• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hinteres Radlagerspiel R75

Stoppel

Aktiv
Seit
02. Juni 2009
Beiträge
114
Ort
bei Vilsbiburg, Lkr. Landshut
Servus Leute,
gleich noch mal ne Frage.
Das hintere Rad hat auf der Achse leicht gewackelt.
Nachdem ich heute auch die Radlager hinten raus hab, mußte ich feststellen, daß die meines erachtens nach noch kein Spiel haben. ?(
Waren auch beide satt und fest in der Radnabe.
Für meinen Russen wären die Lager ein Traum gewesen.
Welche Toleranzen sind bei der BMW erlaubt ? :nixw:
das Lagerspiel kann ja nicht nachgestellt werden, oder ?
Ölige Grüße, Ronald
 
Öh, da sind Kegelrollenlager drin. Wenn die raus sind, ist da nichts nachvollziehbar. Die Lager werden mittels einer Hülse ausdistanziert. Den gesamten Verhau kannst Du samt Aussenrohr der Nabe entnehmen und auf der Werkbank einstellen. Es gibt zu diesem Zweck bei BMW Hülsen in 5/100stel Abstufungen. wenn allerdings schon Spiel auf den Lagern ist, dann sind die meist beschädigt. Reinige die mal gründlich und öl sie mit etwas WD40 oder anderem dünnen Öl ein und lass sie mal im Aussenring laufen. Sollte geräuschlos sein und darf nicht haken, sonst sind neue Lager fällig.
 
hinteres Radlagerspiel R75

Servus Hubi,

hab ja schon alles rausgenommen. Die Lager selber haben minimal Spiel au fer Steckachse. Also nicht so daß man es spüren könnte, wenn mann sie hin-und her wackeln will,(etwa wie wenn ich Spiel in den Pleuellagern habe ) sondern eher so, daß sie um die vertikale etwas schräg zu kippen sind.

Welche Hülse ist in verschiedenen Größen zu haben ? hab immer noch kein Handbuch und bin in jeder freien Minute am schrauben.

Die Lager selber sind ja gekapselt, wenn ich die auf dem Finger drehe, geht alles butterweich, kann keinen Fehler bemerken.
Baue jedenfall gleich neue ein und bin gespannt ob es hilft.
Ölige Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald,

das Spiel der Lager auf der Achse ist ohne Bedeutung (solange man da keine Taschenmesserklinge zwischenschieben kann :) ).
Zum Prüfen muß das gesamte Paket mit Hülsen und beiden Lagern auf der Steckachse gespannt werden (Distanzhüse passender Länge unter die Achsmutter).
Wenn sich dann die große Hülse zwischen den Lagern noch mit Fingerdruck eben verschieben läßt, stimmt das Spiel. Wenn zu fest oder zu locker, muß das mit dickerem oder dünnerem Stellring ausgeglichen werden.
 
Hallo,

die Lager habe auf der Steckachse ein Spiel von 3/100mm. Ein üblicher Reparaturfall bei der /5 wird es meistens wenn der Lagersitz im Alu ausschlägt. Dafür gibt es dann Übermaßringe/lager bei Rabenbauer zur Reparatur.

Gruß
Walter
 
Radlagerspiel

Servus Leute,
ja, nun ist es amtlich: Irgendein ganz Schlauer hat in den ausgeschlagenen
Lagersitz passende gekapselte Kugellager eingebaut. Hat aber trotzdem gewackelt.

Na, ich sehe schon, das wird nix mit fahren bis nächste Woche.
Werd gleich mal die Speichen rausnehmen und fetten, sind noch ok.
Dann die Übermaßteile beim Rabenbauer bestellen, zur Dreherei und anschließend den ganzen Krampf in die Radspannerei geben.

Wahrscheinlich noch billiger als ne Austauschnabe oder ein komplettes gebrauchtes Rad.
Oder hat jemand aus einer "Schlachtung " so wa srumliegen zum Verkaufen ?

Ölige Grüße, Ronald
 
RE: Radlagerspiel

Hallo,

gerade bei der /5 Nabe tritt der Fehler auf. Die Teile sind ja alle auch schon mind. 35 Jahre alt und haben mehrere Erdumdrehungen hinter sich. Daher lohnt sich eine Reparatur. Der NP der Nabe liegt bei 370 Euro. Da ist überholen noch preiswert.

Gruß
Walter
 
Hinteres Radlagerspiel

Noch ne Frage,

kann ich eigentlich die alten Speichen wiederverwenden ? Sind nicht lackiert oder verbogen usw...

Oder müssen grundsätzlich immer neue Speichen rein ?
Wer weiß was ?

ölige Grüße, Ronald
 
RE: Hinteres Radlagerspiel

Hallo,

im Regelfall sind die verchromten Speichen fertig. Die Nippel ebenfalls. Ein Satz Speichen mit Nippel kosten ca. 55 Euro und dann in Edelstahl. Wichtig ist vor dem Einspeichen die Felge zu polieren. Danach sieht das Rad wie neu aus.

Gruß
Walter
 
RE: Hinteres Radlagerspiel

Hallo,

ich denke die bekommen das nicht mehr hin. Die Räder werden automatisch bei Behr gefertigt. Mit Präzision. Ich habe einmal eins auseinander genommen. Die Speichen haben alle die gleiche Länge und sind recht kurz. Das erschwert den manuellen Einbau, denn ein bisschen mehr drehen am Nippel verzeiht die Felge sofort. Ich selbst habe keine Geduld eine Rad auf Rundlauf zu bringen. Da ist die Theorie einfach, bei der Ausführung ist jedoch Erfahrung gefragt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten