Blacky2602
Einsteiger
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe schon das Forum durchsucht, aber das Problem (liegt im Auge des Betrachters) was ich habe, konnte ich nicht direkt bzw. die passende Antwort darauf finden.
Ich habe eine BMW R100GS mit Baujahr 1992 und knapp 70 TKM auf der Welle. Die "gute" gönnt sich (Fahrweise macht eigentlich kaum was aus) eigentlich immer Ihre 9-10 Liter (auch wenn ich kam den Gasschieber öffne). Wenn ich so lese, was der ein oder andere so verbraucht, dann mache ich mir so meine Gedanken. Ich könnte mit 7-8 Liter leben ;-). Im Drehzahlbereich zwischen 2.000 bis 3.000 rpm habe ich ein leichtes Ruckeln beim konstanten Gas (KFR, wurde ja im Forum häufig diskutiert) geben. Synchronisation der Vergaser habe ich schon geprüft, da gibts nicht zu beanstanden. Kerzenbild ist nicht optimal, können etwas brauner (kein Reh ;-)) vom Farbbild sein. Die Maschine läuft und startet "kalt" wunderbar. Wenn der Motor warm ist, dann dauert es einen Moment bis der Motor und die Drehzahl kommt. Maschine beschleunigt an sich sauber durch. Da ruckelt nichts. Vergaser habe ich selber noch nicht ausgebaut und nachgesehen (z.B. welche HD verbaut wurde, die die Nadel hängt).
Was würdet Ihr empfehlen? Hatte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich habe schon das Forum durchsucht, aber das Problem (liegt im Auge des Betrachters) was ich habe, konnte ich nicht direkt bzw. die passende Antwort darauf finden.
Ich habe eine BMW R100GS mit Baujahr 1992 und knapp 70 TKM auf der Welle. Die "gute" gönnt sich (Fahrweise macht eigentlich kaum was aus) eigentlich immer Ihre 9-10 Liter (auch wenn ich kam den Gasschieber öffne). Wenn ich so lese, was der ein oder andere so verbraucht, dann mache ich mir so meine Gedanken. Ich könnte mit 7-8 Liter leben ;-). Im Drehzahlbereich zwischen 2.000 bis 3.000 rpm habe ich ein leichtes Ruckeln beim konstanten Gas (KFR, wurde ja im Forum häufig diskutiert) geben. Synchronisation der Vergaser habe ich schon geprüft, da gibts nicht zu beanstanden. Kerzenbild ist nicht optimal, können etwas brauner (kein Reh ;-)) vom Farbbild sein. Die Maschine läuft und startet "kalt" wunderbar. Wenn der Motor warm ist, dann dauert es einen Moment bis der Motor und die Drehzahl kommt. Maschine beschleunigt an sich sauber durch. Da ruckelt nichts. Vergaser habe ich selber noch nicht ausgebaut und nachgesehen (z.B. welche HD verbaut wurde, die die Nadel hängt).
Was würdet Ihr empfehlen? Hatte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?