• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Höheren Lenker für GS

Mechie

Aktiv
Seit
06. März 2010
Beiträge
307
Ort
nicht mehr Augschbursch
Hi,

da mir für die GS der originale Lenker samt Lenkererhöhung (40mm) zu niedrig ist (Ich fahre viel im Stehen), suche ich einen, der etwas höher ist.
Eine probeweise montierte zweite Lenkererhöhung (sind also dann +80mm) ergab einen guten Kompromiß fürs Fahren im Sitzen und im Stehen. So ist das natürlich nix für den TÜV...
Da hier ja noch ein paar andere Erdferkel unterwegs sind: Was für einen Lenker habt ihr denn montiert, der etwas höher ist als der Originale? Der hat etwa 160mm Höhe.

Ich habe etwas rumgeschaut, aber nix gescheites gefunden...

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß,
Richard
 
Hallo Richard

Ich bin zufällig bei der Suche nach neuen Gummi für die Klemmböcke auf den varioRiser von ABM gestossen und hab ihn seit dem Wochenende montiert.
Lenker habe ich den Tomaselli, der immer wieder für GS angeboten wird. Die genaue Bezeichnung vom Tomaselli lautet Tomaselli Geländelenker Typ 259, so steht es zumindest in den Papieren. Höhe ca. 125 mm
Bis jetzt hatte ich eine Lenkererhöhung 35 mm montiert.

Mein erster Eindruck war sehr positiv - im Stehen bringt es eine Verbesserung.
Züge und Leitungen passen problemlos.

Gruss Ralf
 
Hallo,

schraubt doch die Fußrasten etwas tiefer!
Daran hängt das doch im wesentlichen mit der gebückten Haltung im Stehen.

Gruß

Kai
 
Dass ich da noch nicht dran gedacht habe, ich Dummerchen...
:gfreu:

Im Ernst, das kommt doch in erster Linie auf die Koerperproportionen des Fahrers an.
Denk mal an die sogenannten Sitzriesen.

An meinen Maschinen sind die tiefsten erhaeltlichen Rasten montiert, dafuer die Lenker nur 4cm hoehergelegt.
Dadurch stehe ich mehr in der Mitte der Maschine
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich da noch nicht dran gedacht habe, ich Dummerchen...
:gfreu:


Mit den 4cm tieferen Fussrasten hat sich in der Tat die Lenkererhöhung mit allen nötigen Umbauten erledigt. Und man sitzt auch besser. Ach, und mehr Platz für die Füße und Knöchel vorm Zylinder ist jetzt auch noch.
 
Uff, das geht ja ab...

Also, zu den tieferen Fußrasten: Ich habe bereits welche montiert, die sind 3,5cm tiefer.
6,5cm tiefer (wie die von SWT-Sports) hatte ich auch schon dran, aber dann funktionieren die Geometrien von Schalt- und Bremshebel und dem Sattel nicht mehr gescheit, außerdem, und das ist das größere Manko, stößt man mit den Füßen am Hauptständer an (sofern der serienmäßig ist). Daher fällt diese Option flach, obwohl ich die Dinger toll fand.

Magura AX2: Der ist leider konifiziert, damit passen die originalen Armaturen und die Lenkererhöhung nicht mehr, daher fällt der aus.

Die Vario-Riser sind ja offenbar nur für die zugehörige Gabelbrücke gedacht, bzw. für Gabelbrücken mit einer M10-Bohrung pro Seite. Passt also nicht zur originalen Gabelbrücke.

Tomaselli Typ 259: Scheint jetzt nicht so viel höher zu sein als der Originale, oder? Mit den Angaben kann man ja ohne genaue Vermessung des Originallenkers wenig anfangen...

Was ich noch gefunden habe: Den Fehling CL H, der scheint noch etwas höher zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
6,5cm tiefer (wie die von SWT-Sports).... Daher fällt diese Option flach, obwohl ich die Dinger toll fand.
Komisch habe ich unter Anderem an der G/S mit Serienständer, dort passt es.Hab aber auch Schuhgrösse passend zur Körpergrösse .
Magura AX2: Der ist leider konifiziert, damit passen die originalen Armaturen und die Lenkererhöhung nicht mehr, daher fällt der aus.
Die Armaturen passen, an den Lenkerenden hat der nur 22mm (daher auch konifiziert)
Tomaselli Typ 259: Scheint jetzt nicht so viel höher zu sein als der Originale, oder?
Der hat laut Gutachten eine Höhe von 167mm.
 
Der Fehling weist als Daten auf:
b: 150mm = max Höhe Lenker
d:185mm = Unterkante Lenker

Das passt nicht zusammen.

Rein optisch ist das der höchste Lenker am Markt.
Praktisch gibt es zu dem Teil im Rallye-Einsatz keine Stimmen.

Kannst du den Lenker mal am realen Muster vermessen?

Das würde etliche Unklarheiten durch die Fa. Fehling beseitigen.

Danke,
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fehling weist als Daten auf:
b: 150mm = max Höhe Lenker
d:185mm = Unterkante Lenker

Das passt nicht zusammen.
Der Lenker sieht ja auch von der Seite nicht so rechtwinklig aus wie in der Skizze, der Griffbereich ist ja ansteigend, dann passt das schon.

Was mich nachdenklich macht ist das Maß c = 120 mm, d.h. der Lenker ist relativ stark nach hinten gekröpft, was zum stehend fahren nicht so gut passt.

Renthal Vintage High, auch recht hoch.

Den habe ich vor einiger Zeit im Netz mal gesucht, der war nirgendwo mehr lieferbar...

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die stärkere Kröpfung nach hinten passt schon zum Stehen!
Das boxertypische Problem ist doch, dass man mit der Originalergonomie zu sehr nach vorne gebeugt ist, die Oberschenkel dadurch ständig, auch beim soften "Herumtrialen" stark angespannt sind und man das Vorderrad schlecht entlasten kann.
Je weiter der Lenker nach hinten (!!) /oben kommt, desto eher werden die Beine entlastet.
Ich hab in meinen "wilderen Zeiten" im Gelände immer den Lenker nach hinten gedreht, weil ich recht kurze Arme habe. Auch mit "richtigen" Crossern und Enduros, die eine
dafür viel bessere Ergonomie haben (kürzerer Tank, tiefere Rasten, weiter vorne) . Damit bekommst du automatisch eine stärkere Kröpfung nach hinten/unten.
So lang du bei Bedarf noch genug Last nach vorne bringst schadet das nicht. Die sehr geraden, fast ungekröpften Lenker gehen nach meinem Gefühl auf Dauer mehr auf die Handgelenke.
Aber das ist wie alles halt eine Geschmacks- bzw. Gewohnheitssache!
:nixw:

Gruß

Kai
 
Der hat laut Gutachten eine Höhe von 167mm.

Hab doch mal das Gutachten von annodazumal vorgekramt:
Tomaselli Typ 259
b= 835 mm (Breite)
c= 175 mm (Höhe)
f= 110 mm (Kröpfung nach hinten)

bei Bedarf kannn ich a, d und e auch noch angeben.

Die Kröpfung nach hinten empfinde ich als sehr angenehm.

Betreffend vario Riser muss ich ergänzen: fahre eine USD-Gabel von WhitePower und eine Gabelbrücke, die vermutlich aus dem Hause Schek oder Gletter stammt. Befestigung erfolgt mit M10 Schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal die Nummer fotografiert. Habe noch einen neuen Fehling im Keller liegen. LG

Anhang anzeigen 291771

Vielen Dank! Dann ist das ja der, den ich mir auch rausgesucht habe. Ich warte mal auf deine Vermessung, dann bestelle ich mir den vermutlich.

RT-Lenker habe ich hier auch einen liegen, der ist schön hoch, aber bissel schmal ist er dann doch. :D
 
Ich habe mal kurz direkt am Objekt nachgemessen, um die unterschiedlichen Angaben zu prüfen.

Mein Tommaselli 0259
Breite: 84 cm
Klemmungsbereich: max. 22 cm
Höhe Lenkerenden: 16 bis 19 cm (Montagewinkelabhängig)
Kröpfung: 12 cm
Durchmesser 22 mm

Passt ganz gut zu dem verlinkten Gutachten
 
Ich habe mal kurz direkt am Objekt nachgemessen, um die unterschiedlichen Angaben zu prüfen.

Mein Tommaselli 0259
Breite: 84 cm
Klemmungsbereich: max. 22 cm
Höhe Lenkerenden: 16 bis 19 cm (Montagewinkelabhängig)
Kröpfung: 12 cm
Durchmesser 22 mm

Passt ganz gut zu dem verlinkten Gutachten

Passt genauso gut zu meinen Angaben. ;) Ich messe heute Abend und verlinke das Gutachten.

Die Unterschiede sind marginal. Spannend finde ich, dass der gleiche Lenker unterschiedliche Massangaben haben sollen.
Vielleicht reden wir gar nicht vom gleichen Lenker :D;;-)
 
Zurück
Oben Unten