Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

harald906

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2019
Beiträge
67
Hallo zusammen,

bei meiner kurzen gestrigen Ausfahrt habe ich festgestellt, dass der Hinterradreifen minimal an der Hinterradschwinge schleift. Das schleifende Geräusch war bisher nicht vorhanden.

Letztes Jahr im Sommer hatte ich bei BMW neue Reifen bekommen und fahre vorne den Conti RB2 und hinten den K112.
Mit den Reifen bin ich sehr zufrieden; wobei ich mich eher zu den ruhigen Cruisern zähle.
Reifendruck vorne 2,0 bar und hinten 2,3 bar.

Über die Suche in diesem tollen Forum habe ich hierzu u. a. erfahren, dass die Reifenbreite bei gleicher Größe von Hersteller zu Hersteller schon etwas variieren kann. Manche fallen breiter, manche etwas schmaler aus.
Ebenso habe ich von Distanzhülsen gelesen, die es für die Radnabe in unterschiedlichen Größen gibt, um das hintere Rad etwas mehr nach "links" zu versetzen.

Meine Fragen:
Sollte ich mir einen neuen Hinterradreifen kaufen, der etwas "schmaler" ausfällt? Wenn ja, welcher käme dann in Betracht?

Wie groß ist der Aufwand, um andere Distanzhülsen einzubauen?
Muss hierzu was beachtet werden?

Für sämtliche Informationen bedanke ich mich bei Euch und wünsche allen ein schöne, ruhiges Wochenende und vor allem bleibt gesund.

Viele Grüße Jürgen
 
Hallo,
erhöhe mal den Druck in den Reifen um jewels 0,3 Bar.
eventuell hilft das schon wenn es nur minimal Schleift.

Gruß

Kai
 
Falls Du es selbst machen willst:
Hinterrad ausbauen, mit einer Spitzzange die alte Buchse mit einer Drehung herausziehen, neue Buchse mit Fett einschmieren und mit einer leichten Drehung und etwas Druck einbauen.
Hinterrad einbauen und fertig
Manfred
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos.

Dann ist es wohl die bessere Lösung, die hintere Distanzhülse gegen eine etwas Größere auszutauschen.
Das Hinterrad hatte ich bisher noch nie ausgebaut, dürfte aber für einen Simulator-Techniker machbar sein :D
Jetzt muss ich mir nur noch eine passende Distanzhülse besorgen; eventuell bei BMW.

Allen einen schönen Sonntag, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Nimm original BMW

36 31 2 301 737

Druckhülse für Radlager rechts, L=10,7 R50/5 - R100

Rabenbauer und Co verkaufen die aus Edelrost

Hallo,

vielen Dank für die Infos.

Dann ist es wohl die bessere Lösung, die hintere Distanzhülse gegen eine etwas Größere auszutauschen.
Das Hinterrad hatte ich bisher noch nie ausgebaut, dürfte aber für einen Simulator-Techniker machbar sein :D
Jetzt muss ich mir nur noch eine passende Distanzhülse besorgen; eventuell bei BMW.

Allen einen schönen Sonntag, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Hallo Patrick,

vielen Dank für die Zusendung der richtigen Teilenummer.

Laut Teilekatalog ist es die Nr.8 "Speichenrad-Radnabe" (siehe beigefügtes Bild).
War irrtümlich im Glauben, ich müsste die Nr. 2 aus dem Teilekatalog "Speichenrad-Distanzstück" nehmen (siehe beigefügtes Foto).

Reicht es nur aus die von Dir oben erwähnte Druckhülse auszutaschen oder muss ich noch etwas ändern?

Falls ich nicht klar kommen sollte, kann ich ja immer noch zu Dir kommen. Von Aachen habe ich es ja nicht soweit zu Dir ;)

Viele Grüße Jürgen
 

Anhänge

  • Radnabe hinten Hülse.jpg
    Radnabe hinten Hülse.jpg
    50 KB · Aufrufe: 120
  • Radnabe hinten Distanzscheibe.jpg
    Radnabe hinten Distanzscheibe.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 100
Die Hülse reicht vollkommen, ich hatte das Problem mit einem Bridgestonereifen, seit Hülsen Einbau nie mehr….

Frank
 
Jürgen, die Hülse sieht so aus, der Bund kommt nach innen, Richtung Nabe.
Blank ist unbenutzt: kurze Hülse mit E-Nr.
Ich bin wieder auf Originalbereifung (Größe) und kurze Hülse gegangen, ist, mit neuen Reifen, kurvenwilliger. Wer möchte, wechselt auch gleich den WeDichtring.
 

Anhänge

  • 20210320_193406.jpg
    20210320_193406.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 116
  • 20210320_193447.jpg
    20210320_193447.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 100
  • 20210320_193420.jpg
    20210320_193420.jpg
    71 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Den Dichtring mit zu wechseln ist die sichere Nummer.
Zum einen kann der beim Hülsenwechsel leiden, außerdem ist er vielleicht eh nicht mehr der beste.
 
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise.
Den Dichtring werde ich dann gleich mit wechseln.

@Gerd: an meiner 90/6 fahre ich auch die Originalbereifung.
Hinten: Reifen K112 4.00 x 18 auf einer Weinmann Felge; Größe steht leider nicht drauf.
Die Felgenbreite habe ich gerade gemessen; ist 75 mm

Allen einen schönen Wochenbeginn, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Zurück
Oben Unten