• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hoske Endschalldämpfer für 75/5

Drechsler

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2018
Beiträge
85
Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe vor meine 75/5 ein wenig umzubauen, unter anderem würde ich gerne auch neue Endschalldämpfer anbauen und hier gefallen mir die Hoske nachbauten eigentlich ganz gut.

Eigentlich, weil ich ihn gerne eintragen lassen möchte. Und hier bin ich mir jetzt total unsicher.

Siebenrock hat zwar einen mit ABE im Angebot, der ist aber aktuell nicht lieferbar und sie sind auf der Suche nach einem neuen Lieferanten. Ich befürchte mal, dass das dann noch dauern kann.

Ich war in dem Beitrag
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Auflistung-und-Unterschiede-von-Hoske-T%FCten
und habe die Homepages mal abgeklappert.

Gut gefallen hat mir der KK61018 (alte Hoske Optik) von Kempmann oder der VATTIER V 0302/5 (http://www.kempmann.com/Neuteile/Auspuff/auspuff.html). Wobei es den 1. nur mit 40er Durchmesser gibt und meine Krümmer 38mm haben. Könnte ich da ggfls. einen Blechstreifen einlegen? Oder ist das Blödsinn? Hat einer von euch einen der beiden Schalldämpfer schon mal bei einer /5 eintragen lassen und könnte mir ggfls. eine Kopie zukommen lassen?

Weiß jemand eine Bezugsquelle und ggfls. auch den Preis für den VATTIER 0202? Der soll ja wohl zugelassen sein lt. Homepage
http://www.mecatig-vattier.com/s%E9rie%205.html

Sorry, aber um so länger ich mich mit dem Thema beschäftige um so verzweifelter werde ich...

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

ich habe noch ein paar neuwertige Tüten in der
alten "Hoskeform" im Regal liegen. Wirklich guter
Zustand, siehe Fotos
Sie haben schon 38er Hülsen drin.
Ich möchte dafür 170 Euro incl Versand haben.
Eintragen ist möglich siehe Link
http://www.boxer-motorrad-shop.de/16137/57190.html
Wünsche Dir ein schönes Restwochenende
Jürgen
 

Anhänge

  • P1060962.jpg
    P1060962.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 223
  • P1060963.jpg
    P1060963.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 187
  • P1060964.jpg
    P1060964.jpg
    146 KB · Aufrufe: 212
  • P1060965.jpg
    P1060965.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 195
Meines Wissens hat Rabenbauer die schlanken, leicht nach innen gezogegnen Rohre wieder auflegen lassen. Einfach wunderschön und unerreicht im Klang (nicht Lärm).
 
Hallo,

seit Jahren fahre ich Vattier Anlagen auf der /5 ../7. Von Klang her gut, nur bei einen 1000cm³ in der Warmlaufphase zu laut. Eintragung war bislang kein Problem beim richtigen TÜV. Die letzten Anlagen von Vattier sind aus Edelstahl und kosteten ~600€.
Bei Rabenbauer habe ich Anlagen bestellt wurden jedoch noch nicht geliefert. Sie sehen etwas schöner aus, auch weil sie verchromt sind.

Gruß
Walter
 
Man sollte auch darauf achten ob es sich um Resonanz- oder Absorptionsdämpfer handelt.
Vattiers sind Absorptionsdämpfer. Sie haben innen ein Siebrohr mit Dämmmaterial drumherum. Man kann durchschauen.
Die Resonanzdämpfer schnüren ab 4000 UPM ab.
Sehr schön sind alte original Hoske, noch schöner die damalig angebotenen Doppelhoske damit die /5 von hinten wie eine Vierzylindermaschine aussieht.
War halt Trend ;-)
VG Peter
 
Ich habe die SR-Hoske OHNE Gutachten auf einer 1973er R75/5 verbaut. Obwohl die Tüten keinen Stempel hatten, war die Eintragung überhaupt kein Problem und hat auch nur irgendwas zwischen 40 und 50€ gekostet.

Die Leistung ist für mich ausreichend.
 
Hallo,

Danke schon mal für die Infos und für das Angebot.

Aktuell denke ich aber, es werden die Valliers oder welche von Rabenbauer.

Noch eine Frage zu denen von Rabenbauer: in der Preisliste "Eigenbau" finde ich zwei Endschalldämpfer:

18 12 1 232 920.5 Schalldämpfer L/R "Hoske Replica", R50/5-R100, Ø38, (1 Stück) € 285.00 (und somit € 570,- für das Paar)

18 12 1 232 920.6 Satz Schalldämpfer "Hoske", Nachbau R50/5 - R100, Ø38/40 € 320.00

Weiß jemand, wo da der Unterschied ist? Sind die ersten /hier zu finden: https://www.rabenbauer.com/ersatzteile/spezielle_angebote.html) die "schönen", die leicht nach innen gezogen sind und die anderen...?

Viele Grüße
Michael
 
Ich habe die SR-Hoske OHNE Gutachten auf einer 1973er R75/5 verbaut. Obwohl die Tüten keinen Stempel hatten, war die Eintragung überhaupt kein Problem und hat auch nur irgendwas zwischen 40 und 50€ gekostet.

Die Leistung ist für mich ausreichend.

So ähnlich lief das mit den nicht ganz so kurzen Tüten von Tante Louise. Schildchen mit Nummer dran gepunktet. Abnahme machen lassen. Eingetragen.


Stephan
 
n'Abend, Michael,
den optischen Unterschied zwischen den beiden Sorten Hoskes erkennst Du schön auf den Bildern. Die teuren von Rabenbauer sind die langen schlanken, die etwas enger anliegen. Die kurzen sind die 08/15-Billighoskes, die es an verschiedenen Stellen gibt, ich nehme an, die 320.-€-Sätze von Rabenbauer sind auch so ähnlich. Der akustische Unterschied zwischen den beiden spricht m.M. nach ganz eindeutig für die teuren. Die Vernunft bezüglich Lärm und Leistung spricht aber für die Serie...
Gruß,
Uli
 

Anhänge

  • HOSKE230.jpg
    HOSKE230.jpg
    271,9 KB · Aufrufe: 323
  • Hoske270.jpg
    Hoske270.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 330
Sorry aber was ist das den für ein Blödsinn?

Hallo,

nach meiner Meinung nach ist es für Fahrzeuge die noch eine nationale Zulassungen haben nicht erforderlich, Hauptsache die Meßwerte werden eingehalten. Eine Kennzeichungspflicht kam erst mit EU Zulassung auf. Heute müßten nicht zulassungsfähige Anlagen mit "For Sport only" oder gleichwertig gekennzeichnet sein, wenn sie in den Verkauf kommen. Es hält sich nur keiner daran.
Die Resonanzdämpfer in Hoskeform können wegen des fehlenden Volumen nicht optimal arbeiten. Selbst habe ich die kurzen Hoske und die von Meister Milz ausprobiert. Immer ein erheblicher Leistungsverlust zu messen.
Mit den Absorptionsdämpfer von Vattier ist kein Leistungsverlust zu messen, allerdings muß die Vergaserbedüsung angepaßt werden. Auch hatte ich Versuche mit Eigenbau Absorptionsdämpfer durchgeführt. Mit einer Dämpferlänge von 30cm zu laut, 45cm Dampferlänge war zulassungsfähig, der Querschnitt immer ~35mm. Die /7 Free Flow ist immer zu laut. Die Rabenbauer sind seit Monaten bestellt, warte auf Lieferung noch diese Woche.
Für vertiefende Erkenntnis: https://cms.bmw-einzylinder.de/inde...ten-und-co/107-detailinfos-zu-endtoepfen.html

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach meiner Meinung nach ist es für Fahrzeuge die noch eine nationale Zulassungen haben nicht erforderlich, Hauptsache die Meßwerte werden eingehalten. Eine Kennzeichungspflicht kam erst mit EU Zulassung auf. Heute müßten nicht zulassungsfähige Anlagen mit "For Sport only" oder gleichwertig gekennzeichnet sein, wenn sie in den Verkauf kommen. Es hält sich nur keiner daran.
Die Resonanzdämpfer in Hoskeform können wegen des fehlenden Volumen nicht optimal arbeiten. Selbst habe ich die kurzen Hoske und die von Meister Milz ausprobiert. Immer ein erheblicher Leistungsverlust zu messen.
Mit den Absorptionsdämpfer von Vattier ist kein Leistungsverlust zu messen, allerdings muß die Vergaserbedüsung angepaßt werden. Auch hatte ich Versuche mit Eigenbau Absorptionsdämpfer durchgeführt. Mit einer Dämpferlänge von 30cm zu laut, 45cm Dampferlänge war zulassungsfähig, der Querschnitt immer ~35mm. Die /7 Free Flow ist immer zu laut. Die Rabenbauer sind seit Monaten bestellt, warte auf Lieferung noch diese Woche.
Für vertiefende Erkenntnis: https://cms.bmw-einzylinder.de/inde...ten-und-co/107-detailinfos-zu-endtoepfen.html

Gruß
Walter

Hallo Walter, ich kenne ja viele deiner versuche und tests aus den Berichten hier, die haben aber nichts dmit zu tun ob es erlaubt ist oder nicht. Diese Pauschalaussage von Q-Michael kann ich so nicht stehen lassen. Wenn dem so wäre, würde das bedeuten das bei alten Fahrzeugen überhaupt nichts eingetragen werden müsste was es früher schon gab! Selbst bei Fahrzeugen mit H-kennzeichen muss Zeitgenössisches Zubehör eingetragen werden. Man muss sogar beweisen können das es Zeitgenössisch ist, z.B. mit alten Gutachten die man auch damals schon für die Eintragung brauchte! Warum also sollte das bei einem Fahrzeug ohne "H" gestattet sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

mein TÜV-Ingenieur hat noch nie was wegen den Hoske gesagt.
Wenn er was sagen würde, dann würde ich diskutieren (voriges Mal ging das ja ) oder ich würde woanders hinfahren.

VG Michael
 
Mahlzeit,

mein TÜV-Ingenieur hat noch nie was wegen den Hoske gesagt.
Wenn er was sagen würde, dann würde ich diskutieren (voriges Mal ging das ja ) oder ich würde woanders hinfahren.

VG Michael

Trotzdem müsste es eingetragen werden da es nicht dem Serienzustand entspricht! Und ich glaube auch nicht das es da bestansschutz gibt ;)
 
Na ich würde sagen, es kommt auch immer ganz darauf an wo man wohnt und wo man fährt.

Auch wenn die offizielle Haltung der Rennleitung eine andere ist, unterstelle ich mal, dass es hier bei uns Gegenden gibt wo es relativ wenig interessiert, ob es minimale Abweichungen gibt (unabhängig von dem was der Gesetzgeber vorschreibt). Da wird gerne mal drüber hinweg gesehen oder es gibt eine mündliche Verwarnung.

In anderen Gegenden wiederum wird sehr genau geschaut. Zum Beispiel überall da wo viel gefahren wird und viele Unfälle passieren. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Allerdings ist es gerade bei den alten Mopeds relativ schwierig zu beurteilen, was original ist und was nicht.

Ich habe letztes Jahr z. B. einmal wegen einer Sitzbank, die der Tüv schon einmal abgenommen hatte, die aber noch nicht eingetragen war (und die den gleichen Zweck erfüllt wie die Originale) keinen Tüv bekommen. Da hat das ganze Tüv-Gutachten nichts genutzt.

Generell ist es aber tatsächlich so (so meine Info), dass man alles eintragen lassen muss, was man Fahrzeug verändert außer es ist Eintragungsfrei oder es hat eine ABE.

Zu meinem Erstaunen, war die Eintragung von größerem Hubraum und mehr Leistung wesentlich einfacher, als die Eintragung eines anderen Lenkers.

Dennoch ist es bei den alten Mopeds relativ leicht, diese Eintragungen zu bekommen und in der Regel kein Problem.
 
Was bedeutet Serienzustand? ich muss ein /6 Spiegel an der /5 eintragen lassen?

Und ich sage, das die das selber nicht wissen.

Boa Ey...nicht schon wieder so eine Diskussion! Jeder weiß das Zubehörauspuffanlagen oder ähnliches was nicht dem Serienzustand entspricht, eingetragen werden müssen. Und die Unwissenheit eines Prüfers wird dir auch nicht weiter helfen wenn du mal an den falschen Uniformierten kommst!
 
Boa Ey...nicht schon wieder so eine Diskussion! Jeder weiß das Zubehörauspuffanlagen oder ähnliches was nicht dem Serienzustand entspricht, eingetragen werden müssen. Und die Unwissenheit eines Prüfers wird dir auch nicht weiter helfen wenn du mal an den falschen Uniformierten kommst!

Boa Ey, dann geh mal den TÜV-Mensch fragen was eine EG-ABE ist und ob das dann eintragungspfichtig ist.
Oder lass es eintragen. Ist ja dein Geld....
 
Boa Ey, dann geh mal den TÜV-Mensch fragen was eine EG-ABE ist und ob das dann eintragungspfichtig ist.
Oder lass es eintragen. Ist ja dein Geld....

Wenn die Dinger eine EG-ABE haben, dann sind sie nicht zeitgenössisch. Glaube nämlich nicht, dass es zu dem Zeitpunkt (+10 Jahre) schon EG Abgasanlagen gab.

Und ja, wenn die Anlage nicht für das Fahrzeug gebaut wurde (und somit die EG-ABE nicht für dein Möp greift), dann musst du sie eintragen lassen. Egal ob der Prüfer es merkt oder nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also... angefangen hat die ganze Idee mit dem Umbau mit wirklich billigen Tüten aus ebay. Dann habe ich an die mit alter Hoske Optik von Kempmann gedacht (€178,-/St). Danach an die Vattier Edelstahl (€258,-/St) und ehe es jetzt noch terer wird...

..habe vorhin die Rabenbauer (€ 285,- lt.Preisliste, € 295,- lt. mail von Hr.Rabenbauer) schönen, eng anliegenden, Hoske Replikas bestellt. Sollen in ca. 6 Wochen lieferbar sein.

Ich glaube, ein ganz klein bissen bescheuert bin ich schon.

Ach ja, und mit dem eintragen geht es mir "nur" drum, falls was passieren sollte. Als ich die 75/5 vor 24 Jahren gekauft habe waren 1000er Kolben/Zylinder drauf und sie war als 750er gedrosselt eingetragen. Ich bin etliche male mit den 1000er Kolben/Zylinder zum TÜV gefahren und nie wurde was beanstandet. Aber einen schweren Unfall hätte ich damit nicht verursachen wollen. Glücklicherweise alles wieder zurückgebaut.

Jürgen, Danke auch noch mal für dein Angebot. Aber nachdem ich die Rabenbauer gesehen habe... ich konnte nicht anders.

Grüße
Michael
 
Hallo,

also... angefangen hat die ganze Idee mit dem Umbau mit wirklich billigen Tüten aus ebay. Dann habe ich an die mit alter Hoske Optik von Kempmann gedacht (€178,-/St). Danach an die Vattier Edelstahl (€258,-/St) und ehe es jetzt noch terer wird...

..habe vorhin die Rabenbauer (€ 285,- lt.Preisliste, € 295,- lt. mail von Hr.Rabenbauer) schönen, eng anliegenden, Hoske Replikas bestellt. Sollen in ca. 6 Wochen lieferbar sein.

Ich glaube, ein ganz klein bissen bescheuert bin ich schon.

Ach ja, und mit dem eintragen geht es mir "nur" drum, falls was passieren sollte. Als ich die 75/5 vor 24 Jahren gekauft habe waren 1000er Kolben/Zylinder drauf und sie war als 750er gedrosselt eingetragen. Ich bin etliche male mit den 1000er Kolben/Zylinder zum TÜV gefahren und nie wurde was beanstandet. Aber einen schweren Unfall hätte ich damit nicht verursachen wollen. Glücklicherweise alles wieder zurückgebaut.

Jürgen, Danke auch noch mal für dein Angebot. Aber nachdem ich die Rabenbauer gesehen habe... ich konnte nicht anders.

Grüße
Michael

Ich fang ja ständig mit "Eintragen" an! Ich bin da ja auch nicht so ängstlich, aber sowas wie Auspuff ist ja schon sehr offensichtlich! Gerade heutzutage wo jeder Zugriff auf das Internet hat...du musst nur mal mit so einen
Richtigen Ebsenzähler zu tun gehabt haben, dann siehst du das etwas anders.

Edit: Im meine Q-Michael.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten