• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Höckersitzbank herstellen, aber wie ?

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

ich möchte mir für meine R100CS eine Höckersitzbank bauen, aber wie?
Ich hab die Suchfunktion schon benutzt, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

Da mir die Originalbank auch zu breit ist möchte ich die neue Bank im Polster etwas schmaler halten.

Habe mir inzwischen eine Bank im Forum besorgt, so dass ich die Grundplatte zum Umbau bereits habe.
Ich möchte die Bank in der Original Länge erhalten und am Heckrahmen nichts ändern.
Eigentlich möchte ich nur im Poster arbeiten und das so modellieren, dass der Polsterhöcker sich an den hinteren Plastikteil (Bürzel) der Bank anpasst.

Jetzt meine Fragen,
hat jemand von euch bereits einen solchen Umbau vorgenommen, wenn ja wie?
Bilder oder Herstellberichte wären super.

Ich denke man sollte eine Platte entsprechend herstellen und diese dann mit Polster und Bezug überziehen, oder?
Ist die Platte überhaupt nötig oder kann man nur mit Polster arbeiten?

Ihr seht ich bin in diesem Punkt recht unerfahren und freue mich auf eure Anregungen.

Ich hänge mal ein Bild von einem weiteren Mitglied an, so etwa stelle ich mir es vor.


Sitzbank.jpg
 
Moin Werne!

Wenn ich viel Zeit hätte, würde ich mir die Grundplatte so zuschneiden wie ich sie bräuchte, wenn du die gesamte Sitzbank nur Polstern möchtest, besorg dir Polstermaterial kleb es auf die Grundplatte, und schneide dir die Form so wie du sie haben möchtest, dann ab zum Sattler.
Wenn du einen GFK Höcker drauf machen möchtest, Kauf dir eine Platte Styrodur, kleb das Zeugs zusammen, schneide dir die Form heraus die du möchtest, anschließend wickle das Styrodur mit Frischhaltefolie ein und laminiere zwei drei Lagen Glasfasermatte drauf. Dann auf der Grundplatte befestigen, und ab zum Sattler! So kannst du unzählige Varianten machen ganz nach deinem Gusto. Ich bin auch am experimentieren mit einer anderen Sitzbank für meine R100R, mir fehlt einfach nur die Zeit dafür!

Grüße kimi
 
...hab mal irgendwo gesehen, dass jemand einen alten Motorradhelm als Höcker passend geschnibbelt hat... das sah gut aus und passte an die Rundung des Rahmens...

Gruß - Thomas
 
es gibt gefühlte 30 arten einen höcker zu bauen, wenn nicht sogar...
umbauen, dengeln, falten, schweißen, kleben, laminieren, polstern oder sogar drucken.
etwas genauere vorstellungen wären nicht schlecht.
aber, wenn man nicht über hervorragende handwerkliche erfahrungen verfügt, würd ich mir den kaufen und lackieren lassen. das sieht in der regel am ende besser aus.:pfeif:
 
Hallo,

hab mir inzwischen eine originale, gebrauchte Höckersitzbank von Denfeld im Netz geholt und saniere diese.
Neues Polster inkl. Bezug, Metallkern aufarbeiten und Korpus neu Lackieren, ggf. mit anschließender Handlinierung.

Der Korpus ist aus Kunststoff und hat Löcher, welche ich schließen möchte.
Gibt es einen Kunststoff, womit man die Löcher füllen und bündig schleifen kann?
Hat jemand Erfahrung damit und kann ein Produkt empfehlen?
 

mein beitrag hat sich aufgrund deines letzten beitrags (den ich wohl vorher hätte genauer lesen sollen :D) erübrigt.

ich baue selbst gerade einen originalhöcker um. fotos kann ich leider noch keine zu verfügung stellen da das bike gerade nicht bei mir ist
und ich sehr nachlässig bin was das thema fotografieren angeht. ich vergess das immer :D
 
Zurück
Oben Unten