Hallo zusammen,
ich habe mit viel Hitze die defekten Auspuffeinsätze meiner original Hoske Tüten nun endlich herausbekommen.
Nun meine Frage, was geschieht wenn man anstatt diesen globigen Teilen ein gelochtes Absorberrohr einbaut bzw. welchen Unterschied würde es machen wenn ein ungelochtes Rohr eingebaut würde (beide Rohre mit AD 50mm + Distanzring, analog zum original Einsatz)? Denke mal das gelochte nimmt Lautstärke, wäre aber vermutlich immer noch eine ziemlich Krawalltüte da nur ca. 1,5 mm Wandstärke des Rohrs. Welchen Einfluss hat das ganze auf die Leistung, müsste man hierbei noch irgendwo einen Gegenkonus einbauen? Bei meiner KTM450SMR hatte ich in den Doppeltüten von SR auch nichts dergleichen (nur das gelochte Rohr, dafür aber mit Dämmwolle umwickelt) drin und die hatte 62 PS am Rad aber ob das Vergleichbar ist...?
Vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung vom Auspuffbau und kann mir Tipps geben.
Für TÜV usw. könnten dann noch diverse DB Einsätze gebaut werden.
Grüße
Robin
ich habe mit viel Hitze die defekten Auspuffeinsätze meiner original Hoske Tüten nun endlich herausbekommen.
Nun meine Frage, was geschieht wenn man anstatt diesen globigen Teilen ein gelochtes Absorberrohr einbaut bzw. welchen Unterschied würde es machen wenn ein ungelochtes Rohr eingebaut würde (beide Rohre mit AD 50mm + Distanzring, analog zum original Einsatz)? Denke mal das gelochte nimmt Lautstärke, wäre aber vermutlich immer noch eine ziemlich Krawalltüte da nur ca. 1,5 mm Wandstärke des Rohrs. Welchen Einfluss hat das ganze auf die Leistung, müsste man hierbei noch irgendwo einen Gegenkonus einbauen? Bei meiner KTM450SMR hatte ich in den Doppeltüten von SR auch nichts dergleichen (nur das gelochte Rohr, dafür aber mit Dämmwolle umwickelt) drin und die hatte 62 PS am Rad aber ob das Vergleichbar ist...?
Vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung vom Auspuffbau und kann mir Tipps geben.
Für TÜV usw. könnten dann noch diverse DB Einsätze gebaut werden.
Grüße
Robin