bnauli
Aktiv
Gespanne aus Deutschland nicht zugelassen, weder in anderen EU-Ländern noch in der Schweiz! Das war bisher so. Warum eigentlich? Es gibt wohl keinen vernünftigen Grund!!! Die Deutschen sind unter anderem bekannt für Qualitätsarbeit. Mit etwas Wehmut sehe ich jeweils all die schönen Gespanne aus dem nördliche Nachbarland und wenn wieder einmal ein solches zum Verkauf ausgeschrieben ist und ich keine Chance habe, das in der Schweiz zuzulassen so ärgere ich mich nicht nur, sondern fühle mich auch vera..... .
Nun gibt es aber einen Hoffnungsschimmer wie im Magazin "Sidecar-Traveller" nachzulesen ist. Die Firma LSA baute ein Gespann und erhielt eine Typenbescheinigung für die EU. Mir solch einem Papier sollte es möglich sein ein Gespann in allen EU-Staaten und in der Schweiz zuzulassen -was für eine Freude. Der Markt würde schlagartig viel grösser und man sähe viel mehr deutsche Gespanne auf unserem europäischen Kontinent. Warum schliessen sich deutsche Gespannbauer mit ihren Fähigkeiten nicht zusammen um dieses Projekt voranzutreiben?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffen wir sie sterbe nicht sondern führe zu einem kleinen Gespannboom auf unserem alten Kontinent!!!
Gruss aus den Bündner Bergen,
Beat Nauli
Nun gibt es aber einen Hoffnungsschimmer wie im Magazin "Sidecar-Traveller" nachzulesen ist. Die Firma LSA baute ein Gespann und erhielt eine Typenbescheinigung für die EU. Mir solch einem Papier sollte es möglich sein ein Gespann in allen EU-Staaten und in der Schweiz zuzulassen -was für eine Freude. Der Markt würde schlagartig viel grösser und man sähe viel mehr deutsche Gespanne auf unserem europäischen Kontinent. Warum schliessen sich deutsche Gespannbauer mit ihren Fähigkeiten nicht zusammen um dieses Projekt voranzutreiben?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hoffen wir sie sterbe nicht sondern führe zu einem kleinen Gespannboom auf unserem alten Kontinent!!!
Gruss aus den Bündner Bergen,
Beat Nauli