• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Hörgeräte und Motorradhelm

Norbert.S

Teilnehmer
Seit
25. Juni 2019
Beiträge
28
Vielleicht hat ja irgendjemand dasselbe Problem wie ich und benötigt auch Hörgeräte.
Also ich trage seit 2 Monaten Hörgeräte hinter dem Ohr.
Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun nicht die Hörgeräte abnehmen (wie es von manchen Motorradfahrern praktiziert wird), bevor ich Motorrad fahre. So, habe mich schon mal dazu also etwas informiert und mir wurde geraten einen Helm zu kaufen, welcher für eine Gegensprechanlage geeignet ist. So ein Helm, soll bei der Polsterung im Bereich der Ohren anders gestaltet sein. Natürlich muss ich ihn dann im Geschäft erstmal auch anprobieren. Kann hierzu vielleicht aber doch jemand einen Tipp oder Rat geben, welcher Helm, am besten ein Klapphelm da ich auch Brillenträger bin, hier am besten geeignet sein könnte?
 
Hallo Norbert

Hatte vor 15 Jahren das gleiche Problem das ich damals nicht beachtet habe. Neue Hörgeräte (IDO*) zusätzlich zur Brille. Erst bei der der ersten Ausfahrt beim Helm aufsetzen (Caberg Klapphelm mit Lautsprechern der PMR 456 Gegensprechanlage) kam die Überraschung. Ich hatte geräuschmäßig ein anderes Mottorad. Meine Frau als Sozia bestätigte mir daß das Krad nicht anders klingt. Auch das Gegensprechen funzte gut. Heute habe ich einen Schubert C3 mit der erwähnten Gegensprechanlage. An den Helmen mußte ich nichts ändern, das passte. Beim Aufsetzen ziehe ich den Helm eh ein bisschen auseinander und mehr senkrecht von oben auf damit die Hörgeräte (HDO**) nicht abgetreift werden. Am Anfang blöd aber man gewöhnt sich daran.
* IDO = In dem Ohr,
** Hinter dem Ohr mit Lautsprecher im Ohr und Ohrpassstücken.
 
Ich bin HDO Nutzer und nehme die zum Motorradfahren ab. Meine Minderung beträgt ca. 25 % so das es auch ohne geht. Die Gegensprechanlage und Telefonate verstehe ich auch so.
 
Ich bin anfangs mit den HDO gefahren. In meinem Shoei sind entsprechende Aussparungen. Es gab aber immer wieder Probleme bei Abnehmen des Helmes. Das suchen der Geräte am Boden war mir zu mühsam.:rolleyes:
 
Schuberth C3 , Telefon auf die Ohren schalten, ggf die Lautstärke etwas bei schnellerer Fahrt zurückregulieren, kann man ggf auch unterwegs ohne Absetzen des Helms auf der Handy App machen.
Ohrenausschnitte passen, aber aufpassen immer kontrollieren, ob die teuren Geräte noch da sind nach dem Abnehmen. Da wirds immer schwerer Ohren, Brille und nun auch noch Gosche auf und absetzen..Anfangs war der Helm zu eng aber das muss man mal aushalten bis er sich gesetzt hat nun drückt auch nichts mehr obwohl es anfangs gedückt hatte an der Stirn , nicht an den Ohren. Brille mit schlanken Titandrahtbügeln haben sich bewährt. Kann man nicht kaputt kriegen.
Der Ohrenmann gibt einem das Gerät zur Probe mit..
Ich hatte gehofft dass der TOM Tom auch mit den Ohren sprechen kann aber leider geht das nicht anderes Bluetooth Protokoll beim Hörgerät, also doch Headset zusätzlich..
eicon06.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten