Höheren Lenker für GS

Ich will den Thread nicht missbrauchen. Also Mecchie, erstmal ein sorry.
Meinerseits der letzte Kommentar OT.

Dient auch nur zur Vermeidung möglicher Missverständnisse.

Es handelt sich um unterschiedliche Gutachten und Lenker.
Mein Lenker wird Tommaselli Crosslenker bezeichnet und gab es in verschiedenen Ausführungen. Der schwarze Lenker trägt die Nr. 259 und hat die o.g. Abmessungen. Das zugehörige Gutachten findest du hier:
Anhang anzeigen Gutachten_Tommaselli.pdf

Auf das Messen des Lenkers verzichte ich.

Wieder was gelernt: Cross ist nicht gleich Dakkar

.... und jetzt zurück zum Thema ;)
 
Sorry Ralf, aber in deinem Scan kann ich in der Zeichnung im Gutachten ausser A und B nichts erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das pdf aufmache, ist alles erkennbar. Hatte ich vor dem Hochladen extra geschaut.
Ist halt schon ein altes Blatt.

Vielleicht ist die Skizze und Tabelle so besser lesbar.
IMG_20211013_221648.jpg
 
Danke Ralf, in dem pdf waren nur Würmchen in der Zeichnung zu erkennen.
Vielleicht ein Fehler meines PDF-Readers.
Auf dem Bild kann man nun erkennen für was die Buchstaben stehen.
Aber bei der Distanz (wohl e gemeint) hier passt nach Messungen leider nichts
tommselli.JPG
Dort messe ich ca. 12 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Masse zur Aufhllung :gfreu:

a ca. 250 mm (Klemmbereich)
b 835 mm (Breite) stimmt mit Gutachten über ein
c ca. 175 mm (Höhe) stimmt ebenfalls
d 22 mm stimmt auch über ein
e 85 mm stimmt auch
f ca. 170 mm (Kröpfung) müsste 110 mm sein

Nun ja, die Abweichungen kann ich mir nicht erklären.

Aber Lenker ist eingetragen und fährt sich gut ... so what
 
Wenn du den Fehling anbaust, teste VORHER, ob die Armaturen über die Beschichtung passen. Sonst muss der Baatz abgeschliffen werden. Die BMW-Armaturen-Passung ist sehr eng gefasst. Beim Chrom-Fehling passen sie drüber, beim beschichteten nicht.
 
War bei mir mit einem weißen Tommaselli auch so!
Geht aber auch angebaut gut, mit feinem Schmirgelpapier in einer Schlaufe immer schön rund!
Da spart man sich den Schraubstock und das mackenfreie Einspannen.

Gruß

Kai
 
Tach allerseits,

Das blöde an der Abschleiferei ist das der Lenker dann unter der Gasgriffhülse rostet und nach einiger Zeit schwergänig wird. Deshalb verwende ich nur noch den original GS-Lenker oder verchromte Lenker. Aber ich komme mit diesen auch zurecht.
An meinem Gelände-Boxer habe ich die Fußrasten von Motorbau (Bärenfallen) und den original GS-Lenker mit 30mm Lenkererhöhung gefahren.
 
Bei meinem schwarzen Tomaselli musste ich auch ein bisschen mit dem Schmirgelpapier nachhelfen.

Mensch Dirk ... ich bekomme bei deinen Bilder einen schrägen Nacken :D

Der Fehling sieht dem Tomaselli sehr ähnlich.

Gruss Ralf
 
Zurück
Oben Unten