Hinterradantrieb: Ritzel zerstört, Tellerrad noch 1A. Wie kommt es ?

Seebrise

Teilnehmer
Seit
13. Juli 2012
Beiträge
27
Ort
FfM
Hallo von Newcomer Steve.
Ich habe eine '82er R65 /248 mit 50PS seit kurzem erworben. Das erste Problem ließ nicht lange auf sich warten: Hinterrad verölt, keine Bremswirkung. Aha, alles klar, Hinterradantrieb undicht. Wellendichtung ersetzen, 2 neue O-rings auf's "Bremsknochen", alles machbar...
...denkste! Metallspäne in's Öl kündigten die böse Überraschung, und prompt war sie da:
die Verzahnung des Antriebsritzel war im A.... (s.Bild).
Seltsamerweise sieht das Tellerrad echt gut und ohne sichtbare Beschädigungen oder Abnutzungen aus.
Kann mir jemand erklären wie sowas zustande kommt?
Und weiter: Tausch oder Reparatur?
Habe gelesen, dass Ritzel und Tellerrad nur zusammen ausgetauscht werden können, und dass eine korrekte Justierung des Tellerrades nichts für Laien sein soll.
Hat jemand vielleicht ein gutes (geripptes) 31/9 Hinterradantrieb zu verkaufen?
Bin dankbar für Vorschläge wie ich sonst am günstigsten den Teil wieder einwandfrei hinkriegen kann.
Ciao Leue,
ich hoffe jemand meldet sich!
Steve
 

Anhänge

  • DSCF0047.jpg
    DSCF0047.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 132
  • DSCF0048.jpg
    DSCF0048.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 153
Hallo,

durch Abnutzung läuft das Kegelrad zu weit in der Mitte. Dadurch wird nur der kleinere Teil der Zähne genutzt. Das führt langfristig zu einer Überlastung und Bruch.
Am Besten ein anderes HAG kaufen und vor dem Einbau prüfen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
... in der Bucht gibt es Angebote unter "BMW Endantrieb", darunter finden sich oft 37-11er, die nur sehr geringfügig länger übersetzt sind als dein aktuelles. Bei 50 PS - so meine Erfahrung - bestens geeignet, war auch bei den 800er 50PS Maschinen verbaut, daher werden die so häufig angeboten. Manche BMW Freunde (ich jetzt auch) bauen allerdings auf noch längere um, so etwa auf 32-10 (war in 75/5) oder auf 34-11 (hab ich grad drin und find es super).
Grüße
Rolf
 
durch Abnutzung läuft das Kegelrad zu weit in der Mitte.

Hallo Walter,
danke für die schnelle Antwort, was heißt aber "zu weit in der Mitte"?
Etwa dass sich das Kegelrad axial verschoben hat?
Etwas müsste dann "vorn" (in Richtung Getriebe) mächtig nachgelassen haben, damit so viel Spiel entstehen kann.
Der gesunde Teil der Kegelradzähne sieht, für meine Begriffe, nicht besonders "dünn" oder abgenutzt aus. Es schaut tatsächlich so aus, ob nur der kleine Teil des Ritzels auf dem Tellerrad gegriffen hätte, wie du sagst.
Gruß
Steve
 
... in der Bucht gibt es Angebote unter "BMW Endantrieb", darunter finden sich oft 37-11er, die nur sehr geringfügig länger übersetzt sind als dein aktuelles. Bei 50 PS - so meine Erfahrung - bestens geeignet, war auch bei den 800er 50PS Maschinen verbaut, daher werden die so häufig angeboten. Manche BMW Freunde (ich jetzt auch) bauen allerdings auf noch längere um, so etwa auf 32-10 (war in 75/5) oder auf 34-11 (hab ich grad drin und find es super).

Hi Rolf,
auch danke ich dir fur's schnelles reagieren.
Da wir auf Reisen sehr beladen fahren werden, würde ich es vorziehen, keine längere Übersetzung fahren zu müssen.
Weiß du was das Instandsetzen meines HAG in etwa kosten würde?
Und noch: was ist "die Bucht"? (sorry, bin newcomer, eben)
Gruß
Steve
 
Hi Rolf,
auch danke ich dir fur's schnelles reagieren.
Da wir auf Reisen sehr beladen fahren werden, würde ich es vorziehen, keine längere Übersetzung fahren zu müssen.
Weiß du was das Instandsetzen meines HAG in etwa kosten würde?
Und noch: was ist "die Bucht"? (sorry, bin newcomer, eben)
Gruß
Steve

die Bucht - Ebay
 
Hallo Steve,


Bucht = bay (engl.), gemeint ist die elektronische Bucht: eb.y

Gruß,
Andi
 
Danke, danke, hab's kapiert.
Schwierigere Frage: eine gute Adresse um HAG's überholen zu lassen?
 
Hallo,
schau einfach mal bei Rabenbauer
Hier hat er zwar nur ein neus 31/9er aber es steht nicht immer alles auf der Web-Site, was er grad am Lager hat.
Am Besten anrufen und nachfragen.

Übrigens: der macht auch Reparaturen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Freunde,
war bis vor kurzem unterwegs um meine Brötchen zu verdienen.
Danke an all diejenige, die sich inzwischen noch gemeldet haben.
Die Suche nach einer gebrauchten HAG hat begonnen, ich werde euch berichten.
Habe bereits ein konkretes Angebot bekommen, anfangs nächster Woche werde ich schlauer daraus.
Bleibt alle in's Gleichgewicht!
Grüße
Steve
 
Hallo Steve,
die ET-Kosten, bei korrekter Reparatur belaufen sich auf ca. 450,- Euronen. :entsetzten: Da kommt aber noch die Arbeit dazu, denn der Rädersatz muß ausdistanziert werden (und wenn du das nicht selber machen kannst, geht das auch schon wieder ins Geld ())))).
Ein gebrauchter Antrieb kostet ca. 250,- Euronen (z.B. Fa. Theml, Wesseling Rheinstraße, 02236-2127).

Viel Glück
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten