• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hinterreifen 130/140

Flodder

Aktiv
Seit
26. Nov. 2008
Beiträge
156
Ort
bei Augsburg
Hallo alle,

Wie angedroht schon die erste Frage :D
Ich habe zwar die Suchfunktion bemüht, hat mir aber net wirklich weitergeholfen...
Gibt es eine Freigabe für einen 130er oder 140er Hinterreifen auf der originalen ST-Felge (2.50 Zoll) ? Bzw. hat jemand sowas eingetragen ? Und wenn ja, würde mir dieser freundliche Mensch mit einer Kopie davon aushelfen ?
Wäre super nett.

Gruß Heiko

P.S. eine entsprechende Eintragung/Freigabe für die G/S würde natürlich auch helfen
 
MoinMoin,

ich bin jetzt da kein Spezialist, aber auf eine 2,5 Zoll Felge kriegste den 140er nicht eingetragen. Die schmalste Flege für nen 140er ist eine 2,75 Zoll Felge. Empfohlene Felgenbreite ist sogar 3 Zoll. Nen 130er könnte theoretisch gehen, kann ich dir aber nicht sicher sagen.

Gruß

Jogi
 
Original von Euklid55
Hallo,

nach der Auskunft von Michelin ist die Felgenbreite für 140/80x17" 2,75-3,75" . Daher nicht eintragungsfähig.
es sei denn, man ist BMW, bei der R100R haben die ab Werk auf einer 2,5 Zoll Felge einen 140er Reifen verbaut.
 
Deswegen hatte ich gefragt, weil ich schon öfters gelesen hatte daß die Mystic auf der 2.5" breiten Felge einen 140er ab Werk hat. Gehen tut es also scheinbar...
Aber mir reicht auch ein 130er, zumal das Handling ja ohnehin besser sein soll. Ich möchte nur von dem zölligen 4.00 Reifen weg, und ein 120er ist dann doch arg schmalbrüstig.
Für die GS gibts ja Reifenfreigaben für 130er, aber nur für 17" Hinterräder. Meins hat aber 18"... hat die ST wirklich noch niemand umgerüstet ?

Gruß Heiko
 
Hallo,

fahre auf meiner G/S nur 130/80x18. Auf zwei verschiedenen Hinterreifen jeweils Mitas E08 und Mitas E07.

Sind auch problemlos eingetragen worden.
Beim E07 (der ist seehr breit) mußte die Serienfelge leicht außermittig gespeicht werden.

Engste Stelle ist mit Serienschwingenlänge am Federbein. Bei langer Schinge gibt es am Federbein keine Engstelle.

Wie gesagt wenn es passt mit genügend Freiraum ist die Eintragung kein Problem.

Bei mir läuft´s mit dem schmaleren 130ger (E08) auch besser als mit dem breiten. Der sieht nur (vielleicht) besser aus.

Gruß Uwe
 
Hallo

Fahre eine R100R. Die hatte auf ihrer 2,5 Zoll Felge serienmäßig einen 140er.

Ein 130er funktioniert meines Erachtens besser. Hält länger und ist günstiger.

Dass er länger hält hat folgende Bewandniss. Der Reifen ist für die Felge zu breit und wird deshalb zu spitz in der Mitte. Deshalb fährt es sich zu schnell ab. Dies hat sogar BMW erkannt und damals den 130er freigegeben.

Gruß Kai
 
Original von Flodder
...Aber mir reicht auch ein 130er, zumal das Handling ja ohnehin besser sein soll. Ich möchte nur von dem zölligen 4.00 Reifen weg, und ein 120er ist dann doch arg schmalbrüstig.
...Gruß Heiko

Hallo Heiko,

täusch dich nicht: hier meine Erfahrungen zu dem Thema "Ersatz für einen 4.00/18er".

Kurzfassung:
* 4.00 Metzeler E2: 121 mm (war montiert)
* 120/90 Heidenau K60: 129 mm (war nicht montiert, "lose" gemessen)
* Heidenau K60 in 4.00/18: Breite = 117 mm.

Der 120er war bei meiner XT zu breit und hat geschliffen. Da es keinen 110er K60 von Heidenau gab, bin ich bei 4.00 geblieben.
 
Recht hast Du, habe meinen 4.00 Bridgestone mal gemessen, hat glatte 121mm. Hätte ich nicht gedacht...
Aber bei der geringen Auswahl an (straßen-)Fabrikaten in Zollgrößen wird der nächste Reifen auf jeden Fall metrisch, und ein 130er müßte doch gut passen...
Aber da beide Schlappen praktisch noch neu sind lasse ich sie sowieso noch eine ganze Weile drauf, dafür sorgt schon der Geiz :D

Gruß Heiko
 
Zurück
Oben Unten