Hinterradantrieb 32/10 an R60/5

nies66

Teilnehmer
Seit
31. Juli 2021
Beiträge
46
Ort
Muldental
Guten Morgen Gemeinde,

ich habe die Möglichkeit für einen fairen Preis ein Komplettpaket bestehend aus Vorderrad, Hinterrad, Schwinge mit Welle und Hinterradantrieb in neuwertigem bzw. überholtem Zustand zu erwerben.

Das Hinterrad meiner 60/5 wollte ich über den Winter sowieso neu einspeichen und auch Mitnehmerverzahnung kommt irgendwann - d.h. ich müsste jetzt zugreifen, bevor ich, wenn es soweit ist keinen entsprechenden Ersatz finde. Und haben ist ja bekanntlich besser als brauchen.

Meine Frage: Die R60/5 hat serienmäßig einen Hinterradantrieb 37/11. Mit 32/10 wird das Krad ja ziemlich lang übersetzt. Mir ist schon klar, dass ich damit nicht erfolgreich an einem Sprintrennen teilnehmen werde, aber ist diese Kombination schonmal jemand gefahren? Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich Soziustauglichkeit?


Herzlichen Dank. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende :wink1:

Torsten
 
Du wirst halt öfter mal in den 3ten Gang zurückschalten müssen und der Tacho zeigt auch ein paar Prozent zu wenig an, sonst wird es funktionieren.
 
....aus meiner Sicht macht das wenig Sinn, da lohnt es sich, über eine 800ccm Variante nachzudenken, mit 50 PS oder etwas mehr kommst du in einen Bereich mit stärkerem Vortrieb für eine solche Kombination.
Die 75/5 hatte 50 PS, daher ist es nicht selten, dass diese 600ccm Rumpfmotoren auf 800ccm gerüstet werden.
Grüße
Rolf
 
Wenn es günstig ist, nimm es mit und probier es aus! Manch Einer mag es mit langer Übersetzung! Und 32/10 zu 37/11; Veränderung: um die 5%
Das ist nicht die Welt!
 
kurz und knapp: kein Problem, zumindest wenn man eher schlanker Statur ist und weite Flattermontur die nun mögliche Höchstgeschwindigkeit nicht wieder einbremst. Für alles jenseits der Höchstgeschwindigkeit ist der geringe Übersetzungsunterschied belanglos. Wie häufig bei relativ schwacher Motorleistung, so gilt auch hier, die Drehzahl muss es bringen. Und die hängt nicht vom Achsantrieb ab, sondern vom Gang den man einlegt und wie man am Kabel zieht..

Gruß Gerd
 
Hallo,

was außer dem wohl nötigen Abdrehen der Füße spricht dagegen, Nikasilzylinder und Kolben mit d = 84,8 mm einzubauen, wie sie u. a. der bekannte Schlächter aus Bexbach immer mal wieder preisgünstig anbietet, und den Motor damit auf 800 cm³ zu bringen?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

was außer dem wohl nötigen Abdrehen der Füße spricht dagegen, Nikasilzylinder und Kolben mit d = 84,8 mm einzubauen, wie sie u. a. der bekannte Schlächter aus Bexbach immer mal wieder preisgünstig anbietet, und den Motor damit auf 800 cm³ zu bringen?

Beste Grüße, Uwe

Nichts, gar nichts. Erstmal nur mein Geldbeutel. Schlächter aus Bexbach - hört sich eher nach einem Gewalttäter an :D
Ich habe mich entschieden. Ich kaufe das Paket. Wenn die bestehende Mitnehmerverzahnung erneuert werden muss, dann verbaue ich den 32/10er zusammen mit dem neuen Hinterrad, weil die Verzahnungen ja beide auf einander abgestimmt sind.

Der Umbau auf 800 Kubik kann ggf. später erfolgen, genauso wie die Überholung des 37/11 Antriebs und des alten Rades.

Danke für Eure Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.

Ich wünsche ein sonniges WE!
Torsten
 
Tach Torsten,

der Schlächter aus Bexbach ist der Hans Georg Mehler oder auch Boxer-Gummikuh. Der hat einen Onlineshop und verkauft auch über E-bay. Ist aber nicht der einzige in diesem Geschäft. Torsten Horbank mit seinem Teilehandel Horbank kann ich auch noch empfehlen.

Was natürlich überhaupt nicht zu vergessen ist sind die Biete und die Suche Ecken hier im Forum.

Achja, herzlich willkommen hier :bitte:
 
Hallo,

was außer dem wohl nötigen Abdrehen der Füße spricht dagegen, Nikasilzylinder und Kolben mit d = 84,8 mm einzubauen, wie sie u. a. der bekannte Schlächter aus Bexbach immer mal wieder preisgünstig anbietet, und den Motor damit auf 800 cm³ zu bringen?

Beste Grüße, Uwe
Das nicht ganz problemlose Eintragen der 800cc bei ner /5.
Das gibt der Umrüstkatalog von BMW nicht her, es gab so manchen hier (unter anderem Nichtraucher und berndr253), wo der Sachverständige es nicht einfach so eintragen wollte.
Nachtrag:
Bei Willy isses ne 60/6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten