Hinterrad blockiert...Kardan?

motoduo

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2009
Beiträge
89
Auf unserer Spanientour ist unvermittelt an unserer 1990er r100gs das Hinterrad blockiert. Vorangegangen ein metallisches Geräusch. Kurze Zeit später die komplette Blockade. Kupplung ziehen - Bockade bleibt. Motor läuft einwandfrei, Getriebe lässt sich schalten...Motorrad ist heute mit dem ADAC bei uns eingetroffen. Hat jemand von euch eine Idee....Kreuzgelenk ? Kardan komplett?
Wenn... gibt es noch Teile.

ich Danke euch für euren input!

LG Alex
 
Auf unserer Spanientour ist unvermittelt an unserer 1990er r100gs das Hinterrad blockiert. Vorangegangen ein metallisches Geräusch. Kurze Zeit später die komplette Blockade. Kupplung ziehen - Bockade bleibt. Motor läuft einwandfrei, Getriebe lässt sich schalten...Motorrad ist heute mit dem ADAC bei uns eingetroffen. Hat jemand von euch eine Idee....Kreuzgelenk ? Kardan komplett?
Wenn... gibt es noch Teile.

ich Danke euch für euren input!

LG Alex
Hallo Alex
kann ja auch die Hinterradbremse sein. Ich würde erstaml das Hinterrad
ausbauen und dann weiter gucken.
Gottfried
 
Kardan ist jedenfalls nicht unwahrscheinlich. Löse die vier Schrauben vom Kardanflansch am Getriebe. Wenn das Rad dann immer noch blockiert, ist die Suchrichtung eingegrenzt. Meine erste Kardanwelle war nach 75 tkm hinüber.
 
Ja, sorry hab ich vergessen. Bremse hab ich natürlich sofort vor Ort kontrolliert...

Danke für deine Idee !
 
O.k. Frank da meine jetzt gerade die 100k vollmacht...kann das ja sein. Werde ich kontrollieren. Danke
 
Mein Tipp ist auch der Kardan. Das gleiche Schadenbild hatte ein Kumpel vor 30 Jahren mit einem plötzlich blockierten Hinterrad bei über 100 km/h :entsetzten:
 
Ich habe auch erlebt, dass sich ein Speichennippel gelöst hat und in der Bremstrommel gelandet ist. Ist passiert, als ich in Lüttich an einer roten Ampel angehalten habe. Es wurde grün und ich konnte mit komplett blockiertem Hinterrad nicht losfahren. Speichennippel war schief und in der Bremstrommel eingequetscht.
Motor R100GS
 
Ich tippe ebenfalls auf die Kardanwelle.
An meiner GS hat es glücklicherweise erst noch heftig im Antrieb gepoltert.
Kardan ausgebaut und siehe da: :schock:

SANY0104.jpg

Flott eine Ersatz-Welle mit Schmiernippeln vom Rabi zusenden lassen und 3 Tage später auf die bereits gebuchte Korsika-Fähre gehüpft.
Das war 2004 bei ca. 60 tkm.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch erlebt, dass sich ein Speichennippel gelöst hat und in der Bremstrommel gelandet ist. Ist passiert, als ich in Lüttich an einer roten Ampel angehalten habe. Es wurde grün und ich konnte mit komplett blockiertem Hinterrad nicht losfahren. Speichennippel war schief und in der Bremstrommel eingequetscht.
Motor R100GS[/QUmeiner

Genau so ist es mir mit meiner GS auch passiert, Speiche gebrochen und der Nippel ist in die Bremstrommel gefallen.
 
Lust auf ein paar Horrorbilder???
 

Anhänge

  • 5286172607002625107.jpg
    5286172607002625107.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 373
  • 3967224668626560880.jpg
    3967224668626560880.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 333
  • 3748972747723007018.jpg
    3748972747723007018.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 303
Halleluja, da hat es ordentlich geknallt. :schock:
Gut dass Dir niGS passiert ist.
Gibt es Foto 1 & 2 auch in groß?

Die Innovation des Paralever? Für mich hätte es die nicht gebraucht. :---)

Viel Erfolg bei der Instandsetzung wünscht Dir :bitte:
Guido
 
Ja, die Folgeschäden sind gar nicht mal so ohne...schätze so 1-1.5 Teuro an Teilen...bin mir nicht so sicher ob ich sie wieder selbst aufbaue. Ich habe in den letzten Jahren so einiges investiert in die gute alte GS. Umbau auf Doppelscheibe vorne (großartig). Öhlins hinten, verstärkte Gabelfedern vorne, Zach Auspuff mit Edelstahlkrümmern und einiges mehr.

Ich überlege gerade sie entweder in Teilen zu verkaufen und oder so wie sie ist zum Wiederaufbau....

Schau mer mal

LG Alex
 
bin jetzt ein paar mal mit dem Paralever gefahren, ist mir
gar nicht aufgefallen. Na ja fast 40 Jahre her das ich
vorher eine 100 T hatte.
Gottfried
 
Ja, ich hätte dazuschreiben sollen, dass es mir lieber gewesen wäre, BMW hätte den Paralever erst mit den 4Vs eingeführt.
Somit hätten die 2V-GSen und -RxxRs, nebst "wartungsarmeren" und leichterem Antriebsstrang, ganz nebenbei auch den Status einer echten Gummi-Q behalten. ;)

VG
Guido
 
Möchte mich einfach mal bei euch bedanken für die zahlreichen Teileangebote und Rückfragen per PN. !:D
 
Wenn du sie nicht wieder aufbaust, will der ADAC die Transportkosten nicht übernehmen
 
Zurück
Oben Unten