• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hinterradschwinge ausbauen welchen Schlüssel verwenden

sven 1

Aktiv
Seit
03. Feb. 2015
Beiträge
140
Ort
Spessart
Hallo Leute,

ich versuche seit 2 Tagen die Schwinge hinten auszubauen. Leider scheitere ich mit allen Nüssen die ich habe und mir leihen konnte an dem nicht vorhandenen Platz zwischen Rohr und Sicherungsmutter der Lagerbolzen. Wer hat hier einen Tipp und kann mir auch die genaue Größe der Muttern nennen ( sollte eigentlich eine 28 er sein).
Es handelt sich um eine BMW R65 Bj. Juni 1981.
Besten Dank für eure Hilfe und frohe Ostern.

Grüße

Sven
 
Die Kontermutter hat SW27 und dafür benötigst Du eine stabile dünnwandige Stecknuss. Manche drehen dafür eine ab. Und der Lagerbolzen hat einen Inbus SW6.
Gruß
Wed
 
Man braucht nicht unbedingt eine Drehmaschine:
Ich habe mir eine 27er Nuss gekauft und im Schleifbock aussen herum so lange abgeschliffen bis sie drauf ging.

Mit der Drehmaschine geht es schöner aber so ging es auch.


Viele Grüße

derdicke
 
Man braucht nicht unbedingt eine Drehmaschine:
Ich habe mir eine 27er Nuss gekauft und im Schleifbock aussen herum so lange abgeschliffen bis sie drauf ging.

Mit der Drehmaschine geht es schöner aber so ging es auch.


Viele Grüße

derdicke

Mit Drehbank ist es halt "Schöner wohnen".
Gruß
Wed
 
Dann könnte man auch den Doppelringschlüssel SW27 x SW36 aus dem Bordwerkzeug verwenden. Ist aber im 248 BWZ nicht drin.
Gruß
Wed
 
Was prima paßt ist der Steckschlüssel ("Knochen"), den 620er KTM's im Bordwerkzeug haben (falls Du zufällig einen Nachbarn hast, der eine hat, ....).

Aber - auch wenn das entsprechende Werkzeugfach nicht abschließbar ist - besser vorher fragen ;)
 
27iger Rohrschlüssel geht im Regelfalle auch, zumindest die aus einem Rohr gezogenen.

Daumen hoch für diese Lösung. Allerdings sollte man die ganz billigen Angebote aus Marzipanstahl von ibäh außen vor lassen. Elora oder WGB .... in gehärtet und verchromt sind prima.

/Frank
 
AW: Hinterradschwinge ausbauen, welchen Schlüssel verwenden

Hallo zusammen,

ich habe eine von Proxxon genommen. Die passt ohne jegliche Veränderung. Und für die paar Mal, wo ich das Teil brauche, hält die auch.

Meine Gedore- oder Stahlwillenüsse sind auch zu dickwandig.
 
Dafür nehme ich schon immer eine Nuss für die Einspritzdüsen der VW Dieselmotoren - die haben seitlich sogar ein Fenster wo man den Bolzen mit dem Inbus halten kann :bitte: Für den R 65 Rahmen habe ich sie mir dann etwas abdrehen lassen - bei den GSsen passt sie auch so :] Die Düsen mussten auch immer mit ordentlich Drehmoment angeknackt werden . . .

Grüße aus McPomm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Conrad gibt es die 27er Nuss von Toolcraft. Die Nuss ist von guter Qualität und preislich ok.
Für meine ST musste ich sie geringfügig am Schleifbock bearbeiten. Wichtig ist, dass man sie vorn planschleift, weil die Kontermutter am Lagerbolzen recht flach ist.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür nehme ich schon immer eine Nuss für die Einspritzdüsen der VW Dieselmotoren - die haben seitlich sogar ein Fenster wo man den Bolzen mit dem Inbus halten kann :bitte: Für den R 65 Rahmen habe ich sie mir dann etwas abdrehen lassen - bei den GSsen passt sie auch so :] Die Düsen mussten auch immer mit ordentlich Drehmoment angeknackt werden . . .

Grüße aus McPomm


Hallo McPomm,
von welchem Hersteller nimmst du die Nuss denn?


Gruß
Reimund
 
Hallo,

ich habe mir diesen Steckaufsatz gekauft. Hat problemlos funktioniert und abgedreht werden oder so muß auch nichts. Außerdem günstig.

http://www.hornbach.de/shop/1-2-Ste...27-mm/8415916/artikel.html?WT.svl=artikel_img

Gruß, Reinhard


Reinhard,
vom äußeren Durchmesser her passen viele Nüsse schon mal eher, aber an der Vorderseite sollte man sie planschleifen. Die Kontermutter ist wie gesagt flach. Wenn man die Nuss planschleift hat kommt die Kontermutter tiefer in die Nuss.

Gruß
Reimund
 
Reinhard,
vom äußeren Durchmesser her passen viele Nüsse schon mal eher, aber an der Vorderseite sollte man sie planschleifen. Die Kontermutter ist wie gesagt flach. Wenn man die Nuss planschleift hat kommt die Kontermutter tiefer in die Nuss.

Gruß
Reimund

Ok, das klingt in der Tat sinnvoll. Bei dieser Nuss hat es auch so funktioniert aber grundsätzlich ist das Abdrehen wohl 'ne gute Idee.

Gruß, Reinhard
 
Dafür nehme ich schon immer eine Nuss für die Einspritzdüsen der VW Dieselmotoren - die haben seitlich sogar ein Fenster wo man den Bolzen mit dem Inbus halten kann :bitte: Für den R 65 Rahmen habe ich sie mir dann etwas abdrehen lassen - bei den GSsen passt sie auch so :] Die Düsen mussten auch immer mit ordentlich Drehmoment angeknackt werden . . .

Grüße aus McPomm

schau hier
 
Wenn Du die Aussparung nicht brauchst, kannst Du Dir für das Geld einige Nüsse kaufen.
Gruß
Wed
 
A:in dem Fenster kannst Du mit dem Inbus den Bolzen halten

B: die Nuß hatte ich eh aus den Bulli-Zeiten da . . .

Warum ist das jetzt wieder schlecht ?( war nur ein gut gemeinter Rat :bitte:

Grüße aus McPomm
 
Moment! Das war nicht gegen Deinen Rat gemeint. Mir will nur nicht einleuchten, warum ich unbedingt an den Inbus kommen soll. Hat sich bisher als nicht notwendig erwiesen. Sonst gäbe es nämlich beim Spezialwerkzeug von BMW für diesen Schraubfall auch eine Nuss mit Aussparung. Wenn ich natürlich so eine Spezialnuss schon habe .............
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so kompliziert? Bei BMW den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug (Nr. 19) holen und gut ist's.
Frohe Ostern!
 

Anhänge

  • Werkzeug.png
    Werkzeug.png
    48 KB · Aufrufe: 71
Dann könnte man auch den Doppelringschlüssel SW27 x SW36 aus dem Bordwerkzeug verwenden. Ist aber im 248 BWZ nicht drin.
Gruß
Wed

Sag ich doch. Aber bevor ich mir diesen Schlüssel für über 24 Euro kaufe, greife ich dann doch lieber zur VW-Nuss, denn dann kann ich auch mit dem Drehmomentschlüssel arbeiten.
Schöne Ostern.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . das kuriose an der Sache ist aber das ich im guten Glauben den "richtigen" Schlüssel ja zu besitzen dann natürlich am Wochenende auf's Maul gefallen bin ;( Wußte ja nicht das der bei der "kleinen" Kuh nicht passt :schock: Gut das manche Leute ne Drehmaschine zu Haus haben . . . und auch am Sonntag helfen:wink1:

Grüße aus McPomm
 
Zurück
Oben Unten