Horrender Spritverbrauch

Ich bin da mit sechs Jahren weg, aber immerhin )(-: Mit Hans/hg_filder sind das schon drei Niederheiner...

Mit meinen Vergasern wird´s jetzt richtig knifflig: ich habe mir, dem Rat von Detlev folgend, neue Nadeln und Düsen gekauft, allerdings, ohne die Vegaser VORHER auseinanderzunehmen. Und festgestellt, dass bei mir die Nadeln mit den Ringnuten verbaut sind, bekommen habe ich aber die mit den eingefrästen Stufen. Wieder zum Händler, reklamiert, dabei stellt sich heraus, dass bei mir offenbar falsche Vergaser montiert sind, nämlich von einer GS aus `87 und später. Die Nadeldüse ist bei meinen Vergasern auch zweiteilig (Zerstäuber und Vorzerstäuber), während sie lt. Fg.-Nr. nur aus einem Teil bestehen soll...

Bei genauerem Hinsehen habe ich auch noch festgestellt, dass meine Vergaser rechts und links unterschiedlich sind. Ich hab´mal Fotos gemacht, auf denen auch die Bezeichnung zu sehen ist, vielleicht kann jemand was dazu sagen. Ich bin jetzt ziemlich ratlos - gelaufen ist die Kuh ja toll, vielmehr gefahren, nur der hohe Verbrauch war auffällig.
 

Anhänge

  • Verg. rechts.jpg
    Verg. rechts.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 143
  • Bez. rechts.jpg
    Bez. rechts.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 133
  • Ver. links.jpg
    Ver. links.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 133
  • Bez. links.jpg
    Bez. links.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 123
Ja, so wurde mir das auch erklärt, ganz am Anfang meiner 2-V-Karriere, von Martin aus Mannheim (Grüßle!!)

Aber ist das korrekt, dass die äußerlich unterschiedlich aussehen? Z.B. am linken Vergaser, der Metallstopfen rechts oberhalb von der Startvergaser-Blende von ca. 1 cm Durchmesser, das sieht rechts ganz anders aus - warum?

So sieht es übrigens in meinen Vergasern aus (Bilder aus dem Blog von Brook Reams, er möge mir verzeihen):

Ganz links, diesen Zerstäuber ("Atomizer") sollte es in meinen Vergasern lt. BMW gar nicht geben :schock:
 

Anhänge

  • 8331118501_886e24518d.jpg
    8331118501_886e24518d.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 85
  • BingAgency_MOTORCYCLE-CV-EXPLODED-VIEW-621x1024.jpg
    BingAgency_MOTORCYCLE-CV-EXPLODED-VIEW-621x1024.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
.....
Z.B. am linken Vergaser, der Metallstopfen rechts oberhalb von der Startvergaser-Blende von ca. 1 cm Durchmesser, das sieht rechts ganz anders aus - warum?
Hallo Martin

Der linke Vergaser wurde durch einen von den letzten Bauserien nach 1990 ersetzt.

*Die Nr.2 auf dem Bild ist der Zerstäuber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin

Der linke Vergaser wurde durch einen von den letzten Bauserien nach 1990 ersetzt.

Aber die Nummern stimmen doch?! Wääääääääääh...;(

Und offenbar kann man die zusammen fahren - aber sollte man das auch?
Und innendrin sind sie gleich aufgebaut ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Nummern stimmen doch?! Wääääääääääh...;(

Und offenbar kann man die zusammen fahren - aber sollte man das auch?
Und innendrin sind sie gleich aufgebaut ?(

Entscheident ist das A hinter der 112.

Wenn die Düsenbastückung und Länge der Feder gleich ist sehe ich kein Problem, auch wenn sich der Schieber der Kaltstarteinrichtung, der Gummidämpfer beim 122A auf dem Schieberkolben, die Schwimmerkammerbelüftung ( hinter dem erwähnten Stopfen oben) anders ist. Auch der Überlauf der Schwimmerkammer wurde bei diesem Vergaser weggelassen.
Auch sonst gab es kleine Änderungen wie man außen noch sehen kann. :pfeif:


*Was ist das unterhalb der schwarzen Plastikabdeckung zur Schwimmerkammer beim 111, ein nachträglich gebohrtes Loch. ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
So - heute nochmal bei BMW gewesen. Jetzt bekomme ich hoffentlich die richtigen Nadeln und Düsen. Bei den Nadeldüsen gibt es zwei Varianten, 266 und 268. Laut der Teilekunde in der DB von Manzkem und Strassenkehrer muss die 266 rein. Was ist da der Unterschied? Der Querschnitt? Was bezeichnet die Zahl? Bei den Nadeln selbst gibt es keine weiteren Angaben oder Alternativen.
 
Bei den Nadeldüsen gibt es zwei Varianten, 266 und 268. Laut der Teilekunde in der DB von Manzkem und Strassenkehrer muss die 266 rein. Was ist da der Unterschied?

Ja, der Durchmesser/Durchlass, wo die Nadel eintaucht. Ich glaube mich erinnern zu können, das frühere RS 2,68 und Nadelstellung 2 hatten..bei deinem Setup sollte 2,66, NS 3 passen.

Grüße, Hendrik
 
:pfeif:



*Und montier die Schlauchschellen mal so dass das auch was gleich schaut.
Wenn ich so was sehe bekomme ich die Krise. :rolleyes:

Die Gaser müssen eh nochmal runter. Und die Klemme der Schelle am Flansch hab ich nach oben, weil ich da öfters mit der Schuhspitze hängen geblieben bin. Die Schraub-Schlauchklemmen sehen eh scheiße und provisorisch aus, schade, dass es da nix schöneres gibt. Oder gibt´s?
 
Zurück
Oben Unten