• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hinterradfender

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin ,
wo bekommt man /frau denn die netten Hinterradfender für die R100R ( Monolever ) bzw wo befestigt man diesen ??
Gruß Lutz
 
Moin Lutz!

Was meinst Du denn mit "nett" ?? Stahl, Alu, Kunststoff, starr, mitschwingend...???
 
Sorry,
habe mich wohl ein wenig ungenau ausgedrückt !
Ich denke da einen mitschwingenden Fender , welcher schön flach auf dem Hinterrad liegt . Kunstoff bzw GFK , gibt es denn sowas mit einer vernünftigen Befestigung oder sind das eher Eigenbauten ?
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,
käuflich wirds da wohl nichts geben.
Hast Du denn irgendwo mal sowas gesehen (Foto)?
Die Problematik bei der R100R ist, dass am Paraleverhinterachsgetriebe (Du schreibst Monolever???) keine sinnvolle Möglichkeit der Befestigung besteht.
Zumal gerade beim Paralever kein weiterer Befestigungpunkt in Frage kommt.
Beim Monolever (so es denn einer ist) wäre es einfacher...
 
Hi Detlev .
glaube irgendwie schon dass ich seid ca 6 Jahren einen Monolever bewege X( !
Natürlich habe ich auch schon derartige Fender bei Einarmschwingen gesichtet , allerdings nur auf Fotos und mir ist auch klar , dass es da noch keine Befestigung gibt !
Das war ja auch mein Anliegen !
Trotzdem bedankt ,
Gruß Lutz
 
Hi Detlev ,
hast schon Recht , ich schrieb von der R100R !
Habe aber noch ein anderes Projekt !
War vielleicht auch ein bißchen verwirrend ausgedrückt bzw. geschrieben !
Gruß und Danke Lutz
 
Hallo Lutz,
das Foto, welches ich gesucht habe, habe ich leider nicht mehr.
Fertig zu kaufen gibts da nix, aber Du kannst als Befestigungspunkte einerseits die Verbindungsbolzen zwischen Schwinge und Hinterachsgetriebe nehmen, und zusätzlich den Kotflügel vorne-unten mit Schellen am Schwingenquerholm befestigen.
Der Rest ist mehr oder weniger einfache Bastelarbeit.
 
Servus!
Klar gibts da was! Ich habe mal so ein Teil für meine R100R entwickelt und auf die regen Nachfragen hier aus dem Forum ein paar Stück gebaut. Zwei Stück hab ich noch da, weil da Jemand dann doch nicht usw...
Falls Interesse besteht, PN an mich.
100_5555.jpg100_5944.jpg
 
Zurück
Oben Unten