• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Holz-Kuh CafeRacer

Seit
25. Juli 2016
Beiträge
182
Ort
Thun (CH)
Holz-Kuh

Hallo Miteinander

Ich möchte euch hier gerne mein Umbauprojekt vorstellen.

Als erstes aber 1000 Dank an dieses Forum! Ohne euch wäre mein Projekt einiges schwieriger geworden da es mein erster Umbau ist und ich am Anfang keine Ahnung von der Materie hatte.
2 Jahre und mindestens 500 Arbeitsstunden dürften es geworden sein. Vom lieben Geld fangen wir besser gar nicht an.

Facts:
- R80 Mono 1992
- Siebenrock Powerkit 1000ccm
- Hattech Canonball Auspuffanlage
- Heck im CAD modelliert und in CNC gefräster Form glasfaser laminiert
- Rahmen pulverbeschichtet "Highland Bronze Matt"
- vorne/hinten 25mm tiefer gelegt mit progressiven Wilbers Federn/ Adjustline 630 Federbein
- Motogadet M-Unit Blue, Blinker und classic speedo
- LiFePo Akkus im Zentralrohr des Hauptrahmens
- Heckleuchte mini-led im Rahmenrohr eingelassen

Und, wie der Name sagt, einiges an gedrechselten und geölten Kirschholz Dekoteilen.
Dies war was vom absolut schönsten an diesem Projekt.
Drechseln ist was feines! (Wenn einem nicht gerade morgens um 3 die erste Version des fast fertigen Tachogehäuses in hohem Bogen aus dem Futter fliegt)

Ich bin noch nicht ganz fertig (wird man das je?) aber habe jetzt endlich mal brauchbare Fotos gemacht.

Bin gespannt was Ihr davon haltet.

_MG_9276.jpg_MG_9281.jpg_MG_9295.jpg_MG_9286.jpg
_MG_9299.jpg_MG_9292.jpg_MG_9270.jpg_MG_9271.jpg

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grün ist grässlich. :D
Das Tankemblem sieht nicht gut aus, weiß nicht warum.
Wirkt irgendwie wie ein Fremdkörper, vieleicht ist es auch der Kontrast zu dem GRÜN.

Der Rest gefällt mir, schöne Linie, das Heck ist schön und gute Idee.:respekt:
 
Jep, beim Emblem sollte man vielleicht ein paar passende Inlets einpassen, die da dann eher an das BMW Emblem erinnern. Aber sonst schön . . .


Stephan
 
das grün ist geil! :D

emblem stört mich auch.
vllt. mit schwarzer folie mal testen, muss ja nicht zwingend blau weiß schwarz sein.


und holz-kuh reicht, ein cafe racer ist es nicht wirklich.;)

ansonsten :respekt:

HM
 
Sieht super aus ;) Holzfelgen würden noch passen.
Zumindest die Speichen in Holz :bitte:

Gruß Robert
 
Moin,

echt coole Bilder bei der Kulisse)(-:.

Zum Emblem: eventuell mit einem Lötkolben das BMW Emblem reinbrennen!?

Ich habe es nicht do mit Holz, sieht aber echt schick aus!

Mir gefällt nur der nach hinten abfallende Heckrahmen in Verbindung mit dem grünen Höcker nicht. Das ist in meinen Augen gegensätzlich zu den anderen Linien. Wäre natürlich großer Aufwand das zu ändern.
 
Schönes Ding. Farben-mix ist end-geil. Ob die Holzapplikationen mir gefallen oder nicht habe ich noch nicht entschieden.
Ich bin grundsätzlich ein Fan von Schutzblechen. Da fehlt mir noch was.

Schöne Arbeit!
 
Hab gerade mal ein Bild vergrössert. Die Nippel der Choke-Bedienung müssen noch gedrechselt und ausgetauscht werden. . .


Stephan
 
Steckt bestimmt viel Arbeit drin. Deshalb ist meine Frage, ob das Motorrad wirklich gefahren oder nur als Schauobjekt dienen soll. Die bronzefarbenen Krümmer, die nicht wirklich gut mit dem Rest des Auspuffs harmonieren, lassen mich an ein Stehzeug denken.
 
Steckt bestimmt einiges an Arbeit drin, und überwiegend gefällt's mir auch. Tolle Details und mit viel Herzblut umgesetzt!
Was mich stört, sind die schon erwähnten fehlenden Schutzbleche und der Heckrahmen, der hinter der Sitzbank zum Heck hin abfällt, als hätte die Maschine mal zu hohe Last auf den Bürzel bekommen. Muss definitiv nicht ansteigen, aber ab dem Tank durchgängig eine Gerade wäre schon ein Gewinn...
 
Hi,
die Farbe ist echt mutig - aber egal, die muss in erster Linie Dir gefallen :gfreu:.

Die Sitzbank finde ich richtig gut gelöst und die Holz-Gimmicks mal eine eigenständige Idee!

Kritik: auch mir würde das vordere Schutzblech fehlen, die angesprochene absteigende Linie des Heckrahmens hat mich bei meiner auch schon geärgert - den Schuh muss sich aber die Designabteilung bei BMW anziehen ?(.

Viel Spass mit dem Teil, Gruss
Ralph
 
Sehr cool geworden und die Farbkombination ist top! Mir gfallt auch das abschmierende Heck! Tolle Arbeit und schön das der Mut zur Eigenständigkeit durchgesetzt wurde! Viel Spaß damit, lg. flo
 
Hi,

also mir gefällt das "abfallende" Heck und wie es realisiert wurde sehr gut. War früher auch kein Freund von abfallenden Hecks, aber bei manchen Maschinen finde ich es passend.
Die Farbe vom Rahmen und Lackteile gefällt mir ebenfalls aber der Krümmer mmmm
Die Holzteile sind mir fast etwas zuviel ein paar sind sehr gut aber z.b. das Emblem und die Achsabdeckung ist mir fast zuviel.

Ansonsten wirklich sehr schön ausser die Ohren am Rahmen an die werde ich mich bei einem Umbau nie gewöhnen. Aber viele wollen halt zurück bauen können was ich zwar verstehe aber dann kaufe ich mir halt einen rahmen für n paar Euro was bei deiner Ausstattung bestimmt nicht mehr ins Gewicht fällt.:&&&:
Wirklich Toll.
Gruß
Christian
 
servus

Des is was fürn Schweizer Schreinerinnungskalender

Gruß Robert
 
Danke für die vielen Kommentare.
Auf ein paar möchte ich gerne eingehen:

Emblem
Ich hatte mir überlegt in das Emblem was zu gravieren/ lasern, habe mich aber am Ende für den "cleanen" look entschieden. Mir gefällts und vielleicht probier ich es dann noch mit einer Version mit Logo oder so. Habe noch genug von diesen Scheiben : )

Felgen
Ich überlege ob ich in die Vertiefungen der Speichen noch Holz reinbaue. Wäre aber sehr aufwändig und ob es die Drehzahlen, Dreck und Bremsstaub gut übersteht ist auch etwas fraglich.

Heckrahmen
Stört mich mittlerweile auch sehr aber da es in der Schweiz sehr schwierig ist mit der Eintragung von speziellen Hilfsrähmen musste ich den Orginalen weiterverwenden. Evtl. gibts dann mal noch einen Nachbau des Orignalrahmens ohne Sturz.

Schutzbleche
In Planung

Wird's gefahren
Definitiv! Dieses Jahr bis jetzt knapp 1000km
Aber natürlich nur wenn die Regenwahrscheinlichkeit = 0 ist ; )

Ohren am Rahmen
Habe lange überlegt ob ich die wegflexen soll. Wenn allerdings ein Experte mit gutem Auge das bemerkt hätte wäre mit Zulassung nichts geworden. Keine Veränderungen am Rahmen erlaubt.
 
Wirklich?
Oiso I woass ned.
Brauchts des?
Braucht es DAS?
Karl


Aber ja
der Kalender lebt ja von der Vielfalt , Für jeden Geschmack etwas .
Sowohl für den Gentlemann in Cordhosen, der Bastler mit Mut zu Experimenten, gern in Ketten legen würde, als auch für junge Rookies , die Erstgenannten am liebsten ins Reservat stecken würden .
Und für die vielen Geschmäcker dazwischen auch .

Genau deswegen wähle ich die Bilder ja auch nicht alleine aus .Sei Dir versichert das z.B. der Elefantentreiber als Mitglied des geheimen:pfeif: Geheimausschußes durchaus immer eine konservativere Linie vertritt als z.B ich . :oberl:)(-:
 
Dann erklär mir mal, wieso keiner gemosert hat, obwohl da ein Rücklicht ins Rahmenrohr eingelassen ist, in einem Loch, welches werksseitig ganz sicher nicht da war... ?(
:&&&:


Grysze, Michael:bier:

Gerne:

Der hintere Rohrbogen ab den Holzringen ist natürlich nicht original. Hab ich machen lassen und die Nut für das Rücklicht reingefräst.

Ich musste hierfür beim DTC (TÜF) 1'000CHF für ein Gutachten bezahlt, damit ich den Hilfsrahmen kürzen darf. Allerdings darf der Schnitt keine der Schweissnähte verändern wodurch der Winkel also gegeben war. Mit dem kleinen Bogen hinten darf ich prinzipiell machen was ich will. (Allerdings darf der auch nur gesteckt und nicht geschweisst werden)

Grundsätzlich hätte ich am Rahmen sonst NICHTS abschneiden dürfen. Einiges habe ich dann natürlich doch weggeflext, wie z.B. die Batteriehalterungen.
Aber, pssst. Nicht weiter sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Hürden und Restriktionen beim Umbauen sind in der Schweiz halt deutlich höher als in D.

Mir gefällt das Mopped! Die Farbkombination ist genial, die Linie gefällt mir auch (auch das abfallende Heck). Die Y-Felgen der Monolever finde ich nicht schön, schwarz machen ist da vermutlich noch das Beste, was man aus denen machen kann. Ansonsten kommt der Luftfilterkasten arg wuchtig raus, ein alter für den Rundluftfilter wäre optisch sicher schöner, aber vermutlich nicht legal. Bei den Ventildeckeln würde ich vielleicht mal probieren, ob es mit runden Deckeln eventuell in Schwarz oder in dem Bronze des Rahmens, nicht evtl. besser ausschaut. Das kann man ja schnell mal provisorisch mit einem Bildbearbeitungsprogramm virtuell montieren.

Und ja: Im Kalender kann ich mir den Umbau gut vorstellen, auch wenn es der Originalheimer-Fraktion vielleicht nicht so zusagt. Aber das ist halt Vielfalt. RT oder GSPD gefällt auch nicht jedem.

Grüße
Marcus
 
Hallo HerrVorragend,
ich finde den Umbau klasse, auch wenn für meinen Geschmack etwas zuviel Holz dran ist.

Was für Spiegel sind das die du angebaut hast, ich finde die sehen genial aus. Sieht man damit hinten noch was oder nur seine Unterarme?

Gruss
Burkhard
 
Moin,
Das Tankemblem sieht nicht gut aus, weiß nicht warum.
Wirkt irgendwie wie ein Fremdkörper, vieleicht ist es auch der Kontrast zu dem GRÜN.
Vielleicht deshalb, weil der Tank jetzt irgendwie an ein Gesicht erinnert, und das "Emblem," sind die Augen. Denen fehlt hier aber die Pupille, und das erinnert an einen blinden Pinocchio ;;-)

_MG_9281.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HerrVorragend,
ich finde den Umbau klasse, auch wenn für meinen Geschmack etwas zuviel Holz dran ist.

Was für Spiegel sind das die du angebaut hast, ich finde die sehen genial aus. Sieht man damit hinten noch was oder nur seine Unterarme?

Gruss
Burkhard

Danke :gfreu:
Als die Drehbank mal lief, konnte ich nicht mehr aufhören mit der Drechselei

Die heissen "Biltwell Utility"
Wenn man gute Sicht nach hinten will gibt's sicher besseres aber es ist ok.
Man muss die Arme nur ganz leicht senken für den vollen Durchblick ; )

z.B. https://www.caferacerwebshop.com/de/rechteck-utility-spiegel-set-barschhalterung-schwa.html

Hast du die da schon gesehen?
https://motogadget.com/shop/de/spiegel.html
Würde mich sehr interessieren wie die sich so schlagen. Technisch genial!
 
Also ich finde die Maschine extrem cool... wäre ich mit 190cm nicht zu groß für solch einen „geilen Bock“ hätte ich schon längst einen in der Garage.
Glückwunsch zu dem gelungenen Umbau!

;)
 
Ich finde es einfach gut, wenn es jemand schafft ein Motorrad zu bauen, das so stark polarisiert. Die Kommentare zeigen eindeutig, daß dir das gelungen ist, denn da ist quasi keiner dabei der sagt: "gefällt mir so lala..."
Wie schon gesagt wurde. Dir muß es gefallen! Und etlichen anderen scheint es ebenfalls zuzusagen. Was willst du mehr?
Wenn du den aktuellen Massengeschmack treffen willst, mußt du halt eine aktuelle GS oder Harley bauen.....
 
Zurück
Oben Unten