch?

Meine alte 750 Four habe ich auch länger überetzt, eine noch längere Übersetzung wollte mir der Händler nicht verkaufen, weil die Maschine dann zu lahm würde. :rolleyes:

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten