• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Höckersitzbank Erfahrungen

Rotkäppchen

Aktiv
Seit
18. Juni 2023
Beiträge
126
Ort
bei Kiel
Moin in die Schrauberrunde,

möchte demnächst die auf den Fotos abgebildete Höckersitzbank an meiner R100 CS verbauen.
Die Schale stammt von Bayer-Motorrad. Wäre sehr an Erahrungen hinsichtlich Anbau mit dieser Schale interessiert,

besten Gruß
aus dem Norden,

Stephan

Sitzbank 1.jpg Sitzbank 2.jpg Sitzbank 3.jpg
 
Die wird unterm Tank in das Rahmenrohr gesteckt und hinten mit einer M6-Schraube am Rahmen befestigt. Das ist die Öse, die für den Kofferhaltrt gedacht ist.
 
Ich habe Ende der 80er Jahre bei P&W auch so einen oder ähnlichen Höcker gekauft, dabei waren damals ein kompletter Haltersatz, eine gepolsterte Sitzbank, sowie ein TÜV Gutachten.

Ungefähr 10 Jahre später habe ich meinen Racer geklont, dabei wollte ich den selben Höcker verbauen - nur P&W gab es nicht mehr.
Den GFK Höcker und die Sitzbankschale (aus GFK) halt mir ein befreundeter Bootsbauer angefertigt, die Halter habe ich mir dann am Rechner, nach Vorlage der P&W Teile selber erstellt.

Das ganze sieht dann so aus

Höckeraufnahme.JPG Höckeraufnahme-2.JPG Höckeraufnahme-3.JPG
 
Tach.

Pferrer hat noch was. Qualitativ gut -sehr gut. Allerdings hatte ich die beiden Male, als ich die Bänke gekauft habe, ( 1x persönlich dort gewesen, 1x per Mail und Telefon) nicht das Gefühl, das er unbedingt scharf drauf war, mir den "Kleinkram" zu verkaufen. Hat beim 2. Höcker ewig gedauert und er hatte ziemlich kreative Ausreden... Wenn man das weiß und damit klar kommt, sind die Bänke ok.

 
Hallo,

besten Dank für die Infos.
Die Sitzbank einfach so in´s Rahmenrohr stecken und hinten verschrauben leuchtet mir noch nicht so ganz ein.
Muss da nicht noch ein Unterbau erfolgen? Liegen die doch vermutlich recht zerbrechlichen Kanten ohne Unterbau dann nicht auf den Rahmenrohren auf?
Bin da noch immer ein wenig ratlos..........

Gruß,

Stephan
 
Hallo,

besten Dank für die Infos.
Die Sitzbank einfach so in´s Rahmenrohr stecken und hinten verschrauben leuchtet mir noch nicht so ganz ein.
Muss da nicht noch ein Unterbau erfolgen? Liegen die doch vermutlich recht zerbrechlichen Kanten ohne Unterbau dann nicht auf den Rahmenrohren auf?
Bin da noch immer ein wenig ratlos..........

Gruß,

Stephan
Nein, das Einstecken ins Oberrohr hält. Fahre ich seit Jahren so im Kreis. Da ist nichts an- oder abgebrochen.
Gruß
 
Okay,
dann sind meine Sorgen offensichtlich unbegründet,
vielen Dank,

Gruß,

Stephan
Genau, mit der Art der Befestigung fahre ich jetzt schon einige Jahre mit einer Knoscher-Sitzbank. Kein Problem, wenn die Schale plan auf dem Heckteil liegt. An den Kontaktpunkten habe ich Stücke von Fahrradschläuchen an der Sitzschale verklebt, um Scheuerstellen zu vermeiden.
VG Rainer
 
Zurück
Oben Unten