Als ich meine Q mit ca. 70.000 km übernommen habe hat die Hinterradbremse alle Erwartungen unterschritten. Im besten Falle konnte man sagen, dass die Kiste langsamer geworden ist wenn ich dann endlich den Fuß unter dem Zylinder auf den Bremshebel bekommen habe.
Alle Verbesserungen wie Hebel richtig einstellen, Bremsnocken glattschleifen und mit Kupferpaste schmieren, Beläge und Trommel aufrauhen haben nix gebracht.
Auch ein Wechsel auf neue Bremsbeläge brachte keine wesentliche Besserung.
Kommentare hier im Forum wie: ".. reicht um in jeder Situation das Hinterrad zum Blockieren zu bekommen" habe ich in das Reich der Fantasie verwiesen oder mir einen groben Klotz als Fahrer vorgestellt (hiermit möchte ich allen falsch verdächtigten um Verzeihung bitten !)
Trotzdem habe ich aus lauter Gewohnheit immer noch vorne und hinten gebremst.
Aber dann nachdem ich die neuen Beläge ca. 3.000 km gefahren habe passierte das Unvorstellbare: beim Herunterbremsen bei Abbruch eines Überholvorganges hat auf einmal das Hinterrad blockiert ! Zuerst habe ich geglaubt ich habe das falsch gespürt aber dann ist mir das immer öfter aufgetreten. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt dass ich keinen Hebel zur gemütlichen Geschwindigkeitsreduktion mit eingebauten "ABS" mehr habe sondern eine richtige Bremse und mein Fahrverhalten angepasst.
Die Lösung scheint zu sein dass sich die neuen Bremsbeläge erst auf die trommel anpassen mussten. Wers schneller haben will kann ja auch in guten Werkstätten die Anpassung der Beläge auf den Trommeldurchmesser durchführen lassen.
Also hiermit eine Ermutigung an alle, die wie ich schon an der Hinterradbremse verzweifelt sind. Nicht aufgeben !
Gruß Tota
Alle Verbesserungen wie Hebel richtig einstellen, Bremsnocken glattschleifen und mit Kupferpaste schmieren, Beläge und Trommel aufrauhen haben nix gebracht.
Auch ein Wechsel auf neue Bremsbeläge brachte keine wesentliche Besserung.
Kommentare hier im Forum wie: ".. reicht um in jeder Situation das Hinterrad zum Blockieren zu bekommen" habe ich in das Reich der Fantasie verwiesen oder mir einen groben Klotz als Fahrer vorgestellt (hiermit möchte ich allen falsch verdächtigten um Verzeihung bitten !)
Trotzdem habe ich aus lauter Gewohnheit immer noch vorne und hinten gebremst.
Aber dann nachdem ich die neuen Beläge ca. 3.000 km gefahren habe passierte das Unvorstellbare: beim Herunterbremsen bei Abbruch eines Überholvorganges hat auf einmal das Hinterrad blockiert ! Zuerst habe ich geglaubt ich habe das falsch gespürt aber dann ist mir das immer öfter aufgetreten. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt dass ich keinen Hebel zur gemütlichen Geschwindigkeitsreduktion mit eingebauten "ABS" mehr habe sondern eine richtige Bremse und mein Fahrverhalten angepasst.
Die Lösung scheint zu sein dass sich die neuen Bremsbeläge erst auf die trommel anpassen mussten. Wers schneller haben will kann ja auch in guten Werkstätten die Anpassung der Beläge auf den Trommeldurchmesser durchführen lassen.
Also hiermit eine Ermutigung an alle, die wie ich schon an der Hinterradbremse verzweifelt sind. Nicht aufgeben !
Gruß Tota