Hinterradbremse Bremsanker verölt

twobox

Einsteiger
Seit
07. Aug. 2012
Beiträge
1
Hallo Zusammen,


bei meiner vor kurzem gekaufen R80RT Monolever Bj.85 hatte die Hinterradbremse kaum Bremswirkung.


Hab mal das Rad abgebaut, Bremsbacken und alles ölig verschmiert.
Am meisten Öl war am Bremsanker zu sehen.


Erstmal alles penibel gesäubert.
Dann 50 km gefahren und Rad wieder abgebaut.


Auf den ersten Blick alles sauber, kein Öl zu sehen.
Hab dann die Bremsbacken demontiert.


Und siehe da, es hing ein Tropfen Öl am Bremsanker.


Kann das Öl da wirklich herauskommen?
Oder muß es woanders herkommen und hat sich dort nur angesammelt?


Was kann ich da tun, hat jemand einen Tip für mich?


Viele Grüße aus Norddeuschland
Martin
 
Hallo zusammen,

das Problem kenne ich. Hatte bei meiner 248er Q zuviel Öl in den Hinterradantrieb gekippt (von oben durch die abgeschraubte Entlüftung, bis es munter zu der kleinen Bohrung rauskam, dann zu schnell zu gemacht) und damit den Pegel überfüllt.

Auf der Welle der Bremsnocke sind 4 Stck O-Ringe, die haben da nicht mehr dicht gehalten und die Inkontinenz hat sich über die Bremsbacken ergossen.

Ob das beim Anker auf der anderen Seite ebenso ist, weiß ich nicht, aber das Öl ist ja in warmem Zustand ziemlich dünn, so dass es auch überall hin läuft.

Mag sein, dass der Tropfen nicht unbedingt auch die Austrittsstelle des Öls markiert.

Greetz

Dirk
 
Die Monolever haben im HAG-Gehäuse eine Büchse eingeschrumpft, durch die die Bremsbetätigungswelle durchgeht. Es kann also nur öl in die Bremse kommen, wenn diese Büchse nicht mehr dicht ist.

Hast du vielleicht mal an der Öleinfüllöffnung das Gewinde repariert?
Direkt dahinter ist nämlich diese Büchse und wenn Du da zu weit reinbohrst hast Du den Salat!:entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten