• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hinterer Kotflügel Monolever an /7

Seedeubel

Aktiv
Seit
22. Sep. 2009
Beiträge
203
Ort
in der Nähe von Kiel
Moin,

ich hab da mal ne Frage. Passt der hintere Kotflügel Monolever an das Rahmenheck einer 83er CS? Oder muß der geändert werden? Ich hab da mal ein Bild, diesen Fender meine ich.


Gruß von der Oostsee

Todde
 

Anhänge

  • Kotflügel.jpg
    Kotflügel.jpg
    176 KB · Aufrufe: 32
Aber selbst wenn er passt, sieht das m.E. bescheiden aus. Einen gebrauchten /7 Koti findet man bereits ab 20€ und passt optisch besser- unabhängig ob lackiert oder in schwarz.

Gruß Steve

SAM_2254.jpg
 
hallo Todde,

ich hatte das an einer R 100S. Schönheit liegt bekantlich im Auge des Betrachters: Mir gefielt es sehr gut, denn die Heckpartie erscheint mir damit etwas "durchsichtiger" und weniger klobig.
Der Monolever-Kotflügel ist allerdings etwas breiter und daher streifte in meinem Falle die Sitzbankgrundplatte am Kotflügel, d.h. die gewölbte Aussparung in der Grundplatte der R 100S war nicht breit genug für den breiteren Monlever-Kotflügel und beim Schließen der Bank musste man leicht drücken, damit die Bank sich über den der Kotflügel schmiegte.
Vielleicht hätte ich versuchen sollen, den Kotflügel mittels Langlöcher etwas zu versetzen, aber in einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich das Krad verkauft .... es war eine R 100S "Airline", aber ich war dumm und wollte das Geld ...:entsetzten:
Ich habe z.Zt an meiner R 100T einen R 65LS-Kotflügel montiert, der in der Form identisch ist mit dem Monloever-Teil, aber schmäler ist und daher besser unter die Bank passt; wie schon gesagt, die Optik ist Geschmacksache, aber mir gefällt es:

R 100T_bleu-blanc-rouge_klein.jpg


Herzliche Grüße
Alfons
 
Hallo Todde
den Koti hab ich an meiner CS, Du musst nur vorne die Löcher einschlitzen.
Sogar die Werkzeugbox passt. Las aber die Verlängerung hinten weg.
Dieser Koti ist die günstigste lösung wenn man Felgen breiter als
3 Zoll fahren möchte, damit auf der rechten Seite nichts schleift.(Kotflügel)
lg. mattes
 

Anhänge

  • 20160917_111945.jpg
    20160917_111945.jpg
    254 KB · Aufrufe: 45
  • 20160917_112018.jpg
    20160917_112018.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Moin Todde,

für den Fall, dass Du doch lieber einen originalen /7-Kotflügel haben möchtest...

Ich habe einen matt-schwarzen in der Garage. Den kannst Du "für lau" haben, wenn Du ihn selbst abholst.

Gruß aus der Nachbarschaft,

Axel
 
...Passt der hintere Kotflügel Monolever an das Rahmenheck einer 83er CS? Oder muß der geändert werden? ...


Hallo Todde,
alle die jetzt so spontan, mit "ja passt", geantwortet haben, sind wahrscheinlich nicht so von der "genauen" Sorte.
Ich meine, er passt nicht ohne Änderung. Der /5 bis /7 Kotflügel hat eine Symmetrieachse in Längsrichtung. Der "Mono" absolut nicht.
Wenn du ihn nur einfach so anschraubst, taucht das Rad nicht mittig in den Kotflügel ein, das Kennzeichen sitzt zur Fahrzeugmittenachse schief und es gibt Probleme mit dem Freigang der Sitzbankscharniere, bzw. Kollision mit der Mulde im Sitzbankblech.
Ohne Langlöcher (auch im Kennzeichenbereich) wird das nichts.
 
Moin Moin,

ich danke für die vielen Antworten. Das der Kotflügel geändert werden muß, damit er mittig sitzt,dürfte wohl kein Problem darstellen (grenzenlose Selbstüberschätzung:rolleyes:).



Gruß

Todde
 
Moin Moin,

ich danke für die vielen Antworten. Das der Kotflügel geändert werden muß, damit er mittig sitzt,dürfte wohl kein Problem darstellen (grenzenlose Selbstüberschätzung:rolleyes:).



Gruß

Todde

Da kommst du nur mit Beweisfotos wieder raus.:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten