Hinterradschwinge pulverbeschichten mit Kardanwelle?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.319
Ort
GD, Polska
Gibt es irgendeinen Weg zur Sandstrahlung und Pulverbeschichtung der Schwinge ohne Ausbau der Kardanwelle? Irgendein verlässlicher Schutz der auch die Temparatur aushält?

Oder bekomme ich die Kardanwelle auch ohne Spezialwerkzeug raus und wieder rein, ohne mir durch Unerfahrenheit was kaputt zu machen? Dannmüsste ich wohl nur den Kanal verschließen. Oder?
 
Habe ich letztes Frühjahr gemacht: Kardanende am HAG mit Metalfolie (nicht Alufolie!) umwickelt. Dann Kardanende an Getriebeseite so weit wie möglich herausgezogen und ebenfals mit Metallfolie umwickelt. Gesichert und versiegelt mit straff umwickeleten Blumenbindedraht. Dann in den Tunnel zurückgedrückt. Das musste ich zweimal machen, da die Schwinge geändert werden mußte.

War überhaupt kein Problem zu strahlen und dann zu pulvern. Das einzige ist diese Folie zu bekommen. Ich hatte sie irgenwand mal in der Firma "gefunden". Diese Folie ist so dünn, daß man sie mit der Schere schneiden kann - aber tatsächlich stark genug um dem Sandstrahl zu wieder stehen. Temperatur ist ebenfalls kein Problem.
Bestes Gelingen - Dirk C.-B.
 
Aus meinen bisherigen Erfahrungen weiß ich nun das der Strahlstaub überall hinkommt. Da kann man kleben und machen wie man will. Baue den Kardan raus und Du hast später mehr Freude am Leben.
Was treibst Du eigentlich an dem Motorrad?
Erst Ölwanne kaputt. Nun Kardan raus???

Manfred
 
Ich habe das Getriebe ausbauen müssen wegen gewisser Geräusche. Dazu musste ich ja die Schwinge loesen. Naja und da habe ich weitere Sachen abgeschraubt, bisschen hier und bisschen dort und nun steht nur noch der Rahmen mit Motor und vorne die Gabel, aber ohne obere Brücke und Lampenhalter. Kabel sind auch noch weitgehend dran, aber keine Lampen mehr. Immerhin habe ich das Zentralrohr des Rahmens am Lenkkopf entrostet und neu lackiert. Und auch das Unterzugsrohr mit der kurzen Querstrebe vorne. Das sieht wieder "gut" aus. Aber den Rahmen beschichten lassen, das traue ich mich nicht. Nicht solange ich die Sternschrauben nicht abmachen muss aus anderen Gründen.

Paar Sachen hat der Verchrohmer bekommen, andere hat die Lackiererei bekommen. Und so schraube ich und schraube. Undvor einer halben Stunde habe ich mal den Hinterradantrieb abgebaut und den Gummibalg vorne.

Und was sehe ich da? Schock :entsetzten:

Richtig stoeren tuts nicht. Habe mich nur immer gewundert, warums um die Manchette immer etwas feucht ist. Was ist da wohl passiert?
 

Anhänge

  • Kardaltunnel.jpg
    Kardaltunnel.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 265
Gibt es irgendeinen Weg zur Sandstrahlung und Pulverbeschichtung der Schwinge ohne Ausbau der Kardanwelle? Irgendein verlässlicher Schutz der auch die Temparatur aushält?

Oder bekomme ich die Kardanwelle auch ohne Spezialwerkzeug raus und wieder rein, ohne mir durch Unerfahrenheit was kaputt zu machen? Dannmüsste ich wohl nur den Kanal verschließen. Oder?

Nimm ne Klickerdose. Hab´ich bei der Weuerfehr auch gemacht. Hält seitdem rund 20.000 km den wüstesten Wassereinsätzen stand.
 
Hallo Uwe,

meiner Ansicht nach ist das grober Pfusch. Das Strahlgut kriecht überall hin, dass lässt sich nicht vermeiden. Ergo: Welle raus. Wenn es nicht morgen sein muss, kann ich Deine Schwinge gerne pulvern. Selbstverständlich ohne Welle. Um diese aus- und wieder einzubauen braucht es Werkzeug. Und das hab ich....:D
 
Hallo Uwe,

meiner Ansicht nach ist das grober Pfusch. Das Strahlgut kriecht überall hin, dass lässt sich nicht vermeiden. Ergo: Welle raus. Wenn es nicht morgen sein muss, kann ich Deine Schwinge gerne pulvern. Selbstverständlich ohne Welle. Um diese aus- und wieder einzubauen braucht es Werkzeug. Und das hab ich....:D

Hallo Franco,
habe deinen Beitrag beim Stöbern im Forum gefunden. Bin gerade dabei ein paar Lackierarbeiten am Rahmenheck meiner 83-er RT vorzunehmen. Dazu wollte ich auch die Schwinge ausbauen um sie zu lackieren, bzw. besser noch zu pulvern. Bekomme ich das alleine hin oder sollte ich mir da helfen lassen? Steht Dein Angebot zum Pulvern noch? Die Schwinge habe ich schon ausgebaut, hängt aber noch am Kardan. Bevor ich den löse, wollte ich lieber noch mal fragen, ob da was zu beachten ist ? Hab im Forum auch schon einiges gelesen aber bin mir eben noch nicht sicher.


Gruß Wastelbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hinterradschwinge pulverbeschichten mit Kardanwelle?x

@ Uwe

was hast Du eigentlich mit der Schwinge gemacht?

Gestrahlt gepulvert lackiert ?
 
Hallo Uwe,

mit dem Kardan /6 ist es schwirig ohne Werkzeug. Die Glocke sitzt knallhart auf dem Konus. Selbst eine Werkstatt hat dort Schwirigkeiten. Empfehlenswert ist den Kardan wegzulegen und einen kompletten von einer /7 bis Monolever zu nehmen. Tut dem Getriebe auch gut.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten