Howdy,
frag doch bei BMW nach einem COC Papier für eine Maschine. Damit ist eine Anmeldung innerhalb der EG problemlos möglich. Bei dem Bj. deiner R100R müsste sowas verfügbar sein. Kostet aber Kohle bei BMW.
Und in Deutschland ist das auch so, dass ohne einen deutschen Brief oder dieses COC Papier eine Einzelabnahme mit einem technischen Datenblatt des Herstellers als Grundlage notwendig ist. Ich mach das gerade mit einer alten Goldwing aus Holland durch.
Gruß
der Indianer
COC gibts für die 2V Qühe nicht.
Ich habe meine R80GS vor 2-3 Jahren in Spanien angemeldet.
Bei BMW gabs kein Homologationspapier, weil die 80 er wohl angeblich nicht in Spanien verkauft wurde.
Der BMW Glaspalast hat sich auch erst überhaupt bewegt und mir ordentliche Auskunft gegeben nachdem ich als Erstbesitzer mal an den Vierzylinder in München geschrieben habe.
Zugelassen wurde das Möppi dann per Einzelabnahme die im Umkreis von 50 km nur eine ITV Stelle durchführen durfte.
Bei der ganzen Aktion war die recht preiswerte Einschaltung einer Oldtimerschrauberbude in der Nähe des Moppedstandortes sehr hilfreich.
Das Behördendrumherum erscheint mir in Spanien viel komplizierter als in Deutschland.
Dafür war die eigentliche Abnahme irgendwie einfacher.
Viel mehr als VIN , luces y frenos hat bei der Prüfung aber auch garnicht interessiert. Der Prüfer war mit dem im Anschluss anstehenden Simca Baujahr ca. 75 oder so der wohl auch so eine Abnahme brauchte schon geschockt genug.
Meine GS hat aber auch kurz vorher eine deutsche HU bestanden.
Das Ganze hat etwas zu lange gedauert, weil jetzt fährt meine Q mit einer niedrigen GT? Nummer statt hoher GS? Nummer im Kennzeichen herum.
Die Nummern werden aufsteigend vergeben
Am schönsten wäre GS? 80?? gewesen :-(
Andreas
PS: das ärgerliche ist nur, dass die so kompliziert zu ermittelnden Daten 1:1 in den nahezu identischen europäischen Zulassungsbescheinigungen zu finden sind.