• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hitzeschutz für Koffer gesucht

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.723
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin,

hoffe mal ich bin hier in dem Bereich richtig.

Problem, wegen meiner anstehenden Irlandreise will ich mal Koffer ausprobieren. Hab soweit auch alles da, nur nachdem ich heute mal kurz alles grob zusammengesteckt hab finde ich den Abstand zwischen Auspuff und Koffer (Plastik) mit 5 cm reichlich knapp (liegt wahrscheinlich an meinen hochgezogenen Endtöpfen).

Gibt es einen vernünftigen Hitzeschutz, möglichst als Klebefolie, den man unter die Koffer kleben kann oder wie habt ihr sowas gelöst?

Gruß

Jogi
 
Bei meiner Mono-Q mit den Touringkoffern sind es minimal 2,5-3cm. Und außer den Schuhsohlen einer ehemaligen Freundin (Fußrasten? Was ist das?) ist nichts angebrannt oder verschmort.

Als Wiedergutmachung hab' ich sie halt geheiratet.

Gruß: Joachim
 
Hallo Jogi,
Ich hatte bei meiner damaligen R1150 GS Adv , unter dem linken Koffer also auf der hochgelegten Auspuffseite von BMW original eine ca. 3-4 mm dicke Alufolie vorgefunden.Ehrlich gesagt ich weiss nicht ob es Alu war. Das heisst ich merkte dies erst als sie fast abgefallen war und der linke Koffer auf langen Touren mächtig heiss wurde. BMW ersetzte die Folie , ich entschied mich jedoch aufgrund des geringeren Koffervolumen links sowieso auf eine Niederlegung des Auspuffsammlers.
So hatte ich das Volumen beider Koffer gleich. Das Problem mit der Überhitzung war damit auch gelöst. Wenn diese silberne Schicht hält ist alles OK.

Ich hoffe ich konnte Dir behilflich sein.

Gruss und gute Fahrt

Alvin (satrart)
 
Du brauchst da kein Hitzeschild. Aber regenfeste Bekleidung. Von 3 Wochen Südengland+ Irland waren 14 Tagen unter Wasser.:hurra:
Manfred
 
Moin Moin,

bei mir ist ein Teil der Auspuffmündung auf die Koffer gerichtet, da wäre mir ein vernünftiger Schutz schon lieb. Wenn noch jemand was weiß, insbesondere zu der Alufolie, dann bitte gern.

Gruß

Jogi
 
Servus Jogi,

ich war da heuer schon und hab mir meinen Sonnenbrand abgeholt... Also: Sonnencreme nicht vergessen :D.

Diese Alufolien sind aus sowas wie Asbest und einer dünnen Alufolie zusammenkaschiert, und sollte im Endurosektor zu bekommen sein, z.B. hier, der Artikel heisst so:

Artikel 90344: Hitzeschutzmatte selbstklebend (neue Abmessung ca. 200x250mm)

Die sind auch darauf ausgelegt hinter Seitendeckeln zu kleben, und halten eigentlich ganz gut...

Grüße

Herbert
 
Es genügt auch, ein möglichst großes Stück Aluminiumblech auf den Koffer zu kleben bzw zu nieten.
Dadurch wird die punktuell auftretende Wärme verteilt und es passiert dem Kunststoff dahinter nix.
 
Moin Detlev,

die Idee hab ich verworfen, da der Schutz unter den Knickbereich der Koffer muss, also über das Gelenk, das müsste mit ner Matte besser gehen (hoffe ich). Ich glaub ich werd mir so ne Matte mal bestellen.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

so, jetzt mal der Abschlussbericht. Hab mir so Hitzeschutzmatte besorgt und diese unter die Koffer geklebt. Hielt genau bis zum ersten Regen......Dann zwangsweise ohne Hitzeschutz rumgefahren (gestern 25o km, davon 150 Autobahn der Rest über Land/Ortschaften). Die Kofferunterseiten werden warm aber nicht übermäßig. Scheint also ohne Hitzeschutz zu funktionieren. Weil ich nun mal diese scheißteure habe hab ich die nun auf der Kofferinnenseite angebracht. Bringen wird es da nix aber vielleicht sind dann die Unterbuxen nicht so warm um mir die Cochones zu verbrutzeln.:D

Achso, hab ja die alten Krauserkoffer mit den Steckschlössern. Was gäbe es den für diese Halter alles an alternativen Koffern mit mehr Volumen? Passen da z. B. Hepco und Becker oder ähnliches? Hat da wer eine Übersicht? In der Datenbank hab ich dazu auch nix gefunden.

Gruß

Jogi
 
So schaut ein Koffer aus der mal zu nahe am Auspuff war :entsetzten:
Mein schöner alter Krauser, ist im Gespann passiert


comp_CIMG4456.jpg
 
Achso, hab ja die alten Krauserkoffer mit den Steckschlössern. Was gäbe es den für diese Halter alles an alternativen Koffern mit mehr Volumen? Passen da z. B. Hepco und Becker oder ähnliches? Hat da wer eine Übersicht? In der Datenbank hab ich dazu auch nix gefunden.


Hallo,

bei Hepco gab es Koffer die ließen sich um 5cm verbreitern. Darf man keiner Beifahrerin erzählen.

Gruß
Walter
 
Meinst du dieses System?

Anhang anzeigen 76464

Vielleicht können wir alle gemeinsam ein paar Infos für die DB zusammentragen...

Moin Michael,

genau! Koffer für dieses System. Meine Koffer werden am Rohrrahmenhalter vorne eingehängt und hinten in die von dir gezeigten Schlösser eingeklickt. Meine Krauser Koffer scheinen mir etwas kelin, hätte jetzt mal auf 30 Liter getippt. Da wäre es interessant zu wissen was da noch an Koffern passt.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten