Hinterreifen für G/S nach umbau auf 1000c

hermann

Aktiv
Seit
08. Jan. 2008
Beiträge
436
Ort
Bremen Nord
Hallo,
nach Einbau des SR Kits muß ich statt S Reifen nun T Reifen
aufziehen,da angeblich die 180km/h überschritten werden.
Vorne für 21 Zoll ist es kein Problem, aber Hinten für das 18 Zollrad
kann ich keinen Enduroreifen finden in 4.00-18 64T oder 4.60-18.
Bisher hab ich den Allroundreifen Conti Go gefunden,möchte aber gern
Enduroprofil.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Antwort. Grüße Hermann
 
Hallo Hermann,

dann nimmst du am besten den Conti TKC 80, der darf wegen M+S Kennzeichnung bei Anbringung eines entsprechenden Geschwindigkeitsschildes im Fahrersichtfeld auch langsamer sein als das Fahrzeug.

Das macht BMW bei den 12 ern bei Serienauslieferung mit TKC 80 genauso.

in 4,00 wäre das "R" also 170.

Und einigermassen tauglich ist der TKC 80 auch, wenngleich die Strasseneigenschaften an den BT 45 nicht hinanreichen.

http://www.conti-online.com/generat...n/motorradreifen/enduro/tkc_80/tkc_80_de.html

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach auch ...
Den Heidenau K60 gibt es in den Grössen in T. Allerdings finde ich den Reifen furchtbar schrecklich. Genau wie den TKC Es gibt aber auch andere Meinung.
Vieleicht als Tipp , auch die metrischen Grössen 90/90-21 und 120/90-18 eintragen lassen. Dann wird die Auswahl grösser. Eine passende Bescheinigung findet man bei BMW unter Service.
 
Mit dem original Endantrieb stelle ich mir 180 auf der G/S aber abenteuerlich vor ... auf dem Tacho stehen dann 200 (die da gar nicht stehen)!

Bei meiner G/S mit SR Powerkit sind 175 km/h eingetragen.
Ich würd mich da nicht bekloppt machen.
Wenn Du bislang mit Deinen Reifen zufrieden warst bleib dabei.

Grüße
Rüdiger
 
Das fing schon paar 100m nach dem ich das Rad dran gebaut hatte an das ich fast panisch rechts ran gefahren bin und in dem Kopf der sich wiederholende Gedanke. "Ich habe vergessen das Vorderrad anzuziehen, ich habe vergessen das Vorderrad anzuziehen". :schock::schock::schock:
Dem war aber nicht so , nur das Fahrgefühl ungefähr das selbe. mmmm Der Verschleiss ist auch nicht von schlechten Eltern und das obwohl die Blöcke zumindest in der 120er Version so gesetzt sind das man praktisch nur in den Lücken fährt.
Ok , irgendwann gewöhnt man sich an alles aber trotzdem. Die Pellen kommen auf jeden fall wieder ab.
 
Seltsam, im anderen Fred wird der krasse Gegensatz behauptet.
Oder ist der Unterschied vom 130er zum 140er Heidenau so groß?
 
Ich halte den K60 für einen guten Kompromiss bzgl. Geländeeigenschaften, Straßeneigenschaften und Preis.
Für reinen Straßenbetrieb gibts deutlich besseres, für reines Gelände auch.
Mit nem Conti TA, Metzeler Tourance, Michelin Anakee oder ähnlichen straßenorientierten Enduroreifen möchte ich nicht in tiefem Sand oder Matsch fahren müssen, wo es mit dem K60 gerade so noch geht.
 
Hinterreifen

Moin allerseits,
zunächst bedanke ich mich für die Beiträge,zu Rüdigers Beitrag muß ich noch anmerken,daß ich meine G/S auf ST Armaturen umgerüstet habe und da geht der Tacho bis 200.Bei 7000 Touren zeigt er auf 185,nach dem genauen
Sigma Tacho sind das 160.Das nur nebenbei,das Tempo fahr ich nicht.
Auf dem Tüv Bericht,der bei dem SR Powerkit beilag ,is die G/S mit 175km/h
angegeben. Trotzdem sind T-Reifen vorgeschrieben. Ich werde mich dann
für die Conti go oder Michelin Sirac entscheiden.
Liebe Grüße Hermanni


G/S auf bremisch
 

Anhänge

  • Bild 009.jpg
    Bild 009.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 29
Stand vor dem gleichen Problem.
Meine Lösung - nach stöbern im Internet-
Heidenau K60 120/90 -18 71T hinten,
90/90 - 21 54T vorne.
Freigaben für G/S von Heidenau u. Bmw ich glaube
auch in der Datenbank von 2-V

Das Problem ist das 18" Hinterrad.
Evtl. hat jemand schon mal auf 17" umgespeicht.

Gruß
nomix111
 
Stand vor dem gleichen Problem.
Meine Lösung - nach stöbern im Internet-
Heidenau K60 120/90 -18 71T hinten,
90/90 - 21 54T vorne.
Freigaben für G/S von Heidenau u. Bmw ich glaube
auch in der Datenbank von 2-V

Das Problem ist das 18" Hinterrad.
Evtl. hat jemand schon mal auf 17" umgespeicht.

Oder aber der 120er Reifen mit 130 ist die Auswahl auch bedeutend grösser.
 
Zurück
Oben Unten